Stationäre Behandlung

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Elektrotherapie 912 8-650
Erweiterte apparativ-überwachte interventionelle Schmerzdiagnostik mit standardisierter Erfolgskontrolle 887 1-911
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen 781 9-410.05
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Thera 735 8-918.14
Gruppentherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen 508 9-411.05
Gruppentherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 6 bis 10 Tagen An 6 bis 10 Tagen 419 9-411.06
Mikrochirurgische Technik 359 5-984
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Gelenke Wirbelsäule und Rippen 237 8-158.t
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 233 5-832.4
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 216 9-401.00
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 208 5-831.2
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 192 5-032.30
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie 178 5-830.1
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 169 5-839.60
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 6 bis 10 Tagen An 6 bis 10 Tagen 161 9-410.06
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe 108 8-020.4
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 101 5-839.61
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 74 5-839.5
70 9-984.7
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 69 5-032.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 66 5-032.31
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 The 65 8-918.13
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 59 5-032.02
Neurophysiologische apparative Testverfahren zur Schmerzdiagnostik 57 1-912
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Iliosakralgelenk 56 8-158.e
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie 54 8-915
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes 52 5-83a.2
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 21 Behandlungstage: Mindestens 84 Therapieeinheiten, davon mindestens 21 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 84 Therapieeinheiten, davon mindestens 21 Therapieeinheiten psyc 52 8-918.22
Minimalinvasive Technik: Sonstige 51 5-986.x
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Anwendung eines Endoskopiesystems 48 5-059.b
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation 47 5-830.2
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente 47 5-83a.02
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 47 9-401.22
Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik 46 1-910
Elektromyographie [EMG] 44 1-205
42 5-83b.70
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Perkutane Destruktion von Weichteilen durch Thermoablation: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß 41 5-859.37
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie 41 8-918.02
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung einer Nervenwurzel (Rhizotomie, Radikulotomie) 39 5-034.7
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 38 5-030.70
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 1 Segment 1 Segment 34 5-839.10
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente 33 5-030.71
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation von Spinalganglien: Eine Elektrode zur Ganglienstimulation Eine Elektrode zur Ganglienstimulation 33 5-039.j0
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 33 8-925.01
32 9-984.6
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 30 5-839.62
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 29 8-910
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 26 5-831.0
26 9-984.8
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 25 5-036.8
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Gepulste Radiofrequenzbehandlung an Ganglien: Durch Multifunktionselektrode Durch Multifunktionselektrode 25 5-059.f1
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 21 Behandlungstage: Mindestens 84 Therapieeinheiten, davon weniger als 21 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 84 Therapieeinheiten, davon weniger als 21 Therapieeinheiten ps 25 8-918.21
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Gepulste Radiofrequenzbehandlung an Ganglien: Durch Radiofrequenzkanüle Durch Radiofrequenzkanüle 24 5-059.f0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 23 5-032.01
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation einer temporären Elektrode zur epiduralen Teststimulation Implantation einer temporären Elektrode 23 5-039.32
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 22 5-032.32
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell 22 5-832.1
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation einer temporären Multifunktionselektrode in den Epidural- oder Spinalraum zur gepulsten Radiofrequenzbehandlung, perkutan Implantation einer temporären Mult 21 5-039.38
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 2 Segmente 2 Segmente 20 5-839.11
20 9-984.b
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 19 8-914.02
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nic 18 5-039.e1
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 18 5-836.50
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 17 3-802
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation einer temporären Elektrode zur Teststimulation Implantation einer temporären Elektrode zur Test 17 5-059.80
17 5-83b.50
16 5-83b.71
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 16 8-914.12
Interdisziplinäre multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung 16 8-91b
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment 15 5-836.30
Inzision des Spinalkanals: Dekompression 14 5-033.0
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Daue 13 5-039.34
13 5-83b.51
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 12 5-836.31
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente 12 5-836.51
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule 12 8-914.00
Gruppentherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An einem Tag An einem Tag 12 9-411.04
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 11 5-030.72
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Revision eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems 11 5-059.1
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv 11 5-831.6
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk 11 8-158.0
Injektion eines Medikamentes an extrakranielle Hirnnerven zur Schmerztherapie 11 8-913
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) 9 5-036.6
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Hüftgelenk 9 8-158.g
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 8 1-207.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe 8 5-035.6
Komplexe Akutschmerzbehandlung 7 8-919
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv 6 5-831.7
6 5-83b.30
Extension an der Schädelkalotte: Crutchfield-Klemme 6 8-410.1
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 5 3-203
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 5 3-800
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 5 5-030.30
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers 5 5-830.7
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige 5 5-830.x
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente 5 5-839.63
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel 5 8-020.5
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 21 Behandlungstage: Bis zu 83 Therapieeinheiten Bis zu 83 Therapieeinheiten 5 8-918.20
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An einem Tag An einem Tag 5 9-410.04
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 4 1-208.2
Andere native Magnetresonanztomographie 4 3-80x
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 4 5-032.40
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 4 5-839.a0
Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig 4 5-934.4
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule 4 8-914.10
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, lateral k.A. 5-030.2
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.31
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.50
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.00
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.41
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral k.A. 5-032.7
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige k.A. 5-032.x
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms k.A. 5-033.2
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi k.A. 5-038.41
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantati k.A. 5-039.35
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Mehrere subdurale Elektroden Mehrere subdurale Elektroden k.A. 5-039.a7
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation k.A. 5-039.b
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Elektroden: Eine epidurale Stabelektrode Eine epidurale Stabelektrode k.A. 5-039.c0
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Elektroden: Spinalganglion, eine Elektrode Spinalganglion, eine Elektrode k.A. 5-039.c6
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm k.A. 5-056.3
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Rumpf k.A. 5-056.5
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden k.A. 5-056.7
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein k.A. 5-056.8
Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Nerven Arm k.A. 5-057.3
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems k.A. 5-059.2
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation mehrerer temporärer Elektroden zur Teststimulation Implantation mehrerer temporärer Elektroden k.A. 5-059.81
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode k.A. 5-059.82
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Ele k.A. 5-059.83
Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer Elektrode zur Stimulation mit einem extrakorporalen Neurostimulator, perkutan Implantation oder Wechsel einer Elektrode k.A. 5-059.88
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Mehrere Elektroden Mehrere Elektroden k.A. 5-059.a1
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantier k.A. 5-059.c1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Becken Becken k.A. 5-787.0d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Sonstige Sonstige k.A. 5-787.1x
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Entfernung eines Fremdkörpers k.A. 5-830.3
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: N.n.bez. k.A. 5-830.y
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe k.A. 5-831.3
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie k.A. 5-831.9
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters mit Endoskopie k.A. 5-831.a
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt k.A. 5-832.0
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: N.n.bez. k.A. 5-832.y
k.A. 5-836.34
k.A. 5-836.55
k.A. 5-836.56
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial k.A. 5-839.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 3 Segmente 3 Segmente k.A. 5-839.12
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Wechsel einer Bandscheibenendoprothese k.A. 5-839.3
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.90
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.91
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-83a.00
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Sonstige k.A. 5-83a.x
k.A. 5-83b.31
k.A. 5-83b.32
k.A. 5-83b.34
k.A. 5-83b.52
k.A. 5-83b.72
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen: Sonstige Sonstige k.A. 5-857.8x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.xd
k.A. 5-896.y
Verwendung von MRT-fähigem Material: Neurostimulator, Ganzkörper-MRT-fähig k.A. 5-934.3
Reoperation k.A. 5-983
Minimalinvasive Technik: N.n.bez. k.A. 5-986.y
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch k.A. 5-988.2
k.A. 5-988.4
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Therapeutische Injektion: Intraventrikuläre oder intrazerebrale Thrombolyse über Drainagekatheter k.A. 8-020.d
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur peripheren Nervenstimulation: Ohne pharmakologische Anpassung Ohne pharmakologische Anpassung k.A. 8-631.20
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule k.A. 8-914.11
Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Am zervikalen Grenzstrang Am zervikalen Grenzstrang k.A. 8-916.00
Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Am lumbalen Grenzstrang Am lumbalen Grenzstrang k.A. 8-916.02
Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Am zervikalen Grenzstrang Am zervikalen Grenzstrang k.A. 8-916.10
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.13
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Bis zu 20 Therapieeinheiten Bis zu 20 Therapieeinheiten k.A. 8-918.00
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therap k.A. 8-918.01
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Bis zu 41 Therapieeinheiten Bis zu 41 Therapieeinheiten k.A. 8-918.10
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon mindestens 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieei k.A. 8-918.12
k.A. 8-98g.10
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 11 oder mehr Tagen An 11 oder mehr Tagen k.A. 9-410.07
Gruppentherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 11 oder mehr Tagen An 11 oder mehr Tagen k.A. 9-411.07
Gruppentherapie: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen k.A. 9-411.15
k.A. 9-984.9