default image

Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

Riedelstr. 5
83435 Bad Reichenhall

Tel.: 08651-772-701
Fax: 08651-772-708
Mail: ed.bos-nekinilk@trelgne.netsrac
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Carsten Englert (Orthopädie und Unfallchirurgie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.840

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 296
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) 74
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) 54
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) 53
Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) 46
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) 43
Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels - Trimalleolarfraktur (S82.82) 43
Oberflächliche Verletzung des Abdomens der Lumbosakralgegend und des Beckens - Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens (S30.0) 40
Oberflächliche Verletzung des Thorax - Prellung des Thorax (S20.2) 37
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) 36
Behandlung Anzahl
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 490
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) 260
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 245
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) 167
(9-984.7) 144
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) 136
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 130
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) 113
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) 99
(9-984.8) 92

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
64 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
44 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
37 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Doktorandenbetreuung
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Praxiseinsatz vor Ort in Kooperation mit externer Ausbildungsstätte
HB16 Diätassistent und Diätassistentin Praxiseinsatz vor Ort in Kooperation mit externer Ausbildungsstätte
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Praxiseinsatz vor Ort in Kooperation mit externer Ausbildungsstätte
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Praxiseinsatz vor Ort in Kooperation mit externer Ausbildungsstätte
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Kooperation Ausbildungsverbund und Krankenpflegeschule Bad Reichenhall, Vertiefung Pädiatrie in Traunstein
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG in Traunstein
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG in Traunstein
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG in Traunstein
HB21 Altenpflegerin, Altenpfleger Praxiseinsatz vor Ort in Kooperation mit externer Ausbildungsstätte
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG in Traunstein
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Praxiseinsatz vor Ort in Kooperation mit externer Ausbildungsstätte
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Praxiseinsatz vor Ort in Kooperation mit externer Ausbildungsstätte

Werner Maegerle

Patientenfürsprecher

Riedelstr. 5
83435 Bad Reichenhall

Tel.: 08651 -772-11225
Mail: ed.bos-nekinilk@ier.rehcerpsreufnetneitap

Doris Klement

Patientenrückmeldungen

Riedelstr. 5
83435 Bad Reichenhall

Tel.: 0861 -705-2424
Mail: ed.bos-nekinilk@negnudlemkceurnetneitap

Reinhold Frank

Leitung Qualität

Riedelstr. 5
83435 Bad Reichenhall

Tel.: 0861 -705-1533
Mail: ed.bos-nekinilk@knarF.dlohnieR

Dr. Stefan Paech

Medizinischer Direktor

Riedelstr. 5
83435 Bad Reichenhall

Tel.: 0861 -705-1059
Mail: ed.bos-nekinilk@hceap.nafets