Reinhold Frank
Leitung Qualität
Riedelstr. 5
83435 Bad Reichenhall
Tel.: 0861-705-1533
Mail: ed.bos-nekinilk@knarF.dlohnieR
Themen des Qualitätsmanagements sind organisatorisch direkt beim Vorstandsvorsitzenden und bei dem medizinischen Direktor angesiedelt. Qualitätsbeauftragte sind für alle klinischen Bereiche benannt. Die Qualitätsbeauftragten sorgen für die operative Umsetzung in allen Bereichen.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Leitung Qualität
Reinhold Frank
Riedelstr. 5
83435 Bad Reichenhall
Tel.: 0861-705-1533
Fax: 0861-705-2465
Mail: ed.bos-nekinilk@knarF.dlohnieR
Themen des Risikomanagements sind organisatorisch direkt beim Vorstandsvorsitzenden und beim medizinischen Direktor angesiedelt. Qualitätsbeauftragte sind für alle klinischen Bereiche benannt. Die Qualitätsbeauftragten sorgen für die operative Umsetzung in allen Bereichen.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor CIRS (PaSIS) OP-Checkliste und Team-Time-Out Patientenarmband (04.10.2021) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Handbuch ZNA BR (26.03.2021) |
RM05 |
Schmerzmanagement VA Schmerztherapie Schmerzmanagement (22.12.2020) |
RM06 |
Sturzprophylaxe NES Sturzprophylaxe in der Pflege (01.01.2019) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) NES Dekubitusprophylaxe (31.05.2022) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen VA Durchführung freiheitsentziehender Maßnahmen FEM (09.08.2022) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten VA MPG (27.07.2021) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust VA Checkliste OP Vorbereitung (28.07.2021) |
RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde VA OP Statut KSOB (19.07.2021) |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Patientenidentifikation Patientenarmband Erwachsene (06.08.2018) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung AWR / PACU / Holding Area Anä BR (18.05.2021) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Prozess Entlassmanagement (23.02.2022) |
Tagungsfrequenz: jährlich
Aufnahme von Risikothemen in die internen Audits. Einführung von Patientensicherheitsarmbändern. Aufbau eines Simulationszentrums. Harmonisierung der Notfallausrüstung.
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 22.12.2010 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt jährlich |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: jährlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF15 |
PaSIS (Patientensicherheits- und Informationssystem des Universitätsklinikums Tübingen) |