Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | 114 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 31 |
| Blutung aus den Atemwegen - Epistaxis (R04.0) | 28 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 19 |
| Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) | 17 |
| Schwindel oder Taumel (R42) | 15 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) | 13 |
| Störungen der Vestibularfunktion - Ménière-Krankheit (H81.0) | 12 |
| Akute Tonsillitis - Akute Tonsillitis nicht näher bezeichnet (J03.9) | 11 |
| Krankheiten der Speicheldrüsen - Sialadenitis (K11.2) | 11 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie (1-610.2) | 251 |
| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff (5-285.0) | 92 |
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral (5-281.5) | 77 |
| Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik (5-282.0) | 53 |
| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) | 36 |
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) | 34 |
| Tamponade einer Nasenblutung (8-500) | 29 |
| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen (8-506) | 24 |
| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) | 18 |
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 16 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 36 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 31 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 31 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Deggendorf (Prof. Dr. Horst Kunhardt). Aber auch Studenten anderer Hochschulen können ihr Praxissemester bei uns ableisten, z.B. aus dem Bereich Controlling. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulatur |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Wir sind Einsatzstelle für den praktischen Teil der Ausbildung. |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Wir sind Einsatzstelle für den praktischen Teil der Ausbildung. |
Edeltraud Schnelzer
Beschwerdemanagementbeauftragte
Tel.:
08551
-977-1110
Mail:
ed.nekinilk-grf@tnemeganamedrewhcseb
MBA HCM, MA Anna Scherer
Qualitätsmanagementbeauftragte
Tel.:
08551
-977-1128
Mail:
ed.nekinilk-grf@bmq