 
							
									Bleichstraße 15
									44787 Bochum
								
																		 Tel.:
										0234-509-80										
										
																		
																												 Mail:
										ed.muhcob-mukinilk@ofni
									
																
| Erbrachte Menge | 20 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 20 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 27 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 46 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 27 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 27 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Aufklärung
Informationsgewinnung zur Thematik
Fortbildung der Mitarbeiter/-innen
Altersangemessene Beschwerdemöglichkeiten
Verhaltenskodex mit Regeln zum achtsamen Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Spezielle Vorgaben zur Personenauswahl
Interventionsplan - Verbindliches Verfahren zum Vorgehen in Kinderschutzfällen und insbesondere beim Verdacht auf (sexuelle) Gewalt
Handlungsempfehlungen zum Umgang/zur Aufarbeitung aufgetretener Fälle
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL05 - Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL09 - Doktorandenbetreuung
Studium
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB17 - Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB05 - Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB02 - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB12 - Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB20 - Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB03 - Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
Nur als Praktikum
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Heinz Loest
Patientenfürsprecher
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-8682
                            
                 Mail:
                ed.muhcob-mukinilk@tseol.znieh
                    
Yelda Dalyanoglu
Beschwerdemanagement
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-0
                            
                 Mail:
                ed.muhcob-mukinilk@edrewhcseb
                    
Dr. Andreas Hellwig
Geschäftsbereichsleiter Medizinmanagement
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-8899
                            
                 Mail:
                ed.oblkk@mq
                    
Prof. Dr. Eggert Stockfleth
Ärztlicher Direktor
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-3411
                            
                 Mail:
                ed.oblkk@rotkeridrehciltzrea
                    
Dr. Irmgard Plößl
Leiterin Zentralapotheke
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-2727
                            
                 Mail:
                ed.muhcob-mukinilk@lsseolp.dragmri
                    
Dirk Häger
Leiter Sozialdienst
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-2136
                            
                 Mail:
                ed.muhcob-mukinilk@regeah.krid
                    
																																		 Tel.:
																		0234-509-80																		
																		
																																		
																																																				 Mail:
																		ed.muhcob-mukinilk@ofni
																	
																																
Sabine Kesting
Pflegedirektorin
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-2125
                            
                 Mail:
                ed.muhcob-mukinilk@gnitsek.enibas
                    
Dr. Christian Raible
Kaufmännischer Geschäftsführer
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-3700
                            
                 Mail:
                ed.muhcob-mukinilk@elbiar.naitsirhc
                    
Dr. Christian Raible
Kaufmännischer Geschäftsführer
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-3700
                            
                 Mail:
                ed.oblkk@elbiar.naitsirhc
                    
Prof. Dr. Christoph Hanefeld
Medizinischer Geschäftsführer
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-8251
                            
                 Mail:
                ed.muhcob-mukinilk@dlefenah.hpotsirhc
                    
IK: 260590071
Standortnummer: 772745000