 
					Dr. Norbert Teig (Leitender Arzt)
Prof. Dr. Thomas Lücke (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) | 58 | 
| Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen - Neugeborenenikterus nicht näher bezeichnet (P59.9) | 36 | 
| Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Sonstige Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen (P22.8) | 30 | 
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm (P07.11) | 11 | 
| Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen (P22.1) | 10 | 
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm (P07.02) | 9 | 
| Asphyxie unter der Geburt - Schwere Asphyxie unter der Geburt (P21.0) | 8 | 
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige vor dem Termin Geborene (P07.3) | 6 | 
| Aspirationssyndrome beim Neugeborenen - Mekoniumaspiration durch das Neugeborene (P24.0) | 6 | 
| Ernährungsprobleme beim Neugeborenen - Unterernährung beim Neugeborenen (P92.3) | 6 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 299 | 
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 146 | 
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 130 | 
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) | 94 | 
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 87 | 
| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) (8-560.2) | 81 | 
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) | 49 | 
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen (6-003.9) | 31 | 
| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde (8-015.0) | 29 | 
| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen (8-720) | 29 | 
Fachabteilungsschlüssel: 1200
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ05 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 46 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 27 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 27 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Studium | 
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Nur als Praktikum | 
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | 
Heinz Loest
Patientenfürsprecher
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-8682
                            
                 Mail:
                ed.muhcob-mukinilk@tseol.znieh
                    
Yelda Dalyanoglu
Beschwerdemanagement
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-0
                            
                 Mail:
                ed.muhcob-mukinilk@edrewhcseb
                    
Dr. Andreas Hellwig
Geschäftsbereichsleiter Medizinmanagement
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-8899
                            
                 Mail:
                ed.oblkk@mq
                    
Prof. Dr. Eggert Stockfleth
Ärztlicher Direktor
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-3411
                            
                 Mail:
                ed.oblkk@rotkeridrehciltzrea
                    
Dr. Irmgard Plößl
Leiterin Zentralapotheke
                    Bleichstraße 15
                    44787 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -509-2727
                            
                 Mail:
                ed.muhcob-mukinilk@lsseolp.dragmri