default image

Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441-236-398
Fax: 0441-236-260
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@onh
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. Andreas Radeloff (Direktor Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde)

Dr. Sabine Kramer (Departmentleitung Phoniatrie und Pädaudiologie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 3.413

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) 317
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) 209
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) 186
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) 177
Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) 157
Perlgeschwulst des Mittelohres =Cholesteatom (H71) 102
Sonstiger Hörverlust - Idiopathischer Hörsturz (H91.2) 100
Störungen der Vestibularfunktion - Neuropathia vestibularis (H81.2) 98
Blutung aus den Atemwegen - Epistaxis (R04.0) 84
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen - Parotis (D11.0) 79
Behandlung Anzahl
Audiometrie (1-242) 1.678
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff (5-285.0) 512
(1-611.00) 336
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) 333
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) 261
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie (1-610.2) 241
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral (5-281.5) 226
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument (1-630.1) 223
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden (5-215.1) 208
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) 205

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
132 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
64 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
57 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Doktorandenbetreuung
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB09 Logopäde und Logopädin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Das Krankenhaus verfügt über 175 Ausbildungsplätze für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme

Erhard Kaling

Patientenfürsprecher

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441 -236-6053
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@sfp

Frauke Kollhoff

Stellvertretende Patientenfürsprecherin

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441 -236-6053
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@sfp

Dr. Jens Mehrhardt

Beschwerdemanagement

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441 -236-6052
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@edrewhcseb

Jelto Ihmels

Qualitätsmanagementbeauftragter

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441 -236-441
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@slemhi.otlej

Dr. Hanjörg Augenstein

Ärztlicher Direktor

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441 -236-6100
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@dnatsrov

Prof. Dr. Karsten Witt

Vorsitzender der Arzneimittelkommission

Steinweg 13 - 17
26122 Oldenburg

Tel.: 0441 -236-6100
Mail: ed.suahneknarksehcsilegnave@dnatsrov