Angaben sind infolge von BSG-Urteilen nicht repräsentativ.
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Bronchus oder Lunge nicht näher bezeichnet (C34.9) | k.A. |
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) | k.A. |
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes (C79.5) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung (8-522.91) | 918 |
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung (8-522.90) | 135 |
| (8-523.13) | 40 |
| (8-523.12) | 15 |
| (8-523.15) | 12 |
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) (8-527.8) | 6 |
| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung (8-528.6) | 6 |
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie (8-529.3) | 6 |
| (8-523.03) | 5 |
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach (8-527.0) | 4 |
Fachabteilungsschlüssel: 3300
Belegabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ30 | |
| CQ07 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 125 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 10 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 6 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Klinik für Urologie (PD Dr. Oberpenning): Lehre (Uni Münster); Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie (CA PD Dr. Überrück): Lehre Uni Essen und Uni Jena |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Im Rahmen des Onkologischen Zentrums, des Brust-, Darm-, und Gynäkologischen Krebszentrums, z.B. PanaMa Studie; Zusätzlich Teilnahme an Evaluations- und Beobachtungsstudien, bspw. Klinik für Urologie: OnkoTrakt Studie, PRIAS Studie, EvEnt-PCA-Studie und Alice-Studie |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Im Rahmen des Onkologischen Zentrums, des Brust-, Darm- und Gynäkologischen Krebszentrums Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV Studien, z.B. Hyposib Studie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin nimmt an multizentrischen Studien und an Anwendungsbeobachtungen teil z.B. Harmonie-Studie, COACH-S |
| Doktorandenbetreuung | Klinik für Unfallchirurgie (Dr. Hinkenjann), Klinik für Urologie (Dr. Oberpenning), Klinik für Radiologie (Dr. Hilje) |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Sommercamp für Studierende der Medizin; Radiologie: Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn – Analytic Information Systems and Buisiness Intelligence Klinik für Allgemein- Viszeral- und Tumorchirurgie: Famulaturen |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Forschung im Bereich der Schulterendoprothetik mit der Uni Essen |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Lehrkrankenhaus Uni Duisburg Essen, PD Dr. Überrück PJ-Beauftragter Arzt |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Die Praxiseinsätze der Ausbildung finden unter anderem am St. Agnes-Hospital statt (Schule in Kleve) |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Berufspraktische Ausbildung findet im St. Agnes-Hospital Bocholt statt. Fachpraktische Ausbildung mit der Medical School academia chirurgica in Düsseldorf |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Die Praxiseinsätze der Ausbildung finden unter anderem am St. Agnes-Hospital statt. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Berufspraktische Ausbildung findet im St. Agnes-Hospital Bocholt statt. Fachpraktische Ausbildung mit der Medical School academia chirurgica in Düsseldorf |
Prof. Dr. med. Jobst Nitsch
Patientenfürsprecher
Tel.:
0160
-4791765-
Mail:
ed.tlohcob-senga-ts@rehcerpsreufnetneitap
Rosanna Bachmann
Sekretariat der Geschäftsführung
Tel.:
02871
-20-2001
Mail:
ed.lmwk@tlohcob-tnemeganamedrewhcseb
Dipl. Pflegewirtin Anne Panzer
Allg. Qualitäts- und Risikomanagement; Teamleitung an den Standorten Borken, Bocholt und Rhede
Tel.:
02871
-20-2544
Mail:
ed.lmwk@reznap.enna
Dr. med Olaf Baumhove
Ärztlicher Direktor
Tel.:
02871
-20-2993
Mail:
ed.tlohcob-senga-ts@eisehtseana