Prof. Dr. med. Christiane Erley (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Chronische Nierenkrankheit - Chronische Nierenkrankheit Stadium 5 (N18.5) | 377 |
| Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen - Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen (T82.5) | 368 |
| Akutes Nierenversagen - Akutes Nierenversagen nicht näher bezeichnet - Stadium 3 (N17.93) | 80 |
| Diabetes mellitus Typ 2 - Mit Nierenkomplikationen - Nicht als entgleist bezeichnet (E11.20) | 64 |
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 62 |
| Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen - Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen (T82.8) | 61 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 49 |
| Chronische Nierenkrankheit - Chronische Nierenkrankheit Stadium 4 (N18.4) | 38 |
| Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) | 29 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 28 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-854.2) | 4.285 |
| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-855.3) | 2.657 |
| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen (8-854.3) | 2.323 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 1.053 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 701 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 591 |
| (9-984.7) | 504 |
| (9-984.8) | 455 |
| Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes (5-394.5) | 381 |
| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica (5-392.10) | 316 |
Fachabteilungsschlüssel: 0104
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 | |
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 192 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 119 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 96 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Charité Universitätsmedizin Berlin, freiwillige Lehrveranstaltungen für Studenten |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulanten und Studierende im Praktischen Jahr werden praktisch ausgebildet und in regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen betreut. Ansprechpartner sind die jeweiligen Kliniken Tel.: (+49) 30 / 7882-0 |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | ja |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Mit (Herausgeberschaften) diverser Fach-Journale und Fachartikel. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Klinische Studien |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Evangelische Hochschule Berlin, Bachelor of Nursing Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bachelorstudiengang Soziale Arbeit |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praxiseinrichtung, Kooperation mit der Berliner Feuerwehr |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Staatlich anerkannte Schule für Gesundheitsberufe Berlin. Die Ausbildung erfolgt in Form von Theorie- und Praxisblöcken. Kontakt: Tel.: (+49) 30 7882-2371 |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Hebammenkunde (B. Sc. of Midwifery), ausbildungsintegr. (primärqualifizierender) Studiengang für Hebammen.Ev. Hochsch. Bln u. St. Joseph KH: B. of Nursing, Berufsabschl. gem. Krankenpflegegesetz (6 Sem.), akad. Grad B. of Science (8. Sem.), Infos: www.sjk.de, www.eh-berlin.de |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Praxiseinrichtung, Kooperation mit Schule für Gesundheit |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Staatlich anerkannte Schule für Gesundheitsberufe Berlin. Die Ausbildung erfolgt in Form von Theorie- und Praxisblöcken. Kontakt: Tel.: (+49) 30 7882-2371 |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | In Kooperation mit der Wannsee-Akademie |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Staatlich anerkannte Schule für Gesundheitsberufe Berlin. Die Ausbildung erfolgt in Form von Theorie- und Praxisblöcken. Kontakt: Tel.: (+49) 307882-2371 |
Sabine Eitz
Patientenfürsprecherin
Wüsthoffstraße 15
12101 Berlin
Tel.:
030
-7882-4056
Mail:
ed.nilreb@mos-fohlepmet.hpesoj.ts-ftap
Dr. Marie-Theres Suermann
Patientenfürsprecherin
Wüsthoffstraße 15
12101 Berlin
Tel.:
030
-7882-4375
Mail:
ed.nilreb@ysp-fohlepmet.hpesoj.ts-ftap
Katrin Schwandke
Teamleitung QM
Wüsthoffstraße 15
12101 Berlin
Tel.:
030
-2638-2076
Mail:
ed.kjs@ekdnawhcs.nirtak
Jörg Niemann
Qualitätsbeauftragter
Wüsthoffstraße 15
12101 Berlin
Tel.:
030
-7882-2075
Mail:
ed.kjs@nnamein.greoj
Prof. Dr. Michael Abou-Dakn
Ärztlicher Direktor
Wüsthoffstraße 15
12101 Berlin
Tel.:
030
-7882-2236
Mail:
ed.kjs@nkad-uoba.leahcim
MBA Elke Dechandt
Leitung Zentralapotheke
Wüsthoffstraße 15
12101 Berlin
Tel.:
030
-7882-5260
Mail:
ed.ed.kjs@tdnahced.ekle