Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 160 |
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 71 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie (M50.0) | 17 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 17 |
| Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens - Spondylolisthesis - Lumbalbereich (M43.16) | 12 |
| Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens - Spondylolisthesis - Lumbosakralbereich (M43.17) | 6 |
| Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen - Postoperative Liquorfistel (G97.80) | 5 |
| Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) | k.A. |
| Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige (M80.88) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 318 |
| Inzision des Spinalkanals: Dekompression (5-033.0) | 281 |
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt (5-832.0) | 248 |
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell (5-832.4) | 246 |
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie (5-832.6) | 244 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 233 |
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 215 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) | 193 |
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression (5-831.2) | 175 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.30) | 170 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 52 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 0 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 0 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Alle Chefärzte haben zur Abnahme der PJ-Prüfungen einen Lehrauftrag |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Als akademisches Krankenhaus der Ruprecht-Karl Universität Heidelberg geben wir den Medizinstudenten und Medizinstudentinnen die Möglichkeit, unter Anleitung praktische Erfahrungen in unserer Klinik zu erwerben.Das abschließende Staatsexamen wird von den Chefärzten abgenommen. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Der theoretische Unterricht erfolgt im Rahmen einer Kooperation mit der "Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH" am Standort des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden in Wiesloch |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Heidelberg |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | in Zusammenarbeit mit der Physiotherapeutenschule der BG-Klinik Ludwigshafen |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Heidelberg |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Christina Kobylinski
Leiterin Qualitäts- und Risikomanagement
Tel.:
06202
-84-653529
Mail:
ed.nrg@iksnilybok.anitsirhc
Dr. Johannes Weiß
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Allgemeinchirurgie
Tel.:
06202
-84-3203
Mail:
ed.nrg@negniztewhcs-eigrurihc