Univ.-Prof. Dr. med. Manuel Ritter (Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 203 |
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 175 |
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 124 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein (N13.2) | 108 |
Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbecken (C64) | 104 |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 102 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Pyonephrose (N13.6) | 82 |
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 61 |
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 55 |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 54 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 457 |
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 404 |
Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 307 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 262 |
Native Computertomographie des Abdomens (3-207) | 201 |
Native Computertomographie des Beckens (3-206) | 187 |
Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter (5-987.0) | 184 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 177 |
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen (5-562.8) | 169 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ (8-137.13) | 146 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ05 | |
CQ08 | |
CQ18 | |
CQ23 | |
CQ24 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
944 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
491 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
430 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Doktorandenbetreuung | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 3-jährige Ausbildung. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | 3-jährige Ausbildung. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | Vollständige Berufsausbildung zu Orthoptist und Orthoptistin in 3-Jahres-Curriculum. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 1-jährige Ausbildung. |
HB19 | 3-jährige Ausbildung. |
Prof. Dr. med. Udo Bode
Patientenfürsprecher
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-33110
Mail: ed.nnobku@edob.odu
Maren Pausch
Lob- und Beschwerdemanagement
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-13030
Mail: ed.nnobku@edrewhcsebdnubol
Ulrike Sandles
Vertretung im Lob- und Beschwerdemanagement
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-13031
Mail: ed.nnobku@edrewhcsebdnubol
Miriam Buchhorn
Abteilungsleiterin
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-13546
Mail: ed.nnobku@nrohhcub.mairim
Prof. Dr. med. Nico T. Mutters
Direktor
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-15520
Mail: ed.nnobku@srettum.ocin