Univ.-Prof. Dr. med. Markus Essler (Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Schilddrüsenkrebs (C73) | 152 |
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 150 |
Hyperthyreose [Thyreotoxikose] - Hyperthyreose mit diffuser Struma (E05.0) | 97 |
Hyperthyreose [Thyreotoxikose] - Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma (E05.2) | 45 |
Hyperthyreose [Thyreotoxikose] - Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten (E05.1) | 36 |
Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen - Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet (C75.9) | 32 |
Bösartige Neubildung des Dünndarmes - Ileum (C17.2) | 24 |
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge - Leberzellkarzinom (C22.0) | 14 |
Bösartige Neubildung des Pankreas - Pankreasschwanz (C25.2) | 8 |
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge - Intrahepatisches Gallengangskarzinom (C22.1) | 6 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung (9-500.1) | 676 |
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) (3-73x) | 293 |
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit tumorselektiven Substanzen: Mit sonstigen tumorselektiven Substanzen Mit sonstigen tumorselektiven Substanzen (3-70c.1x) | 248 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 213 |
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten (3-997) | 185 |
Radiojodtherapie: Radiojodtherapie bis 1,2 GBq I-131: Ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) Ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) (8-531.00) | 165 |
Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden: Radiojod-2-Phasentest (3-70b.0) | 160 |
Therapie mit offenen Radionukliden: Intravenöse Radioliganden-Therapie: Therapie mit Lutetium-177-PSMA-Liganden Therapie mit Lutetium-177-PSMA-Liganden (8-530.d0) | 146 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur (3-752.0) | 108 |
Therapie mit offenen Radionukliden: Intravenöse Therapie mit radioaktiven rezeptorgerichteten Substanzen: Radiorezeptortherapie mit Chelator-konjugierten Somatostatinanaloga aus patientenindividueller Eigenherstellung Radiorezeptortherapie mit Chelator-ko (8-530.61) | 98 |
Fachabteilungsschlüssel: 3200
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ05 | |
CQ08 | |
CQ18 | |
CQ23 | |
CQ24 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
944 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
491 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
430 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Doktorandenbetreuung | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 3-jährige Ausbildung. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | 3-jährige Ausbildung. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | Vollständige Berufsausbildung zu Orthoptist und Orthoptistin in 3-Jahres-Curriculum. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 1-jährige Ausbildung. |
HB19 | 3-jährige Ausbildung. |
Prof. Dr. med. Udo Bode
Patientenfürsprecher
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-33110
Mail: ed.nnobku@edob.odu
Maren Pausch
Lob- und Beschwerdemanagement
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-13030
Mail: ed.nnobku@edrewhcsebdnubol
Ulrike Sandles
Vertretung im Lob- und Beschwerdemanagement
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-13031
Mail: ed.nnobku@edrewhcsebdnubol
Miriam Buchhorn
Abteilungsleiterin
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-13546
Mail: ed.nnobku@nrohhcub.mairim
Prof. Dr. med. Nico T. Mutters
Direktor
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-15520
Mail: ed.nnobku@srettum.ocin