Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Prof. Dr. med. Andreas Müller (Leiter)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) | 101 |
| Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Sonstige Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen (P22.8) | 69 |
| Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 41 |
| Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems anderenorts nicht klassifiziert - Angeborene Zwerchfellhernie (Q79.0) | 25 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm (P07.02) | 23 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm (P07.01) | 20 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm (P07.10) | 15 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm (P07.11) | 14 |
| Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen - Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen nicht näher bezeichnet (P36.9) | 12 |
| Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen - Neugeborenenikterus nicht näher bezeichnet (P59.9) | 12 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 610 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 390 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 351 |
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 287 |
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) | 279 |
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 236 |
| (8-831.03) | 231 |
| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) (8-560.2) | 182 |
| (8-831.00) | 170 |
| Einfache endotracheale Intubation (8-701) | 160 |
Fachabteilungsschlüssel: 1200
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ05 | |
| CQ08 | |
| CQ24 | |
| CQ25 | |
| CQ27 | |
| CQ28 | |
| CQ03 | |
| CQ29 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 1.419 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 731 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 373 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 3-jährige Ausbildung. |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | 3-jährige Ausbildung. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | Vollständige Berufsausbildung zu Orthoptist und Orthoptistin in 3-Jahres-Curriculum. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 1-jährige Ausbildung. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | 3-jährige Ausbildung. |
Prof. Dr. med. Udo Bode
Patientenfürsprecher
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.:
0228
-287-33110
Mail:
ed.nnobku@edob.odu
Maren Pausch
Lob- und Beschwerdemanagement
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.:
0228
-287-13030
Mail:
ed.nnobku@edrewhcsebdnubol
Julie Danto
Vertretung im Lob- und Beschwerdemanagement
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.:
0228
-287-13030
Mail:
ed.nnobku@edrewhcsebdnubol
Miriam Buchhorn
Abteilungsleiterin
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.:
0228
-287-13546
Mail:
ed.nnobku@nrohhcub.mairim
Prof. Dr. med. Nico T. Mutters
Direktor
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.:
0228
-287-15520
Mail:
ed.nnobku@srettum.ocin