Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Ganschow (Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 160 |
Diabetes mellitus, Typ 1 - Ohne Komplikationen - Nicht als entgleist bezeichnet (E10.90) | 109 |
Epilepsie - Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 56 |
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet (J06.9) | 52 |
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome - Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie (G12.1) | 34 |
Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) | 34 |
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 33 |
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation [akuter Rausch] (F10.0) | 27 |
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet (J20.9) | 25 |
Sonstige endokrine Störungen - Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert (E34.3) | 24 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 204 |
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.30) | 189 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 160 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 135 |
(Analgo-)Sedierung (8-903) | 105 |
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.2) | 98 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 94 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte (8-98d.0) | 93 |
Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage (8-984.0) | 88 |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 85 |
Fachabteilungsschlüssel: 1000
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ05 | |
CQ08 | |
CQ18 | |
CQ23 | |
CQ24 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
944 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
491 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
430 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Doktorandenbetreuung | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 3-jährige Ausbildung. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | 3-jährige Ausbildung. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | Vollständige Berufsausbildung zu Orthoptist und Orthoptistin in 3-Jahres-Curriculum. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 1-jährige Ausbildung. |
HB19 | 3-jährige Ausbildung. |
Prof. Dr. med. Udo Bode
Patientenfürsprecher
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-33110
Mail: ed.nnobku@edob.odu
Maren Pausch
Lob- und Beschwerdemanagement
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-13030
Mail: ed.nnobku@edrewhcsebdnubol
Ulrike Sandles
Vertretung im Lob- und Beschwerdemanagement
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-13031
Mail: ed.nnobku@edrewhcsebdnubol
Miriam Buchhorn
Abteilungsleiterin
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-13546
Mail: ed.nnobku@nrohhcub.mairim
Prof. Dr. med. Nico T. Mutters
Direktor
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-15520
Mail: ed.nnobku@srettum.ocin