Prof. Dr. med. Sebastian Strieth (Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 146 |
Blutung aus den Atemwegen - Epistaxis (R04.0) | 109 |
Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) | 75 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 70 |
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen - Parotis (D11.0) | 68 |
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis maxillaris (J32.0) | 56 |
Störungen der Vestibularfunktion - Neuropathia vestibularis (H81.2) | 54 |
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 53 |
Schwindel oder Taumel (R42) | 53 |
Akute Tonsillitis - Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet (J03.9) | 52 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Audiometrie (1-242) | 574 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 291 |
Diagnostische Pharyngoskopie: Direkt (1-611.0) | 277 |
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 265 |
Rhinomanometrie (1-245) | 226 |
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument (1-630.1) | 208 |
Olfaktometrie und Gustometrie (1-247) | 197 |
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie (1-20a.30) | 193 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) | 183 |
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 172 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ05 | |
CQ08 | |
CQ18 | |
CQ23 | |
CQ24 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
944 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
491 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
430 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Doktorandenbetreuung | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 3-jährige Ausbildung. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | 3-jährige Ausbildung. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | Vollständige Berufsausbildung zu Orthoptist und Orthoptistin in 3-Jahres-Curriculum. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 1-jährige Ausbildung. |
HB19 | 3-jährige Ausbildung. |
Prof. Dr. med. Udo Bode
Patientenfürsprecher
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-33110
Mail: ed.nnobku@edob.odu
Maren Pausch
Lob- und Beschwerdemanagement
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-13030
Mail: ed.nnobku@edrewhcsebdnubol
Ulrike Sandles
Vertretung im Lob- und Beschwerdemanagement
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-13031
Mail: ed.nnobku@edrewhcsebdnubol
Miriam Buchhorn
Abteilungsleiterin
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-13546
Mail: ed.nnobku@nrohhcub.mairim
Prof. Dr. med. Nico T. Mutters
Direktor
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-15520
Mail: ed.nnobku@srettum.ocin