default image

Klinik für Neurologie - Klinik IX

Rübenacher Straße 170
56072 Koblenz

Tel.: 0261-281-26001
Fax: 0261-281-26009
Mail: gro.rhewsednub@rotkeridrehcsinilkXIkinilkznelbokshrkzwb
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Flottenarzt Dr. med. Martin Haase (Klinischer Direktor)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 485

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) 37
Kopfschmerz (R51) 24
Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) 21
Multiple Sklerose Encephalomyelitis disseminata - Erstmanifestation einer multiplen Sklerose (G35.0) 15
Sonstige Spirochäteninfektionen - Lyme-Krankheit (A69.2) 13
Sonstige Polyneuropathien - Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien - Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien (G62.88) 13
Schwindel oder Taumel (R42) 13
Multiple Sklerose Encephalomyelitis disseminata - Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf - Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression (G35.11) 12
Sonstige Kopfschmerzsyndrome - Spannungskopfschmerz (G44.2) 12
Krankheiten des N. facialis VII. Hirnnerv - Fazialisparese (G51.0) 12
Behandlung Anzahl
Neurographie (1-206) 427
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 314
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) 272
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) 215
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] (1-208.4) 107
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] (1-208.6) 82
Elektromyographie [EMG] (1-205) 55
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) 31
(9-984.8) 14
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.1) 12

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
246 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
146 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
146 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien im Rahmen der wehrmedizinischen Sonderforschung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) mit breit gefächertem Studentenunterricht
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB13 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner inklusive der entsprechenden Fachweiterbildungen z.B. onkologische Fachpflege, Intensivpflege, Anästhesiefachpflege, Hygienefachkräfte etc.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Karin Simanowski

Patientenfürsprecher

Rübenacher Straße 170
56072 Koblenz

Tel.: 0261 -281-51110
Mail: gro.rhewsednub@rehcerpsreufnetneitaPznelboKshrKZwB

Oberfeldarzt Andreas Betzholz

Qualitätsmanagementbeauftrager, Leiter ZKPLRM SG Z1

Rübenacher Straße 170
56072 Koblenz

Tel.: 0261 -281-51000
Mail: gro.rhewsednub@tnemeganamsteatilauQznelboKshrKZwB

Oberfeldarzt Jennifer Herzig

Abt. ZKPLRM, Bereichsleitung Qualitätsmanagement

Rübenacher Straße 170
56072 Koblenz

Tel.: 0261 -281-51100
Mail: gro.rhewsednub@tnemeganamsteatilauQznelboKshrKZwB

Oberfeldarzt Jennifer Herzig

Qualitätsmanagementbeauftragte, Leiterin ZKPLRM SG Z1

Rübenacher Straße 170
56072 Koblenz

Tel.: 0261 -281-51000
Mail: gro.rhewsednub@SQenretxEznelboKshrKZwB

Generalarzt Dr. Jens Diehm

Kommandeur und Ärztlicher Direktor BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz

Rübenacher Straße 170
56072 Koblenz

Tel.: 0261 -281-20001
Mail: gro.rhewsednub@rdKznelboKshrKZwB

Oberstapotheker Jens Müller

Abteilungsleiter Apotheke

Rübenacher Straße 170
56072 Koblenz

Tel.: 0261 -281-44001
Mail: gro.rhewsednub@pABOKshrKZwB