Dr. Johannes Broschewitz (Klinikdirektor seit Wechsel und Umzug der Thoraxchirurgie ins Klinikum Bremen-Mitte 04.2023)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | 64 | 
| Pyothorax - Pyothorax ohne Fistel (J86.9) | 57 | 
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen -Bronchus (C34.3) | 39 | 
| Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura (C78.2) | 31 | 
| Pleuraerguss anderenorts nicht klassifiziert (J90) | 26 | 
| Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge (C78.0) | 19 | 
| Pneumothorax - Sonstiger Spontanpneumothorax (J93.1) | 17 | 
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Bronchus und Lunge mehrere Teilbereiche überlappend (C34.8) | 8 | 
| Mesotheliom - Mesotheliom der Pleura (C45.0) | 8 | 
| Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe - Trachea Bronchus und Lunge (D38.1) | 8 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| (5-98c.1) | 101 | 
| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität (1-711) | 100 | 
| Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal (5-344.40) | 94 | 
| Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch (5-340.b) | 68 | 
| (8-831.00) | 64 | 
| Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch (5-345.5) | 53 | 
| Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch (5-333.1) | 47 | 
| Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell (5-349.6) | 45 | 
| Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie, einseitig mit radikaler Lymphadenektomie, thorakoskopisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung (5-324.71) | 44 | 
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem (8-144.1) | 43 | 
Fachabteilungsschlüssel: 2000
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ05 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 276 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 188 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 180 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Das Klinikum Bremen-Mitte ist mit mehr als 20 Dozenturen und/oder Lehrbeauftragungen an Universitäten im In- und Ausland durch seine Klinikdirektoren und leitenden Oberärzte vertreten. | 
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Am Klinikum Bremen-Mitte bieten mehr als 20 Kliniken die Möglichkeit eines praktischen Jahres/Famulatur an. | 
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Prof. Bektas Prof. Dr. Cedidi, Prof. Dr. Dembinski, Prof. Dr. Kastrup, PD Dr. Kuhlmann, Prof. Dr. Lauten, Prof. Dr. Lorenz, Prof. Dr. Melchior, Prof. Dr. Naumann, Prof. Dr. Ockenga, Prof. Pekrun, Prof. Reinges, Prof. Dr. Dr. Rustemeyer, Prof. Dr. Winterhalter | 
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Dr. Aydogdu, Prof. Dr. Hertenstein, Prof. Dr. Lemke PD Dr. Oberhoff Prof. Dr. Pekrun | 
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Dr. Aydogdu, Prof. Dr. Dembinski, Prof. Dr. Hertenstein, Prof. Dr. Kastrup, Prof. Dr. Lemke, Prof. Dr. Melchior, Prof. Dr. Naumann, PD Dr. Oberhoff, Prof. Dr. Ockenga, Prof. Dr. Pekrun | 
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Prof. Dr. Cedidi, Prof. Dr. Hertenstein, Prof. Dr. Kastrup, Prof. Dr. Lauten, Prof. Dr. Lorenz, Prof. Dr. Naumann, Prof. Dr. Dr. Rustemeyer, Prof. Dr. Winterhalter, Prof. Dr. Dembinski Prof. Dr. Ockenga Teilnahme am Projekt INTEGRATION, Innovationsfond, GBA | 
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Prof. Dr. Naumann, Prof. Dr. Ockenga Prof. Dr. Dr. Rustemeyer Prof. Dr. Winterhalter | 
| Doktorandenbetreuung | Bektas/Cedidi/Dembinski/Hahn/Hertenstein/Kastrup/Lauten/Lemke/Lorenz/Melchior/Ockenga/Oberhoff/Reinges/Rustemeyer/Vettelschoss/Winterhalter | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung Ende 2023 ausgelaufen | 
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Ausbildung Ende 2023 ausgelaufen | 
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | 78 Plätze | 
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | neue Berufsbezeichnung: Medizinische Technologin bzw. medizinischer Technologe für Radiologie 60 Plätze Zusätzlich werden medizinische Fachangestellte/r (MFA) praktisch ausgebildet | 
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | 60 Plätze | 
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 60 Plätze | 
| HB09 | Logopäde und Logopädin | 60 Plätze | 
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | praktische Ausbildung | 
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | neue Berufsbezeichnung: Medizinische Technologin bzw. medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik: 60 Plätze | 
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | 60 Plätze | 
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 40 Plätze | 
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | teilpraktische Ausbildung | 
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | 450 Plätze, Vertiefung Pädiatrie möglich | 
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Praktische Ausbildung | 
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | Praktische Ausbildung im Rahmen des PflBG | 
Frau Edeltraut Marahrens
Patientenfürsprecherin
                    St.-Jürgen-Straße 1
                    28205 Bremen
                
             Tel.:
            0421
                -497-70165
                            
                 Mail:
                ed.ettim-nemerb-mukinilk@nirehcerpsreufnetneitaP
                    
Frau Carola Wiechmann
Ltg. Geschäftsbereich Qualitätsmanagement und Risikomanagement
                    St.-Jürgen-Straße 1
                    28205 Bremen
                
             Tel.:
            0421
                -497-81410
                            
                 Mail:
                ed.drontiehdnuseg@nnamhceiW.aloraC
                    
Frau Carola Wiechmann
Ltg. Geschäftsbereich Qualitätsmanagement und Risikomanagement
                    St.-Jürgen-Straße 1
                    28205 Bremen
                
             Tel.:
            0421
                -497-81410
                            
                 Mail:
                ed.drontiehdnuseg@nnamhceiW.aloraC
                    
Prof. Dr. Sebastian Melchior
Krankenhausdirektor
                    St.-Jürgen-Straße 1
                    28205 Bremen
                
             Tel.:
            0421
                -497-71402
                            
                 Mail:
                ed.ettim-nemerb-mukinilk@roihclem.naitsabes
                    
Prof. Dr. Bernd Mühlbauer
Vorsitz AMPK, Leiter des Instituts für Pharmakologie
                    St.-Jürgen-Straße 1
                    28205 Bremen
                
             Tel.:
            0421
                -497-79801
                            
                 Mail:
                ed.nemerb-eigolokamrahp@reuablheum