Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Cataracta senilis - Sonstige senile Kataraktformen (H25.8) | 52 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 13 |
| Sonstige Kataraktformen - Katarakt nicht näher bezeichnet (H26.9) | 5 |
| Sonstige Affektionen der Konjunktiva - Pterygium (H11.0) | k.A. |
| Cataracta senilis - Cataracta nuclearis senilis (H25.1) | k.A. |
| Cataracta senilis - Senile Katarakt nicht näher bezeichnet (H25.9) | k.A. |
| Sonstige Affektionen der Linse - Aphakie (H27.0) | k.A. |
| Sonstige Affektionen der Linse - Luxation der Linse (H27.1) | k.A. |
| Sonstiger Strabismus - Strabismus concomitans convergens (H50.0) | k.A. |
| Sonstiger Strabismus - Strabismus concomitans divergens (H50.1) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Minimalinvasive Technik: Sonstige (5-986.x) | 84 |
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 80 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 65 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Elektrolytlösung Elektrolytlösung (5-158.20) | 13 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Laser-Retinopexie (5-154.2) | 6 |
| Verstärkende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel: Resektion (5-10a.0) | 0 |
| Schwächende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel: Einfache Rücklagerung (5-10b.0) | 0 |
| Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln: Operation an 2 geraden Augenmuskeln (5-10k.0) | 0 |
| Konjunktivaplastik: Tenonplastik (5-113.3) | 0 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer sulkusfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer sulkusfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5b) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ07 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 70 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 40 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 40 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Universitätskliniken Erlangen/ Heidelberg; Technische Universität München |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | 3-jährige Ausbildung |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Praktische Ausbildung |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Praktische Ausbildung von Hebammenstudierenden im Rahmen der akademischen Hebammenausbildung |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | praktische Ausbildung |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Schülereinsatz im Rahmen der Ausbildung |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Praktische Ausbildung |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | einjährige Ausbildung (Pflegefachhelfer) |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Praktische Ausbildung |