Cell Caver: Maschinelle Autotransfusion => während oder nach einer Operation, die mit einem staken Blutverlust einhergeht wird Blut des Patienten aus dem OP-Gebiet auffangen und wiederaufbereitet, um es dem Patienten zeitnah wieder zur retransfundieren
im Kreißsaal
Atemgymnastik /-therapie
durch speziell geschulte Pflegekräfte
diverse Angebote in der Klinik für Schmerztherapie
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Diabetesberaterin im Haus; Anerkennung der DDG als "Klinik für Diabetespatienten geeignet" (2016);Diätberatung, Angebot von mediterranen Essen, das gerade bei dieser Patientengruppe empfohlen wird; Möglichkeit des Angebots von kalorienreduziertem Essen für Diabtes-Typ 2 Patienten
Ergotherapie im Bereich der Stroke Unit u.a. Stationen
Fußreflexzonenmassage
durch speziell geschulte Pflegekräfte
in den Bereichen Urologie, Gynäkologie;
Manuelle Lymphdrainage
u.a. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage
Manualtherapie
Physikalische Therapie / Bädertherapie
Physiotherapie / Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Therapiezentrum
seit April 2010 ist der Bereich der Akutschmerztherapie am Klinikum Ansbach durch den TÜV Rheinland zertifiziert;Behandlung chronischer Schmerzen in der Klinik für Schmerztherapie; Ambulante Behandlung akuter Schmerzen im MVZ Schmerztherapie Klinikum Ansbach
Angebot der Schmerzklinik; Klangschalentherapie in der Schmerzklinik, Palliativmedizin und Akutgeriatrie
u.a. Beratung durch Breast Care Nurse, onkologische Pflegepersonen, Pain- Nurse, Palliative- Care Fachpersonen, Aromaexperten, Stillberaterin; interdisziplinäre Behandlung von Schlaganfallpatienten (zertifizierte Stroke Unit)
Logopädie im Bereich der Stroke Unit u.a. Stationen
Prä- und postoperative Therapie
Wärme- und Kälteanwendungen
Pflegeexperten für Stoma, Kontinenz und Wunde
Klinik für Palliativmedizin
im Bereich der Akutgeriatrie, Neurologie, Neurochirurgie
erfolgt direkt durch die einzelnen Kliniken
Beratung zur Rehabilitation
Palliativmediziner; Palliative Care insbesondere in der Klinik für Palliativmedizin; Trauerberater und Trauerbegleiter nach RTB; Speziallisierte Ambulante Palliativ- Versorgung am Klinikum Ansbach; Enge Zusammenarbeit mit dem Hospizverein
Ernährungsberatung durch Ernährungsberater für alle gängigen Erkrankungen wie z.B. Adipositas, koronare Herzerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Gicht, Gelenkprobleme, Osteoporose, Niereninsuffizienz, Gastroenterologische Erkrankungen, Schluckstörungen, Tumorerkrankungen, Mangelernährung
Die Überleitungspflege sorgt für Kontinuität der Pflege und organisiert die weitere notwendige Versorgung unserer Patienten, auch nach der Entlassung aus dem Klinikum
diverse Kurse und Schulungen
in Kooperation mit ortsansässigen Sanitätshäusern
Das Klinikum Ansbach arbeitet mit den ortsansässigen und regionalen Selbsthilfegruppen zusammen. Besonders enge Kontakte bestehen zwischen den Zentren/Schwerpunkten des onkologischen Zentrums und den Selbsthilfegruppen (mit Beteiligung an den Qualitätszirkeln)
Sozialrechtliche Beratung; Hilfe bei der Organisation der poststationären Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung;
Patientenforen, Beteiligung an Gesundheitsveranstaltungen,-tagen, eigene Patienten- und Angehörigen-Veranstaltungen, mediterrane Kochkurse für gesunde Ernährung; regelmäßige Infoveranstaltungen für Schwangere (auch online); Online-Angebote (WEB/Facebook/ Instagram); Patientenmagazin „ANgesicht“
u.a. Schlucktherapie, FEES
Vermittlung von stationären Pflegeeinrichtungen / ambulanter Pflege und Kurzzeitpflege durch die Pflegeüberleitung
Psychoonkologische Beratung insbesondere für Tumorpatienten und im Bereich der Schmerzklinik;
Angebot der Hebammen
Angebot der Hebammen
Stillberatung
Wochenbettgymnastik / Rückbildungsgymnastik