default image

Klinik für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie

Oeninger Weg 59
29614 Soltau

Tel.: 05191-800-210
Fax: 05191-800-201
Mail: ed.nilcidem@retuer.ztul

Ärztliche Leitung

Dr. Lutz Reuter (Chefarzt Orthopädie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 105

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) 22
Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) 19
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Zervikozephales Syndrom (M53.0) 8
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) 5
Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) 4
Rückenschmerzen - Zervikalneuralgie (M54.2) 4
Zoster Herpes zoster - Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems (B02.2) k.A.
Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung - Mit Wirkungsfluktuation (G20.11) k.A.
Sonstige Kopfschmerzsyndrome - Spannungskopfschmerz (G44.2) k.A.
Krankheiten des autonomen Nervensystems - Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ I - Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ I Lokalisation nicht näher bezeichnet (G90.59) k.A.
Behandlung Anzahl
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 The (8-918.13) 50
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon weniger als 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapiee (8-918.11) 34
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon mindestens 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieei (8-918.12) 8
Knochendichtemessung (alle Verfahren) (3-900) 6
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie (8-918.02) 5
(9-984.7) 5
Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik (1-910) 4
Neurographie (1-206) 0
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-806) 0
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule (8-914.12) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
8 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
6 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
6 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB09 Logopäde und Logopädin

Frau Beate Exner

Patientenfürsprecherin

Oeninger Weg 59
29614 Soltau

Tel.: 05191 -800-161
Mail: ed.nilcidem@uatlos.rehcerpsreufnetneitap

Frau Christine Brinkmann

Patientenfürsprecherin

Oeninger Weg 59
29614 Soltau

Tel.: 05191 -800-161
Mail: ed.nilcidem@uatlos.rehcerpsreufnetneitap

Valeri Gamirov

Qualitätsmanagementbeauftragter

Oeninger Weg 59
29614 Soltau

Tel.: 05191 -800-596
Mail: ed.nilcidem@vorimaG.irelaV

Valeri Gamirov

Qualitätsmanagementbeauftragter

Oeninger Weg 59
29614 Soltau

Tel.: 05191 -800-596
Mail: ed.nilcidem@vorimaG.irelaV

Prof. Dr. Philipp Hüllemann

Verantwortlicher Arzt Hygiene

Oeninger Weg 59
29614 Soltau

Tel.: 05191 -800-196
Mail: ed.nilcidem@nnamelleuh.ppilihp

Prof. Dr. Philipp Hüllemann

Ärztlicher Direktor

Oeninger Weg 59
29614 Soltau

Tel.: 05191 -800-196
Mail: ed.nilcidem@nnamelleuh.ppilihp