default image

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 15

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) 9
Nichteitrige Otitis media - Nichteitrige Otitis media nicht näher bezeichnet (H65.9) k.A.
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis maxillaris (J32.0) k.A.
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) k.A.
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen (J34.8) k.A.
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes - Erworbene Deformität der Nase (M95.0) k.A.
Behandlung Anzahl
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) 7
Andere Operationen am äußeren Ohr: Entnahme von Ohrknorpel zur Transplantation (5-189.0) 0
Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr: Explorative Tympanotomie (5-202.2) 0
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Submuköse Resektion (5-214.0) 0
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Verschluss einer Septumperforation mit Schleimhaut-Verschiebelappen (5-214.4) 0
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) 0
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden (5-215.1) 0
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) 0
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation (5-215.4) 0
Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Septorhinoplastik mit Korrektur des Knorpels und Knochens: Mit lokalen autogenen Transplantaten Mit lokalen autogenen Transplantaten (5-218.20) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
122 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
93 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
89 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Regelmäßige Ausbildung von Famulanten verschiedener Universitäten und Studenten der Ludwig-Maximilians-Universität (praktisches Jahr)
Doktorandenbetreuung Ludwig-Maximilians-Universität München
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Ludwig-Maximilians-Universität München, regelmäßige Lehrtätigkeit
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Berufsfachschule für Pflegefachhilfe für Krankenpflege (1 Zug mit 25 Ausbildungsplätzen) am Krankenhaus Agatharied
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege (3 Züge mit 30 Ausbildungsplätzen) am Krankenhaus Agatharied; generalistische Ausbildung
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) In Kooperation für praktische Einsatze
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Praktischer Einsatz in der Praxis Radiologie Oberland an den Standorten Krankenhaus Agatharied und der Praxis Holzkirchen
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe (San-ak) in München
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Kooperationspartner der Katholischen Stiftungshochschule (KSH) München für den Studiengang Hebammenkunde (B.Sc.); www.ksh-muenchen.de

Rudolf Artmann

Patientenfürsprecher

Tel.: 08026 -393-3108
Mail: ed.deirahtagahk@nnamtra.flodur

Gabriele Broszonn

Beschwerdemanagement und Patientenzufriedenheit

Tel.: 08026 -393-4379
Mail: ed.deirahtagahk@nnozsorb.eleirbag

Jutta Sauer

Qualitätsmanagementbeauftragte

Tel.: 08026 -393-2903
Mail: ed.deirahtagahk@reuas.attuj

Prof. Dr. med. Markus Rehm

Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin / Ärztlicher Direktor

Tel.: 08026 -393-2666
Mail: ed.deirahtagahk@mher.sukram