Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Tel.:
04321-405-1011
Fax:
04321-405-1019
Mail:
ed.kef@nellod-fg
Erbrachte Menge | 55 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 13 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 22 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 22 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 25 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 55 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 58 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 13 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 15 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
CQ09 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei kollagengedeckter und periostgedeckter autologer Chondrozytenimplantation am Kniegelenk |
CQ18 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin-Lymphomen und aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen zum Interim-Staging nach bereits erfolgter Chemotherapie zur Entscheidung über die Fortführung d |
CQ06 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 2 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
133 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
82 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
78 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Medikation- Anordnung und Abgabe, Stationsvisiten begleitet durch PTA, Aufnahmeanamnese im KIS-System während der Sprechstunde
24.09.2018
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Medikation- Anordnung und Abgabe, Unit-Dose System, Iris-Kontrollsystem
Medikation- Anordnung und Abgabe, Unit-Dose System, Iris-Kontrollsystem
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Maßnahmen zur Sicherstellung einer lückenlosen Arzneimitteltherapie nach Entlassung
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
AIO KRK 0307 Secondline Indikation: Metastisierendes Colorektal-Ca. Studien der Klinik für Onkologie: AIO 0307, SUN-CASE
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf UKE und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel.
Studien im Rahmen des Holsteinischen Brustzentrums: ALTTO (Studie zur Behandlung bei Antikörperpositivem Brustkrebs mit Lapatinip); SUCCESS A + C HOPE Studie REACT Studie
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL09 - Doktorandenbetreuung
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
115 Ausbildungsplätze
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
Absolvierung des obligatorischen Praktikums im FEK.
Absolvierung des obligatorischen Praktikums im FEK
Absolvierung des obligatorischen Praktikums im FEK
Absolvierung des obligatorischen Praktikums im FEK
Absolvierung des obligatorischen Praktikums im FEK
Absolvierung des obligatorischen Praktikums im FEK
Absolvierung des obligatorischen Praktikums im FEK
Absolvierung des obligatorischen Praktikums im FEK
Günter Humpe-Waßmuth
Patientenombudsmann
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Tel.: 04321-405-2223
Mail: ed.kef@aw-epmuh
Susanne Bachmann
Beschwerdemanagerin
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Tel.: 04321-405-2222
Mail: ed.kef@nnamhcab.ennasus
PD Dr. med. Ivo Markus Heer
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Frauenklinik
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Tel.: 04321-405-2061
Mail: ed.kef@reeh.ovi
Dr. Christoph Winkeler
Leitung Apotheke / Ansprechpartner Arzneimitteltherapiesicherheit
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Tel.: 04321-405-3600
Mail: ed.kef@relekniw.hpotsirhc
Christian de la Chaux
Pflegedirektor
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Tel.: 04231-405-3001
Mail: ed.kef@xuahcaled.naitsirhc
Alfred von Dollen
Geschäftsführer
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Tel.: 04321-405-1011
Mail: ed.kef@nellod-fg
Alfred von Dollen
Geschäftsführer
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Tel.: 04321-405-1011
Mail: ed.kef@nellod-fg
PD Dr. med. Ivo Markus Heer
Ärztlicher Direktor
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Tel.: 04321-405-2061
Mail: ed.kef@reeh.ovi
IK: 260101488
Standortnummer: 00