| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Tuberkulose | VI00 |
| Ganzheitliche Versorgung | VI00 |
| VR00 | VR00 |
| Zertifiziertes Diabeteszentrum | VI00 |
| Schrittmachereingriffe | VC05 |
| Defibrillatoreingriffe | VC06 |
| Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Während der normalen Arbeitszeit werden Herzkathetereingriffe vor Ort durchgeführt. Außerhalb dieser Zeiten werden Notfalluntersuchungen als Verbringungsleistungen erbracht. Stressechokardiographie und Kontrastmittelechokardiographie stehen im Haus zur Verfügung. | VI01 |
| Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Seit 2019 besteht eine ASV-Ambulanz zur Diagnostik und Therapie der PAH.. | VI02 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit | VI03 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Enge Zusammenarbeit mit mehreren im MVZ des Marienkrankenhaus Kassel angestellten Angiologen. | VI04 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten | VI05 |
| Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) | VI07 |
| Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen | VI09 |
| Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten | VI10 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Neben den Spiegelungen des oberen und unteren Verdauungstraktes stehen auch die Spiegelung des Dünndarmes, die Endosonographie, die Kapselendoskopie, die Kontrastmittelsonographie und sämtliche Punktionsverfahren und alle interventionellen Therapieverfahren (letztere in Kooperation) zur Verfügung. | VI11 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs | VI12 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums | VI13 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Es können alle wesentlichen Erkrankungen diagnostiziert und therapiert werden. | VI14 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Zertifiziertes Weaningzentrum. Einleitung nichtinvasiver Heimbeatmung bei chron. Atemversagen, Diagnostik und Behandlung aller Erkrankungen des Atmungssystems, Funktionsdiagnostik incl. Spiroergometrie, Spiegelungen, interventionelle Therapien. | VI15 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Neben bildgebenden Verfahren werden Pleurapunktionen, -biopsien, -drainagen, -langzeitdrainagen, Thorakoskopien und thorakoskopische Pleurodesen durchgeführt. | VI16 |
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen | VI18 |
| Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Auf einer Station stehen mehrere Isolationszimmer mit Schleuse und modernster technischer Ausstattung zur Verfügung. | VI19 |
| Intensivmedizin Zertifiziertes Weaningzentrum zur Entwöhnung von Langzeitbeatmungen. Gastroenterologische und kardiologische Intensivmedizin. Mitbehandlung aller Begleiterkrankungen einschl. dialysepflichtiger Niereninsuffizienz. | VI20 |
| Diagnostik und Therapie von Allergien | VI22 |
| Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen | VI24 |
| Spezialsprechstunde - Innere Medizin | VI27 |
| Behandlung von Blutvergiftung / Sepsis | VI29 |
| Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen | VI30 |
| Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Es werden sowohl Herzschrittmacher als auch Defibrillatoren implantiert und nachgesorgt. | VI31 |
| Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen / Schlafmedizin In unserem Schlaflabor stehen elf komfortable Zimmer mit Hotelcharakter für stationäre und ambulante Behandlung zur Verfügung. | VI32 |
| Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen | VI33 |
| Endoskopie Neben den gängigen diagnostischen/therapeutischen Verfahren stehen für den Verdauungstrakt die Kapselendoskopie und die Endosonographie, für das Bronchialsystem endobronchialer Ultraschall mit Mini-Sonden zur Verfügung. Dabei können Punktionen, Kryotherapie und APC-Koagulation durchgeführt werden. | VI35 |
| Palliativmedizin Wir führen spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung auf einer 11-Betten-Station durch. Neben der stationären palliativmedizinischen Therapie bildet die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) die zweite Säule unseres Zentrums. | VI38 |
| Physikalische Therapie | VI39 |
| Schmerztherapie Wir arbeiten mit einem interdisziplinären Team nach einem Konzept zum schmerzfreien Hospital. | VI40 |
| Transfusionsmedizin | VI42 |
| Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn. Enge Zusammenarbeit mit einem im Krankenhaus ansässigen niedergelassenen Gastroenterologen. | VI43 |
| Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen | VN19 |
| Schlafmedizin | VN22 |
| Schmerztherapie | VN23 |
| Konventionelle Röntgenaufnahmen | VR01 |
| Native Sonographie | VR02 |
| Eindimensionale Dopplersonographie | VR03 |
| Duplexsonographie | VR04 |
| Sonographie mit Kontrastmittel | VR05 |
| Endosonographie | VR06 |
| Computertomographie (CT), nativ | VR10 |
| Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel | VR11 |
| Computertomographie (CT), Spezialverfahren | VR12 |
| Arteriographie | VR15 |
| Phlebographie | VR16 |
| Interventionelle Radiologie in Kooperation | VR41 |
| Teleradiologie | VR44 |
| Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz | VU02 |