Caritas-Krankenhaus Lebach

Plastische Chirurgie

Heeresstraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-501-219
Mail: ed.hcabnel-suahneknark-satirac@nietsnekram.m
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Markus Markenstein (Ärztlicher Direktor)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 214

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes (C44.3) 39
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut anderenorts nicht klassifiziert - Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut (L98.7) 19
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses (C44.4) 16
Hypertrophie der Mamma Brustdrüse (N62) 15
Dekubitalgeschwür und Druckzone - Dekubitus Stadium 4 - Kreuzbein (L89.34) 12
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut der unteren Extremität einschließlich Hüfte (C44.7) 6
Komplikationen bei Eingriffen anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige Komplikationen bei Eingriffen anderenorts nicht klassifiziert (T81.8) 6
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat (T85.4) 6
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen Implantate oder Transplantate - Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen Implantate oder Transplantate anderenorts nicht klassifiziert - Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat (T85.82) 6
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges (C44.2) 5
Behandlung Anzahl
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf (5-902.64) 28
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut (5-916.a0) 20
(9-984.7) 20
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) 16
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel (5-902.4f) 14
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten (5-916.a1) 14
Mikrochirurgische Technik (5-984) 14
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett (8-390.0) 14
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf (5-895.54) 13
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf (5-902.44) 13

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Koronare Herzkrankheit (KHK)
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
48 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
0 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
0 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien In der Phase III werden die Substanzen an einem größeren Patientenkollektiv erprobt, während die Phase IV der Risiko-Nutzen-Abschätzung nach der Medikamentenzulassung dient.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Zum Beispiel das Projekt "Das Virtuelle Krankenhaus", um langfristig mit Kliniken und anderen Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen digital vernetzt zu sein.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) In allen Fachabteilungen werden Famulanten und PJler in ihrer praktischen Ausbildung eingesetzt. Sie werden von erfahrenen Ärzten gecoacht und angeleitet. Eine strukturierte Unterrichtsreihe vertieft die praktische Ausbildung.
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Neue Substanzen, welche erstmals an Menschen eingesetzt werden, werden hinsichtlich ihrer Verträglichkeit (Phase I) und Wirksamkeit (Phase II) untersucht.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin

Waltraud Hahn

Patientenfürsprecherin

Heeresstraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-501187-
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@ofni

Monika Berg

Geschäftsführung

Heeresstraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-501201-
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@greb.m

Melanie Schmadel

Qualitäts- und Projektmanagement in der Pflege

Heeresstraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-501-6486
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@ledamhcs.m

Tanja Ambos

Qualitätsmanagement

Heeresstraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-501-6490
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@sobma.t

Martina Altmeier

Qualitätsmanagementbeauftragte

Heeresstraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-5016111-
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@reiemtla.m

Tanja Ambos

Qualitätsmanagementbeauftragte

Heeresstraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-501-6490
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@sobma.t

Dr. med. Markus Markenstein

Chefarzt der Unfallchirurgie

Heeresstraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-5016231-
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@nietsnekram.m