Caritas-Krankenhaus Lebach

Allgemeine Chirurgie

Heerestraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-501-219
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@nietsnekram.m
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Markus Markenstein (Chefarzt Unfall- und orthopädische Chirurgie)

Dr. med. Hamzeh Jaradat (Chefarzt Unfall- und orthopädische Chirurgie seit 11.2021)

Dr. med. Heiko Bernhardt (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie seit 03.2021)

Privatdozent Dr. med. Wolfgang Schlosser (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie bis 01.2022)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.688

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 181
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) 136
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) 120
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) 119
Sonstige Arthrose - Sonstige sekundäre Arthrose - Schulterregion (M19.21) 87
Sonstige funktionelle Darmstörungen - Obstipation - Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation (K59.09) 82
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) 60
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) 47
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) 45
Bauch- und Beckenschmerzen - Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen (R10.4) 42
Behandlung Anzahl
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 937
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) 710
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 328
(9-984.7) 287
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik (3-994) 266
(9-984.8) 260
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) 228
Native Computertomographie des Abdomens (3-207) 182
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) 170
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 141

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Koronare Herzkrankheit (KHK)
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
48 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
0 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
0 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien In der Phase III werden die Substanzen an einem größeren Patientenkollektiv erprobt, während die Phase IV der Risiko-Nutzen-Abschätzung nach der Medikamentenzulassung dient.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Zum Beispiel das Projekt "Das Virtuelle Krankenhaus", um langfristig mit Kliniken und anderen Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen digital vernetzt zu sein.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) In allen Fachabteilungen werden Famulanten und PJler in ihrer praktischen Ausbildung eingesetzt. Sie werden von erfahrenen Ärzten gecoacht und angeleitet. Eine strukturierte Unterrichtsreihe vertieft die praktische Ausbildung.
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Neue Substanzen, welche erstmals an Menschen eingesetzt werden, werden hinsichtlich ihrer Verträglichkeit (Phase I) und Wirksamkeit (Phase II) untersucht.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin

Waltraud Hahn

Patientenfürsprecherin

Heerestraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-501187-
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@ofni

Monika Berg

Geschäftsführung

Heerestraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-501201-
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@greb.m

Melanie Schmadel

Qualitäts- und Projektmanagement in der Pflege

Heerestraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-501-6486
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@ledamhcs.m

Tanja Ambos

Qualitätsmanagement

Heerestraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-501-6490
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@sobma.t

Martina Altmeier

Qualitätsmanagementbeauftragte

Heerestraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-5016111-
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@reiemtla.m

Tanja Ambos

Qualitätsmanagementbeauftragte

Heerestraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-501-6490
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@sobma.t

Dr. med. Markus Markenstein

Chefarzt der Unfallchirurgie

Heerestraße 49
66822 Lebach

Tel.: 06881-5016231-
Mail: ed.hcabel-suahneknark-satirac@nietsnekram.m