Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
3.035
|
9-262.0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
2.803
|
1-208.8 |
|
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt |
2.106
|
9-260 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
1.630
|
8-910 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina |
852
|
5-758.2 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva |
568
|
5-758.3 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva |
567
|
5-758.4 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär |
535
|
5-749.11 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär |
416
|
5-749.10 |
|
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] |
388
|
5-730 |
|
Partus mit Manualhilfe |
351
|
8-515 |
|
Andere Sectio caesarea: Resectio |
343
|
5-749.0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
207
|
1-208.1 |
|
Episiotomie und Naht: Episiotomie |
166
|
5-738.0 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell |
147
|
5-756.1 |
|
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt |
141
|
9-261 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage |
131
|
9-280.0 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang |
126
|
5-728.0 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte |
126
|
5-728.1 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
108
|
9-500.0 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani |
60
|
5-758.5 |
|
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage: Spontane Entbindung ohne Komplikationen |
37
|
5-727.0 |
|
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage |
30
|
5-674.0 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage |
27
|
9-280.1 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell |
22
|
5-756.0 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Salpingektomie, partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
19
|
5-663.40 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Uterus |
18
|
5-758.1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
17
|
8-800.c0 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
15
|
5-657.60 |
|
Intrauterine Therapie des Fetus: Transfusion |
14
|
5-754.0 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
14
|
8-020.x |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
13
|
8-930 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 14 bis höchstens 27 Tage |
12
|
9-280.2 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
11
|
9-262.1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
10
|
8-810.j5 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Elektrokoagulation: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
9
|
5-663.00 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri |
8
|
5-758.0 |
|
Andere geburtshilfliche Operationen: Entleerung eines Hämatoms an Vulva, Perineum und/oder paravaginalem Gewebe |
8
|
5-759.1 |
|
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Äußere Wendung |
7
|
8-510.0 |
|
Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta |
7
|
9-263 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
6
|
8-010.3 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
6
|
8-711.00 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
5
|
3-802 |
|
Salpingektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
5
|
5-661.60 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
5
|
5-663.50 |
|
Andere Operationen an der Cervix uteri: Entfernung von Cerclagematerial |
5
|
5-679.0 |
|
Misslungene vaginale operative Entbindung: Misslungene Vakuumextraktion |
5
|
5-733.1 |
|
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
5
|
8-560.2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
5
|
8-810.j7 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
5
|
8-980.0 |
|
Komplexe sonographische Erkrankungs- und Fehlbildungsdiagnostik bei Feten |
4
|
3-032 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
4
|
5-665.40 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, korporal, T-Inzision |
4
|
5-741.3 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva, Naht des Sphincter ani und Naht am Rektum |
4
|
5-758.6 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
4
|
8-812.51 |
|
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum |
k.A.
|
1-559.4 |
|
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision: Tuba(e) uterina(e) |
k.A.
|
1-570.1 |
|
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision: Corpus uteri |
k.A.
|
1-571.0 |
|
Diagnostische Hysteroskopie |
k.A.
|
1-672 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
Diagnostische Amniozentese [Amnionpunktion] |
k.A.
|
1-852 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
k.A.
|
3-035 |
|
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane |
k.A.
|
3-05d |
|
Miktionszystourethrographie |
k.A.
|
3-13e |
|
Native Computertomographie des Schädels |
k.A.
|
3-200 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-203 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-207 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-222 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-225 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
Superselektive Arteriographie |
k.A.
|
3-608 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
k.A.
|
3-800 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
k.A.
|
3-809 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
k.A.
|
3-993 |
|
Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae |
k.A.
|
5-259.1 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-467.0x |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.20 |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-534.03 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-568.00 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-578.00 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-651.80 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-651.90 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.92 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-651.b0 |
|
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-653.30 |
|
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Beseitigung einer Torsion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-656.a2 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An der Tuba uterina: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-657.80 |
|
Salpingotomie: Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-660.2 |
|
Salpingektomie: Restsalpingektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-661.40 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Fimbriektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-663.30 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Fimbriektomie: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-663.3x |
|
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Muttermundverschluss |
k.A.
|
5-674.1 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-681.30 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Endometriumablation: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-681.5x |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-681.80 |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation |
k.A.
|
5-690.1 |
|
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers |
k.A.
|
5-691 |
|
Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-695.00 |
|
Inzision der Vagina: Sonstige |
k.A.
|
5-701.x |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe der Vagina |
k.A.
|
5-702.1 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe des Douglasraumes |
k.A.
|
5-702.4 |
|
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision |
k.A.
|
5-712.0 |
|
Zangenentbindung: Aus Beckenausgang |
k.A.
|
5-720.0 |
|
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage: Assistierte Entbindung mit Spezialhandgriffen |
k.A.
|
5-727.1 |
|
Innere und kombinierte Wendung ohne und mit Extraktion: Mit Extraktion, ohne weitere Komplikationen |
k.A.
|
5-732.2 |
|
Klassische Sectio caesarea: Sekundär |
k.A.
|
5-740.1 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Primär, korporal, Längsinzision |
k.A.
|
5-741.4 |
|
Andere Operationen zur Beendigung einer Schwangerschaft |
k.A.
|
5-752 |
|
Therapeutische Amniozentese [Amnionpunktion]: Mit anschließender Auffüllung |
k.A.
|
5-753.0 |
|
Therapeutische Amniozentese [Amnionpunktion]: Sonstige |
k.A.
|
5-753.x |
|
Intrauterine Therapie des Fetus: Medikamentös |
k.A.
|
5-754.2 |
|
Intrauterine Therapie des Fetus: Anlegen eines feto-amnialen Shunts |
k.A.
|
5-754.3 |
|
Intrauterine Therapie des Fetus: Lasertherapie (z.B. bei Gefäßanastomosen) |
k.A.
|
5-754.4 |
|
Intrauterine Therapie des Fetus: Sonstige |
k.A.
|
5-754.x |
|
Uterusexstirpation, geburtshilflich |
k.A.
|
5-757 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Sonstige |
k.A.
|
5-758.x |
|
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons |
k.A.
|
5-759.00 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.0b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.0c |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.1c |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Cervix uteri |
k.A.
|
8-101.6 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
k.A.
|
8-125.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Lunge |
k.A.
|
8-152.2 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Aufwendige Gipsverbände: Sonstige |
k.A.
|
8-310.x |
|
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen |
k.A.
|
8-506 |
|
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Misslungene äußere Wendung |
k.A.
|
8-510.1 |
|
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Sonstige |
k.A.
|
8-510.x |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Sonstige |
k.A.
|
8-541.x |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.20 |
|
|
k.A.
|
8-713.0 |
|
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen |
k.A.
|
8-720 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.j4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
8-810.j6 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.kh |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel |
k.A.
|
8-83b.13 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
k.A.
|
8-83b.c5 |
|
Inhalationsanästhesie |
k.A.
|
8-901 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 28 Tage bis höchstens 55 Tage |
k.A.
|
9-280.3 |
|
|
k.A.
|
9-984.7 |
|
|
k.A.
|
9-984.b |
|