Zentrum für Psychische Gesundheit - Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik MP

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
9.450 9-649.0
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 4.037 9-607
2.722 9-649.40
1.775 9-649.20
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 2 Merkmalen 1.648 9-618
1.512 9-649.50
1.138 9-649.51
995 9-649.30
Elektrokonvulsionstherapie [EKT]: Therapiesitzung 618 8-630.3
617 9-649.31
Native Computertomographie des Schädels 494 3-200
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 443 8-390.0
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 6 bis zu 12 Stunden pro Tag Mehr als 6 bis zu 12 Stunden pro Tag 432 9-640.06
355 9-649.52
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 1 Merkmal 334 9-617
312 9-649.10
291 9-649.41
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 18 Stunden pro Tag Mehr als 18 Stunden pro Tag 273 9-640.08
228 9-649.53
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mindestens 2 bis zu 4 Stunden pro Tag Mindestens 2 bis zu 4 Stunden pro Tag 192 9-640.04
187 9-649.32
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 181 3-800
181 9-984.7
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 12 bis zu 18 Stunden pro Tag Mehr als 12 bis zu 18 Stunden pro Tag 156 9-640.07
152 9-984.8
Psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 150 9-626
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 4 bis zu 6 Stunden pro Tag Mehr als 4 bis zu 6 Stunden pro Tag 133 9-640.05
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 121 3-820
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 118 3-994
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 109 3-220
101 9-649.11
Ganzkörperplethysmographie 98 1-710
95 9-649.54
89 9-649.33
83 9-984.9
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 77 3-203
77 9-984.b
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 74 3-222
74 9-984.6
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 3 Merkmalen 73 9-619
Polysomnographie 52 1-790
52 9-649.55
50 8-52e
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 47 8-522.90
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 44 1-632.0
Elektrokonvulsionstherapie [EKT]: Grundleistung 43 8-630.2
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 38 1-207.2
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 33 1-711
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 28 3-225
26 9-649.56
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 25 3-802
24 9-649.42
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 22 1-440.a
20 9-649.12
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 19 3-205
18 9-649.34
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung 16 3-991
Quantitative Bestimmung von Parametern 16 3-993
15 9-649.57
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 14 1-650.2
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 14 8-522.91
14 9-649.35
13 8-98g.11
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 12 1-208.2
Native Computertomographie des Thorax 12 3-202
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 12 3-823
12 8-98g.12
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 11 1-650.1
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 11 3-806
Native Computertomographie des Beckens 10 3-206
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 9 3-990
9 9-643.7
Native Computertomographie des Abdomens 8 3-207
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 8 8-148.0
8 9-649.58
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 7 1-631.0
7 6-006.a1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 7 8-100.8
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 6 1-620.00
Szintigraphie der Schilddrüse 6 3-701
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 6 8-522.b0
Intravenöse Anästhesie 6 8-900
6 9-649.5a
6 9-984.a
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 5 1-208.6
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) 5 1-795
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 5 3-221
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 5 5-452.61
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 5 8-716.10
5 9-649.13
5 9-649.21
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 4 1-266.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 4 1-444.6
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 4 3-825
Intraoperative Anwendung der Verfahren 4 3-992
4 6-006.a0
4 6-006.a3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 4 8-133.0
4 8-98g.01
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation k.A. 1-210
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder k.A. 1-464.00
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische Mikrokürettage (Strichkürettage) k.A. 1-471.0
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio k.A. 1-472.0
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Diagnostische Urethroskopie k.A. 1-660
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Hysteroskopie k.A. 1-672
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal k.A. 3-05c.0
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Ösophagographie k.A. 3-137
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Native Computertomographie des Herzens k.A. 3-204
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] k.A. 3-224.30
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenschilddrüse k.A. 3-702.0
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch k.A. 3-706.1
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter pharmakologischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung k.A. 3-721.21
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanz-Myelographie k.A. 3-841
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.01
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand k.A. 5-044.4
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-056.40
Partielle Nebenschilddrüsenresektion: Exzision von erkranktem Gewebe k.A. 5-066.0
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] k.A. 5-069.40
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision an der Ohrmuschel k.A. 5-181.0
Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis k.A. 5-388.24
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch k.A. 5-562.4
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen k.A. 5-562.8
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure k.A. 5-573.41
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.42
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision k.A. 5-712.0
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.4v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.4w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Sonstige Sonstige k.A. 5-780.4x
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-790.17
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-800.aq
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.31
k.A. 5-83b.51
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Handgelenk Beugesehnen Handgelenk k.A. 5-840.60
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum Retinaculum flexorum k.A. 5-841.11
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.b2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.d2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Einlegen eines Medikamententrägers, subfaszial: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.h2
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterarm Unterarm k.A. 5-855.13
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal k.A. 5-865.6
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Unterarm Unterarm k.A. 5-895.48
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.1g
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell k.A. 5-898.4
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.0e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-902.48
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-903.78
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Entnahmestelle: Gestielter Fernlappen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-904.24
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut: Gestielter regionaler Lappen mit Fernlappen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-906.24
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, kleinflächig: Ohr Ohr k.A. 5-923.12
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
k.A. 5-98k.0
k.A. 5-98k.2
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
k.A. 6-006.21
k.A. 6-006.a2
k.A. 6-006.a4
k.A. 6-006.a5
k.A. 6-006.a6
k.A. 6-006.a8
k.A. 6-006.ae
k.A. 6-006.af
k.A. 6-009.4
k.A. 6-00b.0
Therapeutische Injektion: Männliche Geschlechtsorgane k.A. 8-020.2
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Manipulationen an der Harnblase: Instillation k.A. 8-132.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach k.A. 8-527.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) k.A. 8-527.8
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung k.A. 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung k.A. 8-529.8
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE k.A. 8-800.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.0c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.kh
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel k.A. 8-83b.13
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons k.A. 8-83b.bx
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
k.A. 8-98g.02
k.A. 8-98g.03
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.14
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 4 Merkmalen k.A. 9-61a
k.A. 9-643.0
k.A. 9-643.1
k.A. 9-643.2
k.A. 9-643.3
k.A. 9-643.4
k.A. 9-643.5
k.A. 9-645.04
k.A. 9-649.14
k.A. 9-649.36
k.A. 9-649.59
k.A. 9-649.5b
k.A. 9-649.5d
k.A. 9-649.5e