Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
1.348
|
1-207.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
1.038
|
3-800 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
955
|
3-820 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
607
|
1-204.2 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
598
|
9-320 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
558
|
3-200 |
|
Neurographie |
447
|
1-206 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
446
|
8-930 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
368
|
3-035 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
334
|
1-208.2 |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
324
|
3-994 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
317
|
3-220 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
258
|
3-052 |
|
|
249
|
8-981.30 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
222
|
3-222 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
215
|
3-823 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
199
|
1-208.6 |
|
|
196
|
8-981.33 |
|
|
156
|
8-981.32 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Video-Kopfimpulstest Video-Kopfimpulstest |
153
|
1-20a.31 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
146
|
3-600 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
142
|
3-225 |
|
Elektromyographie [EMG] |
140
|
1-205 |
|
|
140
|
8-981.31 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
119
|
8-83b.c6 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
87
|
3-990 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
74
|
8-547.0 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie |
67
|
1-20a.30 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
63
|
3-802 |
|
Superselektive Arteriographie |
61
|
3-608 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
59
|
3-993 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung |
58
|
3-991 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
54
|
8-836.80 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
54
|
8-854.2 |
|
|
51
|
8-83b.87 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
50
|
3-821 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
48
|
1-632.0 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
45
|
1-710 |
|
|
38
|
9-984.7 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
37
|
8-020.8 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
35
|
1-208.4 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
32
|
1-266.0 |
|
|
31
|
6-00a.e1 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
30
|
1-266.1 |
|
|
29
|
9-984.6 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
28
|
1-207.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
25
|
3-801 |
|
Magnetresonanz-Myelographie |
25
|
3-841 |
|
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
25
|
5-381.02 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
25
|
8-844.00 |
|
|
25
|
9-984.8 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
24
|
8-522.90 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
23
|
3-203 |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch |
23
|
5-930.4 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
23
|
8-980.0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g |
22
|
8-810.w8 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System |
22
|
8-83b.84 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
21
|
8-836.00 |
|
|
21
|
8-98g.10 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
20
|
1-440.a |
|
|
19
|
8-52e |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
19
|
8-836.0k |
|
|
19
|
8-83b.e3 |
|
|
19
|
9-984.b |
|
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
18
|
5-395.02 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
18
|
8-561.1 |
|
|
18
|
8-98g.11 |
|
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
17
|
8-390.0 |
|
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen |
17
|
8-821.0 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige |
17
|
8-925.0x |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
15
|
1-204.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
15
|
1-650.2 |
|
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus |
15
|
5-381.01 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
15
|
6-001.h8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 225 g bis unter 245 g 225 g bis unter 245 g |
15
|
8-810.wh |
|
|
15
|
8-84e.0m |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
14
|
3-100.0 |
|
Andere native Magnetresonanztomographie |
14
|
3-80x |
|
Native Computertomographie des Thorax |
13
|
3-202 |
|
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa |
13
|
5-381.03 |
|
|
13
|
8-831.00 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 600 mg bis unter 900 mg 600 mg bis unter 900 mg |
12
|
6-003.f1 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
12
|
8-522.91 |
|
|
12
|
8-98g.12 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme |
11
|
8-83b.85 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
10
|
1-620.00 |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie |
10
|
3-705.1 |
|
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) |
10
|
5-393.9 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
10
|
8-701 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
10
|
8-800.c0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
10
|
8-980.10 |
|
|
10
|
8-98f.0 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
9
|
1-844 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
9
|
3-030 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
9
|
3-601 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
9
|
8-810.w9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
9
|
8-810.wc |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
9
|
8-810.wd |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g |
9
|
8-810.wf |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 245 g bis unter 285 g 245 g bis unter 285 g |
9
|
8-810.wj |
|
|
9
|
8-98g.00 |
|
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell |
8
|
1-587.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
8
|
3-824.0 |
|
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus |
8
|
5-395.01 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
8
|
5-995 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage |
8
|
8-552.7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g |
8
|
8-810.w6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g |
8
|
8-810.we |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 205 g bis unter 225 g 205 g bis unter 225 g |
8
|
8-810.wg |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) |
7
|
1-207.2 |
|
Ösophagographie |
7
|
3-137 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
7
|
3-227 |
|
Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenschilddrüse |
7
|
3-702.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
7
|
3-82a |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
7
|
5-431.20 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
7
|
5-934.0 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage |
7
|
8-552.8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
7
|
8-810.wa |
|
|
7
|
8-98g.01 |
|
|
7
|
8-98g.02 |
|
|
7
|
8-98g.13 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
6
|
1-444.7 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
6
|
1-711 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
6
|
3-205 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
6
|
3-206 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
6
|
5-900.04 |
|
|
6
|
5-98k.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 18,75 mg bis unter 25,00 mg 18,75 mg bis unter 25,00 mg |
6
|
6-002.j4 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
6
|
8-552.5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 325 g bis unter 365 g 325 g bis unter 365 g |
6
|
8-810.wm |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese |
6
|
8-820.00 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme |
6
|
8-83b.70 |
|
|
6
|
8-84e.0k |
|
Intravenöse Anästhesie |
6
|
8-900 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
5
|
1-208.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
5
|
1-275.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
5
|
1-650.1 |
|
Native Computertomographie des Herzens |
5
|
3-204 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
5
|
3-825 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität |
5
|
5-021.0 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
5
|
5-377.30 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral |
5
|
5-570.4 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral |
5
|
5-579.42 |
|
Mikrochirurgische Technik |
5
|
5-984 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 900 mg oder mehr 900 mg oder mehr |
5
|
6-003.f2 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
5
|
8-132.3 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
5
|
8-144.0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
5
|
8-810.w4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen |
5
|
8-83b.36 |
|
|
5
|
8-83b.88 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
4
|
1-424 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
4
|
1-494.31 |
|
Diagnostische Proktoskopie |
4
|
1-653 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
4
|
3-207 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
4
|
3-806 |
|
Intraoperative Anwendung der Verfahren |
4
|
3-992 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
4
|
5-010.2 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
4
|
8-137.00 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
4
|
8-810.w5 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 3 oder mehr Stentretriever-Systeme |
4
|
8-83b.86 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
4
|
8-83b.c5 |
|
|
4
|
8-83b.s |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen |
4
|
8-854.3 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.20 |
|
|
4
|
8-98f.20 |
|
|
4
|
8-98g.14 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
k.A.
|
1-204.0 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Subokzipitale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.3 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
k.A.
|
1-204.5 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige |
k.A.
|
1-207.x |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-425.3 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal |
k.A.
|
1-425.7 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-426.3 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder |
k.A.
|
1-464.00 |
|
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere |
k.A.
|
1-465.0 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken |
k.A.
|
1-481.5 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Rumpf |
k.A.
|
1-491.4 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Peritoneum |
k.A.
|
1-493.6 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel |
k.A.
|
1-502.5 |
|
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn |
k.A.
|
1-510.0 |
|
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Sonstige |
k.A.
|
1-589.x |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
k.A.
|
1-613 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument |
k.A.
|
1-654.1 |
|
Diagnostische Urethroskopie |
k.A.
|
1-660 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie |
k.A.
|
1-691.0 |
|
Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk |
k.A.
|
1-697.7 |
|
Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie |
k.A.
|
1-698.0 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
k.A.
|
1-843 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch |
k.A.
|
1-999.02 |
|
Endosonographie des Duodenums |
k.A.
|
3-054 |
|
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal |
k.A.
|
3-05c.0 |
|
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] |
k.A.
|
3-05g.0 |
|
Myelographie |
k.A.
|
3-130 |
|
Urographie: Retrograd |
k.A.
|
3-13d.5 |
|
Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] |
k.A.
|
3-224.30 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Arteriographie der thorakalen Gefäße |
k.A.
|
3-603 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
k.A.
|
3-607 |
|
Szintigraphie der Lunge: Perfusions- und Ventilationsszintigraphie |
k.A.
|
3-703.2 |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie |
k.A.
|
3-705.0 |
|
Szintigraphie des hämatopoetischen Systems: Sonstige |
k.A.
|
3-70a.x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
k.A.
|
3-803.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
k.A.
|
5-010.00 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
k.A.
|
5-010.04 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
k.A.
|
5-010.10 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
k.A.
|
5-010.14 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression |
k.A.
|
5-012.0 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-013.0 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-013.40 |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-014.10 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär |
k.A.
|
5-015.20 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Multilobulär Multilobulär |
k.A.
|
5-015.21 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang |
k.A.
|
5-021.3 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige |
k.A.
|
5-021.x |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär |
k.A.
|
5-022.00 |
|
Parathyreoidektomie: Ohne Replantation |
k.A.
|
5-067.0 |
|
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] |
k.A.
|
5-069.40 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-342.01 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-377.1 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.52 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Kupplungskorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.82 |
|
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. |
k.A.
|
5-381.00 |
|
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-386.0x |
|
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris |
k.A.
|
5-388.71 |
|
Revision einer Blutgefäßoperation: Sonstige |
k.A.
|
5-394.x |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Andere Rekonstruktion am Magen: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-448.00 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-452.60 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.62 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-482.01 |
|
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-489.d |
|
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.01 |
|
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.11 |
|
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.21 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition |
k.A.
|
5-562.9 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
k.A.
|
5-573.40 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion |
k.A.
|
5-601.0 |
|
Plastische Rekonstruktion und Augmentation der Mandibula: Sonstige |
k.A.
|
5-775.x |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Ulna proximal Ulna proximal |
k.A.
|
5-780.47 |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-780.4m |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Fuß Phalangen Fuß |
k.A.
|
5-780.4w |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal |
k.A.
|
5-794.k7 |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.0h |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.2h |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.5h |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.ah |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-859.12 |
|
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend |
k.A.
|
5-869.1 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.0e |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.0f |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals |
k.A.
|
5-892.15 |
|
|
k.A.
|
5-896.15 |
|
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell |
k.A.
|
5-898.4 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-900.08 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 |
k.A.
|
5-932.10 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
k.A.
|
5-932.11 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 |
k.A.
|
5-932.12 |
|
|
k.A.
|
5-932.80 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch |
k.A.
|
5-988.3 |
|
|
k.A.
|
5-98k.2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg |
k.A.
|
6-001.hd |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-002.p3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-003.f0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 320 mg bis unter 480 mg 320 mg bis unter 480 mg |
k.A.
|
6-005.m2 |
|
|
k.A.
|
6-006.21 |
|
|
k.A.
|
6-006.23 |
|
|
k.A.
|
6-006.25 |
|
|
k.A.
|
6-007.60 |
|
|
k.A.
|
6-00c.0 |
|
Therapeutische Injektion: Männliche Geschlechtsorgane |
k.A.
|
8-020.2 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie |
k.A.
|
8-100.b |
|
Anwendung eines Stuhldrainagesystems |
k.A.
|
8-128 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
k.A.
|
8-132.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
k.A.
|
8-132.2 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige |
k.A.
|
8-146.x |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach |
k.A.
|
8-527.0 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad |
k.A.
|
8-527.1 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) |
k.A.
|
8-527.8 |
|
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung |
k.A.
|
8-528.6 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie |
k.A.
|
8-529.3 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-542.11 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.1 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-552.0 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage |
k.A.
|
8-552.6 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage |
k.A.
|
8-552.9 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-641 |
|
|
k.A.
|
8-713.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.f0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 15,0 g bis unter 17,5 g 15,0 g bis unter 17,5 g |
k.A.
|
8-810.jf |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
k.A.
|
8-810.w2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
k.A.
|
8-810.w3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
k.A.
|
8-810.w7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
k.A.
|
8-810.wb |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 285 g bis unter 325 g 285 g bis unter 325 g |
k.A.
|
8-810.wk |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 365 g bis unter 445 g 365 g bis unter 445 g |
k.A.
|
8-810.wn |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 445 g bis unter 525 g 445 g bis unter 525 g |
k.A.
|
8-810.wp |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr |
k.A.
|
8-812.64 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 8 Plasmapheresen 8 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.0a |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 10 Plasmapheresen 10 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.0c |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.08 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell |
k.A.
|
8-836.0p |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.0s |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals |
k.A.
|
8-836.81 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.8k |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.90 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen |
k.A.
|
8-836.9d |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.m0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals |
k.A.
|
8-836.m1 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.m8 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.mh |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale |
k.A.
|
8-836.n1 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n4 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n5 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n7 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 11 Metallspiralen 11 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.nb |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 15 Metallspiralen 15 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.nf |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.00 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m3 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m5 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
k.A.
|
8-83b.0c |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer |
k.A.
|
8-83b.22 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] |
k.A.
|
8-83b.35 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen |
k.A.
|
8-83b.3x |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Doppellumenballon 1 Doppellumenballon |
k.A.
|
8-83b.52 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-83b.ax |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons |
k.A.
|
8-83b.bx |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Antikörperbeschichtete Stents ohne antiproliferative Funktion Antikörperbeschichtete Stents ohne antiproliferative Funktion |
k.A.
|
8-83b.e0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml |
k.A.
|
8-83b.n1 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß |
k.A.
|
8-83c.60 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-840.08 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell |
k.A.
|
8-840.0p |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.0q |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-840.0s |
|
|
k.A.
|
8-84b.00 |
|
Invasives neurologisches Monitoring |
k.A.
|
8-924 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) |
k.A.
|
8-925.04 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
k.A.
|
8-925.21 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
k.A.
|
8-931.0 |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
k.A.
|
8-933 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.11 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.21 |
|
|
k.A.
|
8-981.20 |
|
|
k.A.
|
8-981.21 |
|
Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-983.0 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.01 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98f.10 |
|
|
k.A.
|
8-98f.11 |
|
|
k.A.
|
8-98f.21 |
|
|
k.A.
|
8-98f.30 |
|
|
k.A.
|
8-98f.31 |
|
|
k.A.
|
8-98g.03 |
|
|
k.A.
|
8-98g.04 |
|
|
k.A.
|
9-984.9 |
|
|
k.A.
|
9-984.a |
|