Schönwalder Allee 26, Haus 51
13587 Berlin
Tel.:
030-688309-030
Fax:
030-33609-652
Mail:
ed.dsj@suahneknarknrehciw
Anzahl | Gruppe |
---|---|
9 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
4 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
4 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Stellen von Medikamenten
06.08.2020
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
HB21 - Altenpflegerin, Altenpfleger
In Kooperation mit anerkannten Fachschulen
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In Kooperation mit anerkannten Fachschulen
Jutta Hubatsch
Patientenfürsprecherin
Schönwalder Allee 26, Haus 51
13587 Berlin
Tel.:
030
-688309-044
Mail:
ed.nilreb@nrehciw-ftap
Franziska Baldt-Strobel
Risikomanagerin
Schönwalder Allee 26, Haus 51
13587 Berlin
Tel.:
030
-688309-015
Mail:
ed.dsj@suahneknarknrehciw
Gabriele Hunt
Hygiene- und Qualitätsmanagerin
Schönwalder Allee 26, Haus 51
13587 Berlin
Tel.:
030
-688309-017
Mail:
ed.dsj@suahneknarknrehciw
Dr. med. Charlotte Hillmann
Chefärztin
Schönwalder Allee 26, Haus 51
13587 Berlin
Tel.:
030
-688309-701
Mail:
ed.dsj@nnamllih.ettolrahc
Tony Raum
Oberärztin Station B
Schönwalder Allee 26, Haus 51
13587 Berlin
Tel.:
030
-688309-030
Mail:
ed.dsj@muar.ynot
Petra Wosnitzek
Ergotherapeutin
Schönwalder Allee 26, Haus 51
13587 Berlin
Tel.:
030
-688309-030
Mail:
ed.dsj@keztinsow.artep
Tel.:
030-688309-030
Fax:
030-33609-652
Mail:
ed.dsj@suahneknarknrehciw
Andrea Lemke
Pflegedirektorin
Schönwalder Allee 26, Haus 51
13587 Berlin
Tel.:
030
-688309-014
Mail:
ed.dsj@ekmel.aerdna
Carsten Schaulinski
Geschäftsführer
Schönwalder Allee 26, Haus 51
13587 Berlin
Tel.:
030
-688309-009
Mail:
ed.dsj@iksniluahcs.netsrac
Monika Markgraff
Prokuristin
Schönwalder Allee 26, Haus 51
13587 Berlin
Tel.:
030
-688309-008
Mail:
ed.dsj@ffargkram.akinoM
Carsten Schaulinski
Geschäftsführer
Schönwalder Allee 26, Haus 51
13587 Berlin
Tel.:
030
-688309-030
Mail:
ed.dsj@iksniluahcs.netsrac
Dr. med. Charlotte Hillmann
Chefärztin
Schönwalder Allee 26, Haus 51
13587 Berlin
Tel.:
030
-688309-701
Mail:
ed.dsj@nnamllih.ettolrahc
IK: 261100252
Standortnummer: 771908000