Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 174 5-511.11
155 9-984.7
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 119 8-800.c0
119 9-984.8
Ösophagographie 68 3-137
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 54 5-932.13
Reoperation 52 5-983
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 52 9-401.30
50 9-984.6
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) 49 5-470.11
49 9-984.9
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] 45 5-530.31
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch 43 5-469.21
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 40 5-900.04
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] 39 5-069.40
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 38 1-632.0
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 32 5-469.20
32 8-831.00
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) 28 5-530.33
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 26 5-932.12
Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie 21 5-061.0
Andere Rekonstruktion am Magen: Hemifundoplikatio mit Hiatusnaht: Laparoskopisch Laparoskopisch 20 5-448.62
Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch Laparoskopisch 19 5-448.42
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 19 9-401.31
Andere Rekonstruktion am Magen: Gastropexie: Laparoskopisch Laparoskopisch 18 5-448.22
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 17 3-994
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material 17 5-538.a
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) 17 8-176.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 17 8-190.20
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 16 5-469.00
Quantitative Bestimmung von Parametern 15 3-993
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] 15 5-534.36
Andere Rekonstruktion am Magen: Hemifundoplikatio: Laparoskopisch Laparoskopisch 14 5-448.52
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 14 5-932.23
14 9-984.a
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 13 1-694
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 13 5-932.14
13 5-98c.1
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 12 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 12 1-631.0
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] 12 5-536.49
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage 12 5-541.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 12 8-144.0
12 9-984.b
11 1-313.1
Intraoperative Anwendung der Verfahren 11 3-992
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 11 5-455.41
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose 11 5-455.75
10 5-44a.11
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 9 1-640
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage 9 5-549.5
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion 9 5-900.1b
Elektromyographie [EMG] 8 1-205
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 8 1-440.9
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 8 3-034
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 8 3-035
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch 8 5-469.11
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss 8 5-534.1
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss 8 5-536.0
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 8 5-932.43
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 8 8-190.21
Neurographie 7 1-206
Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie 7 5-063.0
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 7 5-469.10
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision 7 5-490.1
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 7 5-534.03
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] 7 5-535.36
7 5-98c.0
7 5-98c.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 7 8-800.c1
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Replantation einer Nebenschilddrüse: Orthotop Orthotop 6 5-069.30
Andere Rekonstruktion am Magen: Naht (nach Verletzung): Laparoskopisch Laparoskopisch 6 5-448.02
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma 6 5-465.1
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision 6 5-490.0
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge 6 5-511.21
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) 6 5-530.73
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch Laparoskopisch 6 5-538.41
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie 6 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie 6 5-541.2
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 5 1-654.1
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Exzision eines Knotens 5 5-062.1
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 5 5-399.5
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-454.20
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-454.50
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss 5 5-455.72
5 5-493.20
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] 5 5-530.71
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell 5 5-543.20
Anwendung eines OP-Roboters: Roboterarm 5 5-987.1
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-812.60
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 4 1-266.1
Zugang durch retrograde Endoskopie 4 1-645
Diagnostische Koloskopie: Partiell 4 1-650.0
Diagnostische Sigmoideoskopie 4 1-651
Cholangiographie: Durch Zugang im Rahmen einer Laparotomie oder Laparoskopie 4 3-13c.3
Parathyreoidektomie: Ohne Replantation 4 5-067.0
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Duodenums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-454.40
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-454.60
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 4 5-455.71
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur 4 5-470.10
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage 4 5-491.2
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 4 5-513.21
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss: Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material 4 5-536.10
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Destruktion 4 5-543.3
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) 4 5-545.0
Zystostomie: Perkutan 4 5-572.1
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Laparoskopisch Laparoskopisch 4 5-578.01
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 4 5-932.22
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 400 cm2 bis unter 500 cm2 400 cm2 bis unter 500 cm2 4 5-932.46
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 4 8-148.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage 4 8-190.22
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 4 8-771
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 4 8-932
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden 4 9-401.32
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung k.A. 1-316.11
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major k.A. 1-440.7
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Analkanal k.A. 1-449.0
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio k.A. 1-472.0
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel k.A. 1-502.6
Biopsie an Knochen durch Inzision: Becken k.A. 1-503.5
Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Kniegelenk k.A. 1-504.7
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision k.A. 1-551.0
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Mesenterium k.A. 1-559.2
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Omentum k.A. 1-559.3
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-559.5
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Supraklavikulär k.A. 1-586.1
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Inguinal k.A. 1-586.6
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Sonstige k.A. 1-586.x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen k.A. 1-631.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege bei anatomischer Besonderheit k.A. 1-646
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie k.A. 1-652.2
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Endosonographie des Rektums k.A. 3-058
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Zystographie k.A. 3-13f
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden k.A. 5-041.7
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-044.0
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm k.A. 5-056.3
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden k.A. 5-056.7
Hemithyreoidektomie: Mit Parathyreoidektomie k.A. 5-061.2
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite k.A. 5-062.5
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Resektion des Isthmus k.A. 5-062.7
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Kontinuierlich [CIONM] Kontinuierlich [CIONM] k.A. 5-069.41
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Wangenbereich k.A. 5-270.3
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Adhäsiolyse k.A. 5-319.2
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch k.A. 5-333.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision des Mediastinums: Kollare Mediastinotomie k.A. 5-341.0
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Sternum k.A. 5-343.3
Operationen am Zwerchfell: Inzision (Zwerchfellspaltung) k.A. 5-347.0
Operationen am Zwerchfell: Naht (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-347.1
Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca n.n.bez. A. iliaca n.n.bez. k.A. 5-388.52
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. gastrica A. gastrica k.A. 5-389.62
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Tiefe Venen: Vv. hepaticae Vv. hepaticae k.A. 5-389.9j
Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation k.A. 5-394.0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.6
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, laparoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.a0
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mehrere abdominale Lymphknotenstationen mit Leberbiopsie, laparoskopisch [Staging-Laparoskopie] k.A. 5-401.b
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, laparoskopisch k.A. 5-401.j
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 und 2 Level 1 und 2 k.A. 5-402.12
Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 2 Regionen 2 Regionen k.A. 5-403.01
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-413.10
Andere Operationen an der Milz: Fibrinklebung k.A. 5-419.2
Andere Operationen an der Milz: Thermokoagulation k.A. 5-419.3
Inzision des Ösophagus: Ösophagomyotomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-420.02
Inzision des Ösophagus: Ösophago-Gastromyotomie [Kardiomyotomie]: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-420.22
Andere Operationen am Ösophagus: Naht, primär: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-429.40
Andere Operationen am Ösophagus: Sprengung der Kardia (transluminal) k.A. 5-429.5
Andere Operationen am Ösophagus: Entfernung eines Antireflux-Stimulationssystems k.A. 5-429.t
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische(r) Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip k.A. 5-429.u
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-433.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-433.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-433.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-433.23
Atypische partielle Magenresektion: Segmentresektion k.A. 5-434.0
Partielle Magenresektion (2/3-Resektion): Mit Gastrojejunostomie [Billroth II] k.A. 5-435.1
Subtotale Magenresektion (4/5-Resektion): Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose: Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II und partiell III Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II und partiell III k.A. 5-436.14
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, vordere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-445.10
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-445.20
Andere Operationen am Magen: Umstechung oder Übernähung eines Ulcus ventriculi: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-449.52
Andere Operationen am Magen: Umstechung oder Übernähung eines Ulcus ventriculi: Sonstige Sonstige k.A. 5-449.5x
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
k.A. 5-44a.10
k.A. 5-44a.21
Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum k.A. 5-450.1
Inzision des Darmes: Kolon k.A. 5-450.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-451.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-452.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.10
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-454.11
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.01
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.27
Partielle Resektion des Dickdarmes: Zäkumresektion: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-455.31
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.45
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.51
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.61
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.77
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie rechts mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma k.A. 5-455.92
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.b1
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum, Colon descendens mit linker Flexur und Colon sigmoideum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion und Sigmaresektion]: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.d5
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dünndarm k.A. 5-459.0
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dickdarm k.A. 5-459.2
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.11
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.30
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.51
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma k.A. 5-462.1
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Ileum Ileum k.A. 5-464.52
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma k.A. 5-465.2
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Kolostoma k.A. 5-466.2
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Duodenum Duodenum k.A. 5-467.00
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Jejunum Jejunum k.A. 5-467.01
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon k.A. 5-467.03
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Sonstige Sonstige k.A. 5-467.0x
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Duodenum Duodenum k.A. 5-467.10
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Ileum Ileum k.A. 5-467.12
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Kolon Kolon k.A. 5-467.13
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, endoskopisch: Kolon Kolon k.A. 5-467.23
Andere Rekonstruktion des Darmes: Erweiterungsplastik: Ileum Ileum k.A. 5-467.32
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Ileum Ileum k.A. 5-468.12
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.12
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.22
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.70
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.71
Appendektomie: Offen chirurgisch k.A. 5-470.0
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) k.A. 5-471.11
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Submuköse Exzision: Peranal Peranal k.A. 5-482.10
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, zirkulär [Manschettenresektion]: Peranal Peranal k.A. 5-482.90
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, mit Stapler, peranal: Zirkulär [Manschettenresektion] Zirkulär [Manschettenresektion] k.A. 5-482.b0
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Sonstige: Peranal Peranal k.A. 5-482.x0
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.32
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-484.35
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Enterostoma und Blindverschluss Laparoskopisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.36
Rekonstruktion des Rektums: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-486.0
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Subkutan Subkutan k.A. 5-491.10
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Intersphinktär Intersphinktär k.A. 5-491.11
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Extrasphinktär Extrasphinktär k.A. 5-491.14
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal Lokal k.A. 5-492.00
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief k.A. 5-492.01
k.A. 5-493.21
k.A. 5-493.22
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler k.A. 5-493.5
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Ligatur einer A. haemorrhoidalis: Ohne rektoanale Rekonstruktion [Recto-anal-repair] Ohne rektoanale Rekonstruktion [Recto-anal-repair] k.A. 5-493.70
Inzision der Leber: Drainage k.A. 5-500.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-501.01
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Sonstige: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-501.x1
Anatomische (typische) Leberresektion: Bisegmentektomie [Lobektomie links] [Resektion der Segmente 2 und 3] k.A. 5-502.4
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.01
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Mit laparoskopischer Revision der Gallengänge Mit laparoskopischer Revision der Gallengänge k.A. 5-511.12
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Mit operativer Revision der Gallengänge Mit operativer Revision der Gallengänge k.A. 5-511.22
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.41
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Duodenum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-512.10
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-512.20
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-512.40
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie k.A. 5-513.22
Andere Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-514.20
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-514.50
Andere Operationen an den Gallengängen: Revision (als selbständiger Eingriff): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-514.d0
Andere Rekonstruktion der Gallengänge: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-516.0
Andere Operationen an Gallenblase und Gallengängen: Revision einer Gallengangsanastomose k.A. 5-519.3
Inzision des Pankreas: Drainage k.A. 5-520.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: Exzision k.A. 5-521.0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] k.A. 5-530.32
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) k.A. 5-530.34
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] k.A. 5-530.72
Verschluss einer Hernia femoralis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-531.1
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Sonstige Sonstige k.A. 5-534.0x
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Offen chirurgisch, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-534.33
Verschluss einer Hernia epigastrica: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-535.0
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-536.45
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Onlay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Onlay-Technik k.A. 5-536.46
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik k.A. 5-536.47
k.A. 5-536.4d
k.A. 5-536.4e
k.A. 5-536.4f
k.A. 5-536.4g
k.A. 5-536.4n
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-538.0
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-538.1
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Bei Rezidiv, offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-538.5
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-538.91
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Bei Rezidiv, laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-538.b
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Sonstige Sonstige k.A. 5-539.3x
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-539.4
Inzision der Bauchwand: Extraperitoneale Drainage k.A. 5-540.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) k.A. 5-541.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Exzision einer Appendix epiploica k.A. 5-543.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Mesenteriumresektion k.A. 5-543.1
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: (Sub-)total (Sub-)total k.A. 5-543.21
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Partiell Partiell k.A. 5-543.40
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Lokal Lokal k.A. 5-543.42
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht der Bauchwand (nach Verletzung) k.A. 5-546.0
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) k.A. 5-546.1
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Onlay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Materi k.A. 5-546.21
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Sonstige Sonstige k.A. 5-546.2x
Andere Bauchoperationen: Entfernung von alloplastischem Material für Gewebeersatz oder Gewebeverstärkung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-549.81
Rekonstruktion des Ureters: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.00
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.30
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.00
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.20
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Sonstige Sonstige k.A. 5-590.5x
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Sonstige: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-590.x3
Operation einer Hydrocele testis k.A. 5-611
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Exzision einer Fistel k.A. 5-612.0
Rekonstruktion von Ductus deferens und Epididymis: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-637.0
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Inzision des Funiculus spermaticus k.A. 5-639.1
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Sonstige k.A. 5-639.x
Inzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-650.4
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.92
Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-652.62
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-653.30
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-653.32
Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-661.62
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-683.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-900.06
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.0b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.17
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.1c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Gesäß Gesäß k.A. 5-900.1d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.1e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Sonstige k.A. 5-900.1x
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.0f
Art des Transplantates oder Implantates: Allogen: AB0-nichtkompatibel AB0-nichtkompatibel k.A. 5-930.21
k.A. 5-930.2w
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material k.A. 5-931.0
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: (Teil-)resorbierbares Material k.A. 5-931.1
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 k.A. 5-932.15
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 500 cm2 bis unter 750 cm2 500 cm2 bis unter 750 cm2 k.A. 5-932.17
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 k.A. 5-932.24
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 k.A. 5-932.25
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 400 cm2 bis unter 500 cm2 400 cm2 bis unter 500 cm2 k.A. 5-932.26
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 500 cm2 bis unter 750 cm2 500 cm2 bis unter 750 cm2 k.A. 5-932.27
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.42
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 k.A. 5-932.44
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 k.A. 5-932.45
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 k.A. 5-932.48
Verwendung von Membranen oder sonstigen Materialien zur Prophylaxe von Adhäsionen: (Teil-)resorbierbar k.A. 5-933.1
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) k.A. 8-176.0
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei temporärem Bauchdeckenverschluss (programmierte Lavage) k.A. 8-176.1
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-178.0
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-178.h
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
k.A. 8-192.0f
k.A. 8-192.1a
k.A. 8-192.1d
k.A. 8-192.1f
k.A. 8-192.1g
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.71