Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 45 |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 34 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 27 |
| Hydrozele und Spermatozele - Hydrozele nicht näher bezeichnet (N43.3) | 26 |
| Harnröhrenstriktur - Harnröhrenstriktur nicht näher bezeichnet (N35.9) | 22 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 18 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 18 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 17 |
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 16 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Ostium ureteris (C67.6) | 14 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 202 |
| Manipulationen an der Harnblase: Sonstige (8-132.x) | 183 |
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 114 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 95 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 70 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 63 |
| (8-137.20) | 59 |
| Zystostomie: Perkutan (5-572.1) | 58 |
| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel (8-133.0) | 51 |
| (8-831.03) | 41 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 59 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 45 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 45 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Jedes Jahr beginnen 2-3 Mitarbeiter ein Pflegemanagementstudium, in diesem Rahmen werden verschiedene Forschungsprojekte unterstützt. |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Studenten der LMU München für das Fach Anästhesie und Intensivmedizin |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Pflegemanagement Studenten, Studenten des grundständigen Bachelor Pflege und zusätzlich Hebammenstudium |
| Doktorandenbetreuung | Pro Jahr 2 Doktoranden der LMU München aus dem Bereich Anästhesie und Intensivmedizin |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Zusammenarbeit mit 3 Schulen bieten wir die praktische Ausbildung an. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | in Kooperation mit MTRA-Schule in der Region |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | in Kooperation mit dem Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | generalistische Ausbildung |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | seit 2019 in Verbindung mit der Hochschule Regensburg (OTH) |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Anbieten von Praxisplätzen für die Studenten im Zusammenarbeit mit der OTH Regensburg |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | in Kooperation mit ortsansässiger Physiotherapeutenschule |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation mit dem Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe |
Rainer Müller
Patientenfürsprecher
Tel.:
09431
-52-1900
Mail:
ed.frodnawhcs-egizrehmrab@rehcerpsreufnetneitap
Christina Edenhart
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Tel.:
09431
-52-1112
Mail:
ed.frodnawhcs-egizrehmrab@edrewhcseb
Hannah Schrauder
Leitung Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Tel.:
09431
-52-1166
Mail:
ed.frodnawhcs-egizrehmrab@reduarhcs.hannah
Dr. Detlef Schoenen
Ärztlicher Direktor
Tel.:
09431
-52-2001
Mail:
ed.frodnawhcs-egizrehmrab@eigrurihc.tairaterkes
Dr. Hermann Plötz
Leiter Apotheke
Tel.:
0941
-369-93663
Mail:
ed.grubsneger-egizrehmrab@zteolp.nnamreh