Merseburger Str. 165
06112 Halle
PD Dr. med. habil. Kai Wohlfarth (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) | 152 |
| Hirninfarkt - Sonstiger Hirninfarkt (I63.8) | 130 |
| Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.82) | 72 |
| Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde (G45.83) | 55 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen (G40.1) | 49 |
| Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) | 46 |
| Epilepsie - Sonstige Epilepsien (G40.8) | 40 |
| Krankheiten des N. facialis VII. Hirnnerv - Fazialisparese (G51.0) | 31 |
| Kopfschmerz (R51) | 29 |
| Sensibilitätsstörungen der Haut - Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut (R20.8) | 25 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 2.494 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 1.615 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 788 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 418 |
| Andere Computertomographie mit Kontrastmittel (3-22x) | 370 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 336 |
| (8-981.20) | 316 |
| Neurographie (1-206) | 296 |
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 230 |
| (9-984.7) | 150 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800 , 2856
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 163 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 107 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 86 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Praktische Ausbildung in Kooperation mit Ausbildungseinrichtungen |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Praktische Ausbildung in Kooperation mit Ausbildungseinrichtungen |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktische Ausbildung in Kooperation mit Ausbildungseinrichtungen |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktische Ausbildung in Kooperation mit Ausbildungseinrichtungen |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Praktische Ausbildung in Kooperation mit Ausbildungseinrichtungen |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Praktische Ausbildung in Kooperation mit Ausbildungseinrichtungen |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | Praktische Ausbildung in Kooperation mit Ausbildungseinrichtungen |
Ramona Standera
Patientenfürsprecher/in
Merseburger Str. 165
06112 Halle
Tel.:
0345
-132-7050
Mail:
ed.tsortsnnamgreb@rehcerpsreufnetneitap
Christian Böhme
Patientensicherheitsbeauftragter, Patientensicherheit und Feedbackmanagement
Merseburger Str. 165
06112 Halle
Tel.:
0345
-132-7573
Mail:
ed.tsortsnnamgreb@tnemeganamsteatilauq
Anna Tunack
Leiterin Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Merseburger Str. 165
06112 Halle
Tel.:
0345
-132-7572
Mail:
ed.tsortsnnamgreb@tnemeganamsteatilauq
Dr. med. Monika Cristofolini
Krankenhaushygienikerin Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin Zusatzbezeichnung Infektiologie
Merseburger Str. 165
06112 Halle
Tel.:
0345
-132-7259
Mail:
ed.tsortsnnamgreb@inilofotsirc.akinom
PD Dr. med. habil. Kai Wohlfarth
Direktor der Kliniken für Neurologie und Frührehabilitation; Leiter des lokalen Pharmakovigilanzzentrums
Merseburger Str. 165
06112 Halle
Tel.:
0345
-132-7037
Mail:
ed.tsortsnnamgreb@lekceaj.ttenna