Leimenstraße 20
63450 Hanau
Prof. Dr. med. Thomas Müller (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 956 |
| Spontangeburt eines Einlings (O80) | 494 |
| Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) | 129 |
| Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.4) | 112 |
| Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz (O68.0) | 103 |
| Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) | 90 |
| Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz - Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz (O34.38) | 79 |
| Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind - Sonstige näher bezeichnete Zustände die mit der Schwangerschaft verbunden sind - Sonstige näher bezeichnete Zustände die mit der Schwangerschaft verbunden sind (O26.88) | 62 |
| Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht - Nach dem Termin Geborenes nicht zu schwer für das Gestationsalter (P08.2) | 60 |
| Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse nicht näher bezeichnet (C50.9) | 58 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 1.224 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 1.140 |
| Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 656 |
| Klassische Sectio caesarea: Sekundär (5-740.1) | 262 |
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 231 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva (5-758.4) | 220 |
| Klassische Sectio caesarea: Primär (5-740.0) | 200 |
| Andere Sectio caesarea: Resectio (5-749.0) | 191 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina (5-758.2) | 182 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) | 168 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden Patientinnen und Patienten im Rahmen des DMP Diabetes mellitus Typ 1 behandelt.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ06 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 133 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 19 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 19 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Chefärzte halten Vorlesungen an ihren "Heimatuniversitäten", z.B. Universitäten in Frankfurt/Main, Marburg, Köln, Würzburg, Gießen, TU-Dresden, Mannheim, Heidelberg, Düsseldorf, Freiburg i. B. Lehrtätigkeit im Rahmen als akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt/M für Studierende |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Im Rahmen von Lehraufträgen halten Mitarbeiter des Klinikums aus Verwaltung, Management und Medizin Vorlesungen und Unterricht an Fachhochschulen bspw. Fachhochschule Frankfurt, Fachhochschule Darmstadt. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Akadem. Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt/M. Ausbildung von Medizinstudenten in Blockpratika und im Praktischen Jahr (Vorlesungen, Seminare, Bedside Teaching). Famulaturen werden angeboten. PJ-Beauftragter Herr Prof. Dr. med. Langer. Ausbildung von Psychologen im Praktikum. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Projektbezogene Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Dresden, der Goethe-Universität Frankfurt/Main, den Universitäten in Homburg/Saar, Gießen und Düsseldorf. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe;Klinik für internistische Onkologie, Hämatologie und klinische Immunologie; Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Klinik für Neurologie. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Klinik für internistische Onkologie, Hämatologie und klinische Immunologie; Institut für Radioonkologie und Strahlentherapie; Klinik für Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie; Klinik für Neurologie, Klinik für Dermatologie und Allergologie. |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Im Klinikum tätige Chefärzte beteiligen sich regelmäßig an wissenschaftlichen Puplikationen, Vorträgen und Kongressen. Eine Liste ist auf Anfrage erhältlich. |
| Doktorandenbetreuung | Chefärzte bieten Doktorantenbetreuung in den verschiedenen Fachdisziplinen. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Kooperation mit der ATA-Schule der Main-Kinzig-Kliniken |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Kooperation mit der Hochschule Fulda für den Bachelor Studiengang Hebammenkunde des Fachbereichs Pflege und Gesundheit. Zusatzbezeichnung "Akademische Lehreinrichtung für Hebammenkunde der Hochschule Fulda", für die klinisch-praktische Ausbildung. |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation mit der DRK Schule Frankfurt für die klinischen Pflichteinsätze (Grundpflege, OP, Anästhesie, etc.) |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperation mit der Hochschule Mainz; dualer Studiengang |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Nach Pflegeberufegesetz seit 2020; 120 Ausbildungsplätze; möglicher Vertiefungseinsatz in der pädiatrischen Pflege |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung in Kooperation mit der OTA-Schule des Klinikums Aschaffenburg. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie sowie das Institut für Radiologie sind im Rahmen der praktischen Ausbildung beteiligt. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation als klinische Praktikums-/akademische Lehreinrichtung zur praktischen Ausbildung mit den Hochschulen Fulda und Fresenius-Idstein, Studiengang Physiotherapie (Bachelor). Kooperationsverträge mit der Orbtalschule in Bad Orb und der Schule für Physiotherapie i.G. (IB) in Aschaffenburg. |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Das Institut für Laboratoriumsmedizin ist an der Ausbildung beteiligt. |
Beate Funck
Patientenfürsprecherin
Leimenstraße 20
63450 Hanau
Tel.:
06181
-86496-
Mail:
ed.enilno-t@kcnuf.etaeb
Herr Stephan Wolff
Beschwerdemanagement/Pflegeentwicklung
Leimenstraße 20
63450 Hanau
Tel.:
06181
-29667662-
Mail:
ed.uanah-mukinilk@tnemeganamedrewhcseb
Gloria Zörner
Leitung Stabstelle Qualität und Patientensicherheit
Leimenstraße 20
63450 Hanau
Tel.:
06181
-296-3723
Mail:
ed.uanah-mukinilk@renreoz_airolg
Herr Priv. Doz. Dr. med. Axel Eickhoff
Vorsitzender der Hygienekommission
Leimenstraße 20
63450 Hanau
Tel.:
06181
-296-4210
Mail:
ed.uanah-mukinilk@ffohkcie_lexa
Dr. Danny Brell
Leitung Apotheke
Leimenstraße 20
63450 Hanau
Tel.:
06181
-296-5500
Mail:
ed.uanah-mukinilk@llerb_ynnad