| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | 146 | 8-903 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 120 | 3-820 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 115 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | 109 | 1-207.1 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 83 | 3-800 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 74 | 3-990 |  | 
																			
											|  | 70 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | 61 | 5-984 |  | 
																			
											| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff | 60 | 5-285.0 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 58 | 8-930 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage | 49 | 5-200.5 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 44 | 3-200 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 42 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 42 | 3-802 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 39 | 3-823 |  | 
																			
											| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral | 38 | 5-281.5 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | 37 | 1-440.9 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage | 30 | 5-200.4 |  | 
																			
											| Balancierte Anästhesie | 30 | 8-902 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 29 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethrozystoskopie | 27 | 1-661 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte | 24 | 8-98d.0 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 24 | 9-500.0 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur | 23 | 5-470.10 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) | 23 | 8-560.2 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 21 | 3-825 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 20 | 3-994 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 19 | 8-706 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | 18 | 1-631.0 |  | 
																			
											|  | 18 | 8-01a |  | 
																			
											| Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln: Operation an 2 geraden Augenmuskeln | 16 | 5-10k.0 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion | 15 | 5-530.00 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion | 15 | 8-151.4 |  | 
																			
											| Schwächende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel: Einfache Rücklagerung | 14 | 5-10b.0 |  | 
																			
											|  | 14 | 6-00a.d |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern | 14 | 8-547.1 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | 13 | 3-201 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 13 | 3-205 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | 13 | 5-557.40 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal | 13 | 5-790.16 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft | 13 | 5-790.28 |  | 
																			
											| Verstärkende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel: Faltung | 12 | 5-10a.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Mittelohr | 12 | 8-171.1 |  | 
																			
											|  | 12 | 9-984.a |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 11 | 1-620.00 |  | 
																			
											| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Abszesstonsillektomie | 11 | 5-281.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | 10 | 1-650.2 |  | 
																			
											| Miktionszystourethrographie | 10 | 3-13e |  | 
																			
											| Orchidopexie: Mit Funikulolyse | 10 | 5-624.4 |  | 
																			
											| Neurographie | 9 | 1-206 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | 9 | 1-208.6 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | 9 | 1-444.6 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Zirkumzision | 9 | 5-640.2 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals | 9 | 5-892.05 |  | 
																			
											|  | 8 | 1-999.3 |  | 
																			
											| Palatoplastik: Primäre Segelplastik | 8 | 5-275.9 |  | 
																			
											|  | 8 | 6-008.52 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-137.20 |  | 
																			
											|  | 8 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Verstärkende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel: Resektion | 7 | 5-10a.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am äußeren Ohr: Entnahme von Ohrknorpel zur Transplantation | 7 | 5-189.0 |  | 
																			
											| Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Attikotomie oder Attikoantrotomie: Ohne Implantation einer Prothese Ohne Implantation einer Prothese | 7 | 5-195.a0 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten | 7 | 5-230.3 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Kieferplastik, mit Osteoplastik | 7 | 5-276.c |  | 
																			
											| Appendektomie: Offen chirurgisch | 7 | 5-470.0 |  | 
																			
											| Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision | 7 | 5-897.0 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 7 | 8-701 |  | 
																			
											|  | 7 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | 6 | 1-440.a |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie | 6 | 1-610.2 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 6 | 5-031.02 |  | 
																			
											| Schwächende Eingriffe an einem schrägen Augenmuskel: Einfache Rücklagerung | 6 | 5-10g.0 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | 6 | 5-431.20 |  | 
																			
											| Exploration bei Kryptorchismus: Abdominal, laparoskopisch | 6 | 5-625.6 |  | 
																			
											| Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken | 6 | 5-783.0d |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft | 6 | 5-790.25 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ | 6 | 8-137.03 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung | 6 | 9-500.1 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 5 | 1-208.2 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere | 5 | 1-465.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 5 | 1-620.10 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument | 5 | 1-630.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige | 5 | 1-632.x |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 5 | 3-222 |  | 
																			
											| Entfernung einer Paukendrainage | 5 | 5-201 |  | 
																			
											| Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie | 5 | 5-203.0 |  | 
																			
											| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie | 5 | 5-215.00 |  | 
																			
											| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation | 5 | 5-215.4 |  | 
																			
											| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Readenotomie | 5 | 5-285.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung | 5 | 5-429.8 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Hoden: Sonstige | 5 | 5-629.x |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal | 5 | 5-790.0n |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal | 5 | 5-790.13 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe | 5 | 5-869.2 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 5 | 5-900.04 |  | 
																			
											| Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt | 4 | 1-611.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | 4 | 1-620.01 |  | 
																			
											| Polysomnographie | 4 | 1-790 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | 4 | 3-202 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 4 | 3-225 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 4 | 5-032.02 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-209.10 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Zunge: Naht (nach Verletzung) | 4 | 5-253.0 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Inzision und Drainage, vestibulär subperiostal | 4 | 5-273.1 |  | 
																			
											| Palatoplastik: Primäre Hartgaumenplastik ohne Knochentransplantat | 4 | 5-275.1 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | 4 | 5-572.1 |  | 
																			
											| Orchidopexie: Skrotal | 4 | 5-624.5 |  | 
																			
											| Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch | 4 | 5-630.4 |  | 
																			
											| Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide | 4 | 5-631.2 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Schaftaufrichtung und Chordektomie | 4 | 5-645.1 |  | 
																			
											| Inzision der Vagina: Hymenotomie | 4 | 5-701.0 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 4 | 5-894.14 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg | 4 | 6-001.e4 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang | 4 | 8-171.0 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | 4 | 8-547.30 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 4 | 8-925.21 |  | 
																			
											| Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | k.A. | 1-100 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes | k.A. | 1-204.1 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | k.A. | 1-205 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) | k.A. | 1-207.2 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] | k.A. | 1-208.1 |  | 
																			
											| Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung | k.A. | 1-334.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | k.A. | 1-444.7 |  | 
																			
											| Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas | k.A. | 1-447 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere | k.A. | 1-463.0 |  | 
																			
											| Biopsie an anderen Organen des Halses durch Inzision | k.A. | 1-583 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-611.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument | k.A. | 1-630.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum | k.A. | 1-632.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Partiell | k.A. | 1-650.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Sigmoideoskopie | k.A. | 1-651 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethroskopie | k.A. | 1-660 |  | 
																			
											| Diagnostische Bronchoskopie und Tracheoskopie durch Inzision und intraoperativ: Bronchoskopie | k.A. | 1-690.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | k.A. | 1-694 |  | 
																			
											| Spezifische allergologische Provokationstestung | k.A. | 1-700 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | k.A. | 1-710 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-717.0 |  | 
																			
											| Kardiorespiratorische Polygraphie | k.A. | 1-791 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere | k.A. | 1-846.0 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige | k.A. | 1-859.x |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch | k.A. | 1-999.02 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | k.A. | 3-030 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | k.A. | 3-035 |  | 
																			
											| Endosonographie des Pankreas | k.A. | 3-056 |  | 
																			
											| Ösophagographie | k.A. | 3-137 |  | 
																			
											| Isolierte Dünndarmdarstellung [Enteroklysma] | k.A. | 3-139 |  | 
																			
											| Kolonkontrastuntersuchung | k.A. | 3-13a |  | 
																			
											| Urethrographie | k.A. | 3-13g |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | k.A. | 3-207 |  | 
																			
											| Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina | k.A. | 3-300.0 |  | 
																			
											| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | k.A. | 3-600 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Halses | k.A. | 3-601 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | k.A. | 3-804 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | k.A. | 3-806 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | k.A. | 3-821 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | k.A. | 3-826 |  | 
																			
											| Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel | k.A. | 3-82x |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal | k.A. | 5-010.02 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | k.A. | 5-010.04 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | k.A. | 5-010.2 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression | k.A. | 5-012.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | k.A. | 5-015.4 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur | k.A. | 5-020.10 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) | k.A. | 5-020.2 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Frontoorbital, zur Verlagerung | k.A. | 5-020.5 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität | k.A. | 5-021.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang | k.A. | 5-021.3 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal | k.A. | 5-023.10 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils | k.A. | 5-024.0 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters | k.A. | 5-024.1 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters | k.A. | 5-024.2 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-032.00 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen eines Shuntes | k.A. | 5-038.1 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision eines Shuntes | k.A. | 5-038.5 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung eines Shuntes | k.A. | 5-038.a |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell | k.A. | 5-056.0 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Hirnnerven extrakraniell | k.A. | 5-057.0 |  | 
																			
											| Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, ohne Resektion des medialen Zungenbeines | k.A. | 5-065.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Tränenkanals und Tränenpunktes: Rekonstruktion des Tränenkanals: Mit Ringintubation Mit Ringintubation | k.A. | 5-086.30 |  | 
																			
											| Inzision des (erkrankten) Augenlides: Kürettage | k.A. | 5-090.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Oberflächliche Exzision: Ohne Beteiligung der Lidkante Ohne Beteiligung der Lidkante | k.A. | 5-091.00 |  | 
																			
											| Naht des Augenlides: Verschluss oberflächlicher Liddefekte: Mit Beteiligung der Lidkante Mit Beteiligung der Lidkante | k.A. | 5-095.01 |  | 
																			
											| Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln: Operation an mindestens 3 geraden Augenmuskeln | k.A. | 5-10k.1 |  | 
																			
											| Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln: Operation an 2 schrägen Augenmuskeln | k.A. | 5-10k.2 |  | 
																			
											| Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln: Operation an 1 geraden Augenmuskel und 2 schrägen Augenmuskeln | k.A. | 5-10k.6 |  | 
																			
											| Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln: Operation an 2 geraden Augenmuskeln und 1 schrägen Augenmuskel | k.A. | 5-10k.7 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Kornea: Destruktion: Durch Thermokoagulation Durch Thermokoagulation | k.A. | 5-123.00 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Kornea: Keratektomie: Superfiziell Superfiziell | k.A. | 5-123.20 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Iris: Entfernung einer Pupillarmembran | k.A. | 5-137.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Mit Einbringen von Medikamenten Mit Einbringen von Medikamenten | k.A. | 5-139.12 |  | 
																			
											| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Kryopexie | k.A. | 5-154.0 |  | 
																			
											| Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut: Exenteration der Orbita mit Erhalt der Lidhaut: Ohne Einführung von Gewebe oder alloplastischem Material Ohne Einführung von Gewebe oder alloplastischem Material | k.A. | 5-164.30 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel: Knöcherne Dekompression der Orbita: Eine Wand Eine Wand | k.A. | 5-169.00 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision präaurikulär | k.A. | 5-181.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision am äußeren Gehörgang | k.A. | 5-181.7 |  | 
																			
											| Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges: Erweiterung (z.B. bei Gehörgangsstenose) | k.A. | 5-185.0 |  | 
																			
											| Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I]: Aufrichtung des Trommelfells (bei frischer Verletzung) | k.A. | 5-194.2 |  | 
																			
											| Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Antrotomie oder Mastoidektomie: Ohne Implantation einer Prothese Ohne Implantation einer Prothese | k.A. | 5-195.b0 |  | 
																			
											| Andere Exzisionen an Mittel- und Innenohr: An der Paukenhöhle | k.A. | 5-205.0 |  | 
																			
											| Inzision der Nase: Drainage eines Hämatoms sonstiger Teile der Nase: Mit Einnähen von Septumstützfolien Mit Einnähen von Septumstützfolien | k.A. | 5-211.11 |  | 
																			
											| Inzision der Nase: Drainage eines Septumabszesses: Mit Einnähen von Septumstützfolien Mit Einnähen von Septumstützfolien | k.A. | 5-211.21 |  | 
																			
											| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion | k.A. | 5-214.6 |  | 
																			
											| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-214.7x |  | 
																			
											| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden | k.A. | 5-215.1 |  | 
																			
											| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchektomie | k.A. | 5-215.2 |  | 
																			
											| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion | k.A. | 5-215.3 |  | 
																			
											| Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen | k.A. | 5-216.0 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Septorhinoplastik mit Korrektur des Knorpels: Mit lokalen autogenen Transplantaten Mit lokalen autogenen Transplantaten | k.A. | 5-218.00 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Septorhinoplastik mit Korrektur des Knorpels: Mit distalen autogenen Transplantaten Mit distalen autogenen Transplantaten | k.A. | 5-218.01 |  | 
																			
											| Operationen an der Kieferhöhle: Endonasal | k.A. | 5-221.6 |  | 
																			
											| Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Ethmoidektomie, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis Mit Darstellung der Schädelbasis | k.A. | 5-222.21 |  | 
																			
											| Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Sphenoidotomie, endonasal | k.A. | 5-222.4 |  | 
																			
											| Operationen an der Stirnhöhle: Endonasale Stirnhöhlenoperation | k.A. | 5-223.5 |  | 
																			
											| Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Schlitzung der Periorbita Mit Schlitzung der Periorbita | k.A. | 5-224.61 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn | k.A. | 5-230.0 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn | k.A. | 5-230.1 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten | k.A. | 5-230.2 |  | 
																			
											| Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Ein Zahn Ein Zahn | k.A. | 5-231.00 |  | 
																			
											| Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers | k.A. | 5-231.02 |  | 
																			
											| Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Vollständig retinierter oder verlagerter (impaktierter) Zahn: Ein Zahn Ein Zahn | k.A. | 5-231.20 |  | 
																			
											| Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Sonstige: Ein Zahn Ein Zahn | k.A. | 5-231.x0 |  | 
																			
											| Inzision des Zahnfleisches und Osteotomie des Alveolarkammes: Inzision des Zahnfleisches | k.A. | 5-240.0 |  | 
																			
											| Inzision des Zahnfleisches und Osteotomie des Alveolarkammes: Osteotomie des Alveolarkammes [Alveolotomie] | k.A. | 5-240.2 |  | 
																			
											| Gingivaplastik: Lappenoperation | k.A. | 5-241.0 |  | 
																			
											| Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Vestibulumplastik: Ohne Transplantat Ohne Transplantat | k.A. | 5-244.20 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae | k.A. | 5-259.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Zunge: Sonstige | k.A. | 5-259.x |  | 
																			
											| Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Submandibulär, kieferwinkelnah | k.A. | 5-270.6 |  | 
																			
											| Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Submental | k.A. | 5-270.7 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Inzision und Drainage, vestibulär submukös | k.A. | 5-273.0 |  | 
																			
											| Palatoplastik: Primäre Hartgaumenplastik mit Knochentransplantat | k.A. | 5-275.2 |  | 
																			
											| Palatoplastik: Sekundäre Hartgaumenplastik ohne Knochentransplantat | k.A. | 5-275.3 |  | 
																			
											| Palatoplastik: Velopharyngoplastik | k.A. | 5-275.8 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Sekundäroperation der Lippenspalte | k.A. | 5-276.7 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Lippenplastik | k.A. | 5-276.a |  | 
																			
											| Andere Operationen am Mund: Frenulotomie | k.A. | 5-279.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Mund: Sonstige | k.A. | 5-279.x |  | 
																			
											| Transorale Inzision und Drainage eines pharyngealen oder parapharyngealen Abszesses: (Peri)tonsillär | k.A. | 5-280.0 |  | 
																			
											| Transorale Inzision und Drainage eines pharyngealen oder parapharyngealen Abszesses: Parapharyngeal | k.A. | 5-280.1 |  | 
																			
											| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik | k.A. | 5-281.0 |  | 
																			
											| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Rest-Tonsillektomie | k.A. | 5-281.4 |  | 
																			
											| Tonsillektomie mit Adenotomie: Sonstige | k.A. | 5-282.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Tonsillektomie | k.A. | 5-289.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Adenotomie | k.A. | 5-289.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Sonstige | k.A. | 5-289.x |  | 
																			
											| Pharyngoplastik: Mit lokaler Schleimhaut | k.A. | 5-293.0 |  | 
																			
											| Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Exzision: Tracheobronchoskopisch Tracheobronchoskopisch | k.A. | 5-314.02 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. portae V. portae | k.A. | 5-388.9d |  | 
																			
											| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung | k.A. | 5-401.00 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Offen chirurgisch | k.A. | 5-431.0 |  | 
																			
											| Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-432.00 |  | 
																			
											| Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-432.01 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.73 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.d3 |  | 
																			
											| Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum | k.A. | 5-450.1 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.61 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp | k.A. | 5-452.a0 |  | 
																			
											| Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-454.10 |  | 
																			
											| Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose | k.A. | 5-455.25 |  | 
																			
											| Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-463.20 |  | 
																			
											| Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Kolon Kolon | k.A. | 5-464.23 |  | 
																			
											| Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: N.n.bez. | k.A. | 5-464.y |  | 
																			
											| Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma | k.A. | 5-465.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch | k.A. | 5-469.12 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.e3 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-470.1x |  | 
																			
											| Appendektomie: Sonstige | k.A. | 5-470.x |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision | k.A. | 5-490.0 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision | k.A. | 5-490.1 |  | 
																			
											| Operative Behandlung von Analfisteln: Inzision (Spaltung) | k.A. | 5-491.0 |  | 
																			
											| Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Subkutan Subkutan | k.A. | 5-491.10 |  | 
																			
											| Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] [OP nach Pena und de Vries]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-495.10 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-501.00 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge | k.A. | 5-511.11 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transduodenale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents | k.A. | 5-529.r2 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Hydrozelenwandresektion Mit Hydrozelenwandresektion | k.A. | 5-530.01 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung | k.A. | 5-530.02 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss | k.A. | 5-530.1 |  | 
																			
											| Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Mit plastischem Bruchpfortenverschluss | k.A. | 5-537.1 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage | k.A. | 5-541.1 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie | k.A. | 5-541.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision | k.A. | 5-542.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell | k.A. | 5-543.20 |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Sonstige | k.A. | 5-549.x |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie | k.A. | 5-550.1 |  | 
																			
											| Partielle Resektion der Niere: Teilresektion mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | k.A. | 5-553.10 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | k.A. | 5-554.a0 |  | 
																			
											| Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | k.A. | 5-554.b0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-557.41 |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral | k.A. | 5-561.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie mit Uretermodellage: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-568.80 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-568.d0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-568.dx |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ureter: Injektion bei Ostiuminsuffizienz: Transurethral Transurethral | k.A. | 5-569.62 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-573.32 |  | 
																			
											| Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Destruktion, transurethral | k.A. | 5-582.3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Entfernung eines Stents | k.A. | 5-589.1 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-590.21 |  | 
																			
											| Operation einer Hydrocele testis | k.A. | 5-611 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-613.0 |  | 
																			
											| Orchidektomie: Inguinalhoden, Entfernung eines Resthodens | k.A. | 5-622.7 |  | 
																			
											| Operative Verlagerung eines Abdominalhodens: Ohne mikrovaskuläre Anastomose, laparoskopisch | k.A. | 5-626.2 |  | 
																			
											| Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, offen chirurgisch | k.A. | 5-630.3 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung | k.A. | 5-640.1 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Reposition einer Paraphimose in Narkose | k.A. | 5-640.4 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Penishaut Mit Penishaut | k.A. | 5-645.21 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) | k.A. | 5-651.90 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) | k.A. | 5-651.92 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion des Ovars: Beseitigung einer Torsion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) | k.A. | 5-656.a0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) | k.A. | 5-665.42 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-706.0 |  | 
																			
											| Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision | k.A. | 5-712.0 |  | 
																			
											| Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Plastische Rekonstruktion | k.A. | 5-716.1 |  | 
																			
											| Reposition einer Fraktur des Ramus mandibulae und des Processus articularis mandibulae: Processus articularis mandibulae, offen, von außen: Osteosynthese durch Platte Osteosynthese durch Platte | k.A. | 5-765.73 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), mehrschichtig | k.A. | 5-778.1 |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen: Transplantation von Spongiosa, autogen | k.A. | 5-77b.0 |  | 
																			
											| Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-783.0x |  | 
																			
											| Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Becken Becken | k.A. | 5-783.2d |  | 
																			
											| Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube | k.A. | 5-786.0 |  | 
																			
											| Osteosyntheseverfahren: Durch Platte | k.A. | 5-786.2 |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius distal Radius distal | k.A. | 5-787.06 |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-787.1n |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal Fibula distal | k.A. | 5-787.1r |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-787.9n |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Klavikula Klavikula | k.A. | 5-787.x0 |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Tibiaschaft Tibiaschaft | k.A. | 5-787.xm |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-78a.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-78a.25 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-78a.g9 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radiusschaft Radiusschaft | k.A. | 5-790.15 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulnaschaft Ulnaschaft | k.A. | 5-790.18 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerusschaft Humerusschaft | k.A. | 5-790.22 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius distal Radius distal | k.A. | 5-790.26 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulna distal Ulna distal | k.A. | 5-790.29 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femurschaft Femurschaft | k.A. | 5-790.2g |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft | k.A. | 5-790.2m |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft | k.A. | 5-791.g5 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radiusschaft Radiusschaft | k.A. | 5-791.k5 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft | k.A. | 5-791.k8 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal | k.A. | 5-793.1k |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-793.1n |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal | k.A. | 5-793.1r |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-793.1x |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal | k.A. | 5-793.27 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Ulna distal Ulna distal | k.A. | 5-793.g9 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal | k.A. | 5-793.kr |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-794.0n |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal | k.A. | 5-794.0r |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal | k.A. | 5-794.13 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-794.1n |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal | k.A. | 5-794.kr |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Fuß Phalangen Fuß | k.A. | 5-795.2w |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula | k.A. | 5-796.k0 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk | k.A. | 5-79a.6k |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Naht des medialen Retinakulums | k.A. | 5-804.7 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht des medialen Bandapparates | k.A. | 5-806.d |  | 
																			
											| Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk | k.A. | 5-810.0h |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell | k.A. | 5-832.4 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total | k.A. | 5-832.5 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie | k.A. | 5-832.6 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) | k.A. | 5-835.9 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-836.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.38 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.39 |  | 
																			
											| Andere komplexe Rekonstruktionen der Wirbelsäule: Korrektur einer Wirbelsäulendeformität durch Implantation von extrakorporal expandierbaren Stangen: 2 Implantate 2 Implantate | k.A. | 5-838.e1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial | k.A. | 5-839.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.57 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.58 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration eines Muskels: Kopf und Hals Kopf und Hals | k.A. | 5-850.e0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Muskeln: Plastik: Kopf und Hals Kopf und Hals | k.A. | 5-853.40 |  | 
																			
											| Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-855.18 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-859.18 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation | k.A. | 5-863.3 |  | 
																			
											| Tätowieren und Einbringen von Fremdmaterial in Haut und Unterhaut: Einbringen von autogenem Material: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-890.14 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Lippe Lippe | k.A. | 5-892.00 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-892.08 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand | k.A. | 5-892.09 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.0a |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-892.0b |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-892.0c |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-892.0d |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-892.0e |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.0f |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals | k.A. | 5-892.15 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-892.17 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-892.1d |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-892.1e |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Fuß Fuß | k.A. | 5-892.2g |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß | k.A. | 5-894.0g |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals | k.A. | 5-894.15 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hand Hand | k.A. | 5-894.19 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-894.1a |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-894.1c |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-895.24 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.08 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.09 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0g |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.2e |  | 
																			
											| Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Sonstige | k.A. | 5-897.x |  | 
																			
											| Operationen am Nagelorgan: Inzision und Drainage | k.A. | 5-898.1 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-900.0c |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß | k.A. | 5-900.0g |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß | k.A. | 5-900.1g |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.x4 |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-901.04 |  | 
																			
											| Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Plastische Rekonstruktion des Mundwinkels | k.A. | 5-908.3 |  | 
																			
											| Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Absaugen von Fettgewebe [Liposuktion]: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-911.1e |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Rücken Rücken | k.A. | 5-921.0j |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-932.81 |  | 
																			
											| Reoperation | k.A. | 5-983 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch | k.A. | 5-988.3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98k.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-001.e1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg | k.A. | 6-001.e2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg | k.A. | 6-001.e3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg | k.A. | 6-001.e5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-001.e6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg | k.A. | 6-001.e7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg | k.A. | 6-001.e8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg | k.A. | 6-001.ec |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg | k.A. | 6-001.h2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | k.A. | 6-001.h3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | k.A. | 6-001.h4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg | k.A. | 6-001.h6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, intravenös: 500 mg bis unter 750 mg 500 mg bis unter 750 mg | k.A. | 6-003.s2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich | k.A. | 8-010.3 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange | k.A. | 8-100.50 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument | k.A. | 8-100.6 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit starrem Instrument | k.A. | 8-100.7 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument | k.A. | 8-100.9 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus dem äußeren Gehörgang | k.A. | 8-101.3 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Schulter, Rumpf und Gesäß | k.A. | 8-102.3 |  | 
																			
											| Darmspülung | k.A. | 8-121 |  | 
																			
											| Desinvagination: Durch Flüssigkeiten | k.A. | 8-122.0 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel | k.A. | 8-123.0 |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch | k.A. | 8-125.1 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage: Therapeutische Sondierung der Tränenwege mit Intubation | k.A. | 8-149.3 |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige | k.A. | 8-159.x |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung (Lavage) des Auges: Tränenwege | k.A. | 8-170.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Sonstige | k.A. | 8-171.x |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Kniegelenk | k.A. | 8-178.h |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroulnargelenk | k.A. | 8-201.4 |  | 
																			
											| Extension an der Schädelkalotte: Sonstige | k.A. | 8-410.x |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | k.A. | 8-547.0 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Sonstige | k.A. | 8-560.x |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus | k.A. | 8-700.0 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.11 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.21 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.41 |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung | k.A. | 8-716.10 |  | 
																			
											| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | k.A. | 8-720 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung | k.A. | 8-803.2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g | k.A. | 8-810.w2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g | k.A. | 8-810.w4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g | k.A. | 8-810.w8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.03 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | k.A. | 8-900 |  | 
																			
											| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | k.A. | 8-915 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | k.A. | 8-925.00 |  | 
																			
											| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | k.A. | 8-933 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-984.30 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.1 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 981 bis 1176 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.b |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-985.0 |  |