Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040-5588-1
Fax:
040-5588-2295
Mail:
ed.suahneknark-nenitrebla@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 292 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 34 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 34 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 34 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 292 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 300 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 0 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 178 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser |
CQ06 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 2 |
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
251 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
184 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
157 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
VA Anordnung von Medikamenten
22.11.2022
VA Digitale Anordnung von Medikamenten
03.03.2023
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL09 - Doktorandenbetreuung
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
HB20 - Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB17 - Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB03 - Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB06 - Ergotherapeut und Ergotherapeutin
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB10 - Entbindungspfleger und Hebamme
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB09 - Logopäde und Logopädin
Aina Keller
Patientenfürsprecherin
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-2749
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@ka-rehcerpsreufnetneitap
Renate Jüngst
Patientenfürsprecherin
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-2749
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@ka-rehcerpsreufnetneitap
Sabine Gauggel
Qualitätsmanagement / Lob und Beschwerdemanagement
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-6756
Mail:
ed.nenitrebla@gnuniem
Alexandra Budde
Leitung Qualitätsmanagement; Klinisches Risikomanagement
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-4035
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@eddub.ardnaxela
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Rosenkranz
Ärztlicher Direktor Albertinen Krankenhaus und Albertinen Haus
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-2215
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@znarknesor.leahcim
Dr. Michael PD Dr. med. Rosenkranz
Ärztlicher Direktor
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-2216
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@znarknesor.leahcim
Juliane Spannaus
Leitung Patientenmanagement
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-4737
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@suannaps.enailuj
Tel.:
040-5588-1
Fax:
040-5588-2295
Mail:
ed.suahneknark-nenitrebla@ofni
Alberto da Silva Correia
Pflegedirektor
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-2862
Mail:
ed.nenitreblaleuanmmi@aierroc.otrebla
Christian Rilz
Geschäftsführung
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-2890
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@zlir.naitsirhc
Ralf Zastrau
Geschäftsführung
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5581-1301
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@uartsaz.flar
Matthias Scheller
Geschäftsführung
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-2246
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@rellehcs.saihttam
Botho Peters
Klinikmanager
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-4844
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@sretep.ohtob
Sören Jonasson
Personaldirektor
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-2941
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@nossanoJ.nereoS
Christian Rilz
Geschäftsführung
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-2890
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@zlir.naitsirhc
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Rosenkranz
Ärztlicher Direktor
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel.:
040
-5588-2215
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@znarknesor.leahcim
IK: 260200171
Standortnummer: 773271000