Corinna Benkert
Leitung Qualitätsmanagement und Risikomanagement
                    Michelsberg 1
                    97702 Münnerstadt
                
             Tel.:
            09733
                -62-3350
                            
                 Mail:
                ed.ubzt@trekneb.c
                    
Klinikleitung, Pflege, QM, punktuell geladene Mitarbeiter zu aktuellen Themen
Tagungsfrequenz: monatlich
Corinna Benkert
Leitung Qualitätsmanagement und Risikomanagement
                     
                    97698 Münnerstadt
                
             Tel.:
            09733
                -62-3350
                            
                 Fax: 09733-62-3009
            
                            
                 Mail:
                ed.ubzt@trekneb.c
                    
Klinikleitung, Pflege, QM, punktuell geladene Mitarbeiter zu aktuellen Themen
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Klinisches RM Risikofaktor Dokumentation und Aufklärung unter Berücksichtigung des Patientenrechtegesetz, Risikobeurteilung Verwechslungen, Risikobeurteilung Brand und Katastrophen, Risikobewertung Pandemie, Risikoeinstufung Medizinprodukte und Geräte, PB Ausbruchsmanagement und Verhalten Pandemie (31.07.2023)  | 
												
| RM02 | 
														 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen  | 
												
| RM03 | 
														 Mitarbeiterbefragungen  | 
												
| RM04 | 
														 Klinisches Notfallmanagement Notfallmanagement/Reanimation, Airwaymanagement, Ausfallmanagement Medizinprodukte, Ausfallkonzept elektronische Fieberkurve (02.06.2023)  | 
												
| RM05 | 
														 Schmerzmanagement Schmerzmangement, SOP Postoperative Schmerztherapie, Schmerzkonzept (06.03.2023)  | 
												
| RM06 | 
														 Sturzprophylaxe Pflegestandard Sturzprophylaxe (23.01.2023)  | 
												
| RM07 | 
														 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Pflegestandard Dekubitusprophylaxe, PS Pflegerische Lagerung, Pflege von Menschen mit chron. Wunden, Lagerungsstandards für Untersuchungen und Eingriffe (07.08.2023)  | 
												
| RM08 | 
														 Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Regelung freiheitsentziehender und freiheitseinschränkender Maßnahmen (30.09.2021)  | 
												
| RM09 | 
														 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Regelung der Vorgehensweise bei Störung eines Medizinprodukts, Meldung bei Vorkommnissen von MP, Regelungen zum Ausfall des KIS (09.01.2023)  | 
												
| RM10 | 
														 Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
  | 
												
| RM12 | 
														 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen  | 
												
| RM13 | 
														 Anwendung von standardisierten OP-Checklisten  | 
												
| RM14 | 
														 Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Klinisches RM Risikofaktor Dokumentation unter Berücksichtigung des Patientenrechtegesetz (14.05.2021)  | 
												
| RM15 | 
														 Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Klinisches RM Risikofaktor Dokumentation unter Berücksichtigung des Patientenrechtegesetz (14.05.2021)  | 
												
| RM16 | 
														 Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Klinisches RM Risikofaktor Dokumentation unter Berücksichtigung des Patientenrechtegesetz (14.05.2021)  | 
												
| RM17 | 
														 Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Folgende Regelungen, Dokumente: Informationen für Patienten - post OP, Postoperative Maßnahmen nach Thorakotomie und Thorakoskopie, Postoperative Pflege Intensiv, Physiotherapeutisches Behandlungsmuster prä- und postoperativ (01.08.2023)  | 
												
| RM18 | 
														 Entlassungsmanagement Erstellung von Arztbriefen, Konzeptpapier Entlassmanagement, Entlassmanagement Beatmungspatienten, Patientenverlegung, Entlassinformationen für Patienten, Überleitbogen (04.09.2023)  | 
												
Tagungsfrequenz: monatlich
Patientenerkennungsbändchen, Brandschutzmaßnahmen
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | 
														 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 15.11.2022  | 
												
| IF02 | 
														 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise  | 
												
| IF03 | 
														 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt monatlich  | 
												
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| EF03 | 
															 KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer)  |