Neonatologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 142 8-930
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 59 9-262.1
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof 39 1-268.0
Kardiales Mapping: Linker Vorhof 39 1-268.1
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 37 8-835.8
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 32 1-208.1
Intravenöse Anästhesie 32 8-900
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 30 8-010.3
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 28 1-208.8
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes 28 8-835.h
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom 26 1-265.5
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 18 8-560.2
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 18 8-706
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 17 8-711.00
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 14 8-835.30
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien 13 1-265.4
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten 12 8-835.21
11 1-274.30
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 8 1-207.0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof 8 8-835.33
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 8 9-262.0
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 5 1-208.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 5 8-700.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 5 8-711.40
(Analgo-)Sedierung 5 8-903
4 8-017.0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel 4 8-835.34
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Nach kurativer Therapie eines angeborenen Herzfehlers k.A. 1-265.a
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Nach palliativer Therapie eines angeborenen Herzfehlers k.A. 1-265.b
Kardiales Mapping: Gemeinsamer Vorhof k.A. 1-268.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Laparoskopisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-530.91
Verschluss einer Hernia inguinalis: Sonstige k.A. 5-530.x
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Sonstige Sonstige k.A. 5-584.7x
Konstruktion und Rekonstruktion der Vagina: Mit gestielter Haut des Penis (Geschlechtsorganumwandlung) k.A. 5-705.6
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer urethrovaginalen Fistel: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-706.50
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Sonstige k.A. 5-706.x
Operationen an der Klitoris: Sonstige k.A. 5-713.x
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Plastische Rekonstruktion, mikrochirurgisch (bei kongenitalen Fehlbildungen) k.A. 5-716.2
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.2g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.k6
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.14
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Resektion gedoppelter Anteile: Ohne Gelenkrekonstruktion Ohne Gelenkrekonstruktion k.A. 5-917.40
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Enzymersatztherapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten k.A. 6-003.7
k.A. 8-017.1
Darmspülung k.A. 8-121
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna distal k.A. 8-200.9
Lichttherapie: Sonstige k.A. 8-560.x
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.41
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] k.A. 8-712.0
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen k.A. 8-720
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g k.A. 8-810.w6
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) k.A. 8-811.0
k.A. 8-831.00
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof k.A. 8-835.20
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren k.A. 8-835.j
k.A. 8-984.30
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.11
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0
k.A. 9-984.8
k.A. 9-984.a