default image

Neurochirurgie

In der Schornau 23-25
44892 Bochum

Tel.: 0234-299-3601
Fax: 0234-299-3609
Mail: ed.muhcob-kk@eigrurihcoruen
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Kirsten Schmieder (Direktorin)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.136

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) 210
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten - Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel - Zerebrales Aneurysma erworben (I67.10) 199
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) 131
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) 100
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) 98
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) 92
Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) 87
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten - Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel - Zerebrale arteriovenöse Fistel erworben (I67.11) 66
Gutartige Neubildung der Meningen - Hirnhäute (D32.0) 55
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 49
Behandlung Anzahl
Mikrochirurgische Technik (5-984) 1.194
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) 449
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch (5-988.3) 356
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.30) 338
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) 335
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) 313
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell (5-832.4) 246
(9-984.7) 246
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker (8-83b.c6) 223
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe (5-831.0) 215

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
150 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
88 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
83 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Als Universitätsklinik ist das Krankenhaus vollständig in den Lehrkörper der Universität Bochum eingebunden. Neben Hauptvorlesungen und Praktika besteht ein umfangreiches begleitendes Angebot an Seminaren und Kursen aller 12 Fachdisziplinen.
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Monozentrische klinische Studien werden initiiert und durchgeführt. Es bestehen Beteiligungen an Projekten anderer Hochschulen.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Beispiel: Collaborative Transplant Study
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) In allen Fachbereichen des Hauses können die Studierenden der Medizin Famulaturen und das Praktische Jahr absolvieren.
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Beispiele: S+L-Studie Propionat-Studie Improve Codel-Studie PRESTIGE ANNEXA-I ESCAPE NEXT SWIFT DIRECT
Doktorandenbetreuung Jeder Fachbereich betreut Doktoranden.
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Weitere Informationen: https://www.kk-bochum.de/de/Karriere/Pflegefachfrau_und_Pflegefachmann/index.php
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Die Theorie- und Praxisphasen können durchgeführt werden. Weitere Informationen: https://www.kk-bochum.de/de/Karriere/Pflegefachassistenz/index.php
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Die Theorie- und Praxisphasen können durchgeführt werden. Die Schule für OTA/ATA ist nach AZAV zertifziert (DKG). Weitere Informationen: https://www.kk-bochum.de/de/Karriere/Anaesthesietechnische_Assistenz/index.php
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Die Theorie- und Praxisphasen können durchgeführt werden. Die Schule für OTA/ATA ist nach AZAV zertifziert (DKG). Weitere Informationen: https://www.kk-bochum.de/de/Karriere/Operationstechnische_Assistenz/index.php
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Weitere Informationen: https://www.kk-bochum.de/de/Karriere/Medizinische_Technologie_f%C3%BCr_Laboratoriumsanalytik/index.php
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Im Rahmen der Akademisierung der Medizinischen Assistenzberufe besteht eine Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit. Die Studierenden der Bachelor-Studiengänge Pflege, Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie durchlaufen die Praxiseinrichtungen unseres Hauses.
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Die Praxisphase der Ausbildung kann absolviert werden.
HB09 Logopäde und Logopädin Die Praxisphase der Ausbildung kann absolviert werden.

Manfred Sprenger

Patientenfürsprecher

In der Schornau 23-25
44892 Bochum

Tel.: 0234 -299-84399
Mail: ed.muhcob-kk@tkatnok

Sylvia Ringelsiep

Feedbackmanagement

In der Schornau 23-25
44892 Bochum

Tel.: 0234 -299-84009
Mail: ed.muhcob-kk@kcabdeef

Dr. med. Susanne Mikle

Qualitätsmanagementbeauftragte

In der Schornau 23-25
44892 Bochum

Tel.: 0234 -299-4007
Mail: ed.muhcob-kk@mq

Univ.-Prof. Dr. Kirsten Schmieder

Ärztliche Direktorin

In der Schornau 23-25
44892 Bochum

Tel.: 0234 -299-3601
Mail: ed.muhcob-kk@eigrurihcoruen

Yasmine Sieling

Leitende Apothekerin

In der Schornau 23-25
44892 Bochum

Tel.: 0234 -299-890150
Mail: ed.muhcob-kk@gnileis.enimsay