Neurochirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Mikrochirurgische Technik 1.194 5-984
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 449 5-032.00
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch 356 5-988.3
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 338 5-032.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 335 5-032.10
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 313 5-839.60
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 246 5-832.4
246 9-984.7
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 223 8-83b.c6
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 215 5-831.0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation 204 5-010.2
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie 185 5-831.9
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal 177 5-021.6
168 9-984.b
162 5-83b.70
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt 157 5-832.0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige 152 5-010.0x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen 134 8-83b.36
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 129 5-030.70
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal 128 5-010.03
127 9-984.8
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 110 8-83b.70
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms 109 5-013.1
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen 105 5-015.1
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 102 5-839.61
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 97 5-032.01
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 97 5-839.5
Reoperation 92 5-983
91 9-984.6
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen 86 5-015.0
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe 81 5-015.4
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit 80 5-013.0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 80 5-831.2
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 75 5-032.31
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 71 5-032.11
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml 71 8-83b.n0
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage 70 5-038.0
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal 68 5-021.5
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär 64 5-022.00
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 63 5-013.40
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) 58 5-020.70
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 57 5-031.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten 57 8-83b.2x
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 56 5-036.8
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage 55 5-038.9
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) 52 5-020.2
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage 47 5-024.7
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente 46 5-030.71
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 44 5-031.20
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 43 5-010.00
43 5-83b.71
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär 39 5-015.20
Verwendung von MRT-fähigem Material: Neurostimulator, Ganzkörper-MRT-fähig 38 5-934.3
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer 38 8-83b.22
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital 37 5-010.04
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität 37 5-021.4
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] 37 8-83b.35
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal 36 5-021.2
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 36 5-031.02
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang 35 5-021.3
35 5-83b.50
35 9-984.9
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang 33 5-021.7
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe 33 5-035.4
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Gesichtsschädel 32 1-510.9
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 32 5-030.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe 32 8-83b.c4
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) 31 5-835.9
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 29 5-900.04
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen 28 1-511.00
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal 28 5-023.10
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang 27 8-83b.31
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital 26 5-010.14
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 26 5-839.0
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 26 8-914.12
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierba 25 5-028.a1
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 25 8-83b.50
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 25 8-932
Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal 23 5-011.2
Inzision des Spinalkanals: Dekompression 23 5-033.0
Quantitative Bestimmung von Parametern 22 3-993
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv 21 5-831.7
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren 21 5-989
20 5-83b.54
Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig 20 5-934.4
Schädeleröffnung über die Kalotte: Stereotaktisch geführt 19 5-010.3
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral 19 5-025.3
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment 19 5-030.50
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Sonstige Sonstige 18 5-010.1x
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 18 5-032.02
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems 18 5-033.3
Intraoperative Strahlentherapie mit Röntgenstrahlung 18 8-52d
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 17 5-837.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme 17 8-83b.71
17 8-84b.00
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 17 8-917.13
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige 16 1-859.x
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Me 16 5-028.91
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 16 5-033.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe 16 5-035.6
16 5-83b.51
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip 15 5-026.40
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 15 5-031.01
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 15 5-031.30
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total 15 5-832.2
15 5-896.14
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Hirnstimulation 15 8-631.0
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, partiell 14 5-075.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml 14 8-83b.n1
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal 13 5-010.13
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen 13 5-012.5
13 9-984.a
12 5-83b.30
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 12 8-771
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Intraaneurysmaler Verschlusskörper für intrakranielle Aneurysmen Intraaneurysmaler Verschlusskörper für intrakranielle Aneurysmen 12 8-83b.37
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 11 5-010.10
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, sonstiges erkranktes Gewebe 11 5-016.3
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär 11 5-022.10
11 5-83b.31
11 5-896.1a
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kombinationen 10 5-010.4
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters 10 5-024.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe 10 5-035.2
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv 10 5-831.6
10 5-83b.55
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Besonders kleine Metallspiralen Besonders kleine Metallspiralen 10 8-83b.3b
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 9 5-012.2
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 9 5-032.32
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe 9 5-831.3
9 5-83w.0
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 9 5-900.1a
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel 9 8-83b.13
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule 9 8-914.10
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression 8 5-012.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 8 5-032.12
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 8 5-032.40
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe 8 5-035.0
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 8 5-836.31
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 8 5-839.62
8 5-83b.20
8 5-83b.52
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Gamma-knife-Bestrahlung 8 8-523.2
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 8 8-547.31
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems 7 5-012.3
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur Dauerstimulation Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektrod 7 5-014.93
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe 7 5-015.3
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer Neurostimulationselektrode 7 5-028.7
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 7 5-030.31
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 7 5-030.32
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente 7 5-031.21
Zystostomie: Perkutan 7 5-572.1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell 7 5-832.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige 7 8-159.x
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 7 8-933
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion 6 5-017.1
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität 6 5-021.0
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils 6 5-024.0
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment 6 5-030.60
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden 6 5-056.7
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe 6 5-343.2
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment 6 5-836.30
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 6 5-900.14
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Zisterne 6 8-151.0
6 8-83b.e3
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls 5 1-202.01
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf 5 1-492.4
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-013.50
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe 5 5-016.2
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Destruktion 5 5-017.2
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant 5 5-020.72
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal 5 5-021.1
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell 5 5-056.0
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen 5 5-832.8
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 5 5-839.a0
5 5-83b.56
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 5 5-894.14
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 5 5-916.a0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons 5 8-83b.51
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 4 Mikrokathetersysteme 4 Mikrokathetersysteme 5 8-83b.72
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 5 8-854.2
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Stammganglien 4 1-511.1
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-014.20
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Sonstige 4 5-015.x
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie 4 5-022.20
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion 4 5-025.2
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-030.51
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, retropleural 4 5-031.6
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal 4 5-032.6
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel 4 5-036.5
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein 4 5-041.8
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Sonstige 4 5-831.x
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen 4 5-835.c1
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige 4 8-914.1x
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige 4 8-917.1x
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie k.A. 1-100
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-484.5
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Oberschenkel k.A. 1-492.5
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Schulterregion k.A. 1-502.1
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn k.A. 1-510.0
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Hirnhäute k.A. 1-510.6
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Sonstige k.A. 1-510.x
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: Mehr als 5 Entnahmestellen Mehr als 5 Entnahmestellen k.A. 1-511.01
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Hirnstamm k.A. 1-511.2
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Kleinhirn k.A. 1-511.3
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung k.A. 1-797.0
Diagnostische Punktion und Aspiration eines intrakraniellen Hohlraumes k.A. 1-841
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] k.A. 3-034
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal k.A. 5-010.02
Zugang durch die Schädelbasis: Sonstige k.A. 5-011.x
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems k.A. 5-013.2
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Sonstige k.A. 5-013.x
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung intrakranieller Flüssigkeit k.A. 5-014.0
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-014.10
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Eingriffe am Liquorsystem k.A. 5-014.3
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Unterbrechung von Bahnsystemen k.A. 5-014.4
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation von temporären Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation, 6 bis 10 Elektroden Implantation von temporä k.A. 5-014.95
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-015.5
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube k.A. 5-016.01
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Ohne Implantat (Zwischenpolster) k.A. 5-018.0
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material k.A. 5-018.2
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur k.A. 5-020.10
Kranioplastik: Sonstige k.A. 5-020.x
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Sonstige Sonstige k.A. 5-022.2x
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Subduroatrial Subduroatrial k.A. 5-023.02
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Zisternoperitoneal Zisternoperitoneal k.A. 5-023.11
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters k.A. 5-024.1
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett k.A. 5-024.3
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) k.A. 5-024.6
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs k.A. 5-024.8
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion, extrazerebral k.A. 5-025.6
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips k.A. 5-026.41
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips k.A. 5-026.42
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Revision einer permanenten Neurostimulationselektrode zur Dauerstimulation k.A. 5-028.5
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung eines Neurostimulators zur Hirnstimulation oder einer Medikamentenpumpe zur intraventrikulären Infusion k.A. 5-028.6
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff k.A. 5-029.10
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal k.A. 5-030.1
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.52
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.72
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Sonstige k.A. 5-030.x
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.22
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural k.A. 5-031.5
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral k.A. 5-031.7
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal k.A. 5-032.8
Inzision des Spinalkanals: Drainage sonstiger epiduraler Flüssigkeit k.A. 5-033.1
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms k.A. 5-034.1
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems k.A. 5-034.2
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines intramedullären Abszesses k.A. 5-034.5
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entfernung eines intraspinalen Fremdkörpers k.A. 5-034.6
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung einer Nervenwurzel (Rhizotomie, Radikulotomie) k.A. 5-034.7
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Sonstige k.A. 5-035.x
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung eines Filum terminale k.A. 5-036.7
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Resektion k.A. 5-037.0
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-037.x
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen eines Shuntes k.A. 5-038.1
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion k.A. 5-038.21
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi k.A. 5-038.41
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion k.A. 5-038.8
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantati k.A. 5-039.35
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Mehrere epidurale Stabelektroden Mehrere epidurale Stabelektroden k.A. 5-039.a3
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation k.A. 5-039.d
Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar k.A. 5-039.f1
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Arm k.A. 5-041.3
Exzision eines Nerven zur Transplantation: N. suralis, gefäßgestieltes Transplantat k.A. 5-042.2
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Bein k.A. 5-044.8
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transplantation und Transposition: Nerven Arm k.A. 5-054.3
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm k.A. 5-056.3
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-056.40
Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Nerven Arm k.A. 5-057.3
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Anwendung eines Endoskopiesystems k.A. 5-059.b
Implantation oder Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem k.A. 5-059.c8
Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem k.A. 5-059.d8
Verwendung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit zusätzlicher Mess- und/oder Stimulationsfunktion: Mit herzfrequenzgestützter Erkennung zerebraler Anfälle und automatischer Stimulation Mit herzfrequenzgestützter Erkennung k.A. 5-059.h2
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total k.A. 5-075.1
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär k.A. 5-075.2
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Kombiniert intra- und extrasellär k.A. 5-075.4
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Sonstige k.A. 5-334.x
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-386.a5
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-388.70
Andere Operationen an der Leber: Sonstige k.A. 5-509.x
k.A. 5-549.3x
Zystostomie: Operative Dilatation eines Zystostomiekanals mit Anlegen eines dicklumigen suprapubischen Katheters k.A. 5-572.5
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.4f
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-782.af
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte k.A. 5-786.2
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-787.35
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.g1
Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Naht des lateralen Kapselbandapparates k.A. 5-802.6
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement k.A. 5-830.0
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-830.x
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total k.A. 5-832.5
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie k.A. 5-832.6
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.c0
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.d1
k.A. 5-836.34
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.41
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.51
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-837.01
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente k.A. 5-839.63
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.90
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.91
k.A. 5-83b.21
k.A. 5-83b.32
k.A. 5-83b.72
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum Retinaculum flexorum k.A. 5-841.11
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.67
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, epifaszial: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.89
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.g8
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Sonstige Sonstige k.A. 5-852.gx
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.x9
Rekonstruktion von Muskeln: Refixation: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-853.00
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-853.10
Rekonstruktion von Muskeln: Transposition: Unterarm Unterarm k.A. 5-853.53
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-856.05
Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Entnahme eines fasziokutanen Lappens: Unterarm Unterarm k.A. 5-858.03
Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Transplantation eines fasziokutanen Lappens: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-858.50
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-859.12
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-859.xa
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals k.A. 5-892.15
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.04
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.1f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-895.0d
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-895.0e
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-895.14
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-895.25
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.2a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Hals Hals k.A. 5-895.35
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.3a
k.A. 5-896.07
k.A. 5-896.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hals Hals k.A. 5-900.15
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-902.68
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-903.64
Revision einer Hautplastik: Revision eines freien Lappens mit mikrovaskulärer Anastomosierung: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-907.54
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-916.74
k.A. 5-91a.xa
Verwendung von MRT-fähigem Material: Ereignis-Rekorder k.A. 5-934.2
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie k.A. 5-98a.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-001.h4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-001.h5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg k.A. 6-001.hd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 600 Mio. IE bis unter 800 Mio. IE 600 Mio. IE bis unter 800 Mio. IE k.A. 6-002.26
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 800 Mio. IE bis unter 1.000 Mio. IE 800 Mio. IE bis unter 1.000 Mio. IE k.A. 6-002.27
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.000 mg bis unter 1.250 mg 1.000 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-002.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 2.000 mg 1.600 mg bis unter 2.000 mg k.A. 6-002.pj
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.750 mg bis unter 1.950 mg 1.750 mg bis unter 1.950 mg k.A. 6-002.qd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g k.A. 6-002.r6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 20,0 g bis unter 23,2 g 20,0 g bis unter 23,2 g k.A. 6-002.rj
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
k.A. 6-008.g1
k.A. 6-008.g6
k.A. 6-008.g9
k.A. 6-009.p6
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Wiederbefüllung und Programmierung einer implantierten, programmierbaren Medikamentenpumpe mit kontinuierlicher Abgabe bei variablem Tagesprofil k.A. 8-011.2
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Sonstige k.A. 8-011.x
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.1
Therapeutische Injektion: Intraventrikuläre oder intrazerebrale Thrombolyse über Drainagekatheter k.A. 8-020.d
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung k.A. 8-133.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikel k.A. 8-151.1
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Sonstige k.A. 8-151.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal k.A. 8-200.6
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Proximales Radioulnargelenk k.A. 8-201.5
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Gelenkluxation an der Wirbelsäule ohne Osteosynthese: Geschlossene Reposition k.A. 8-202.0
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage k.A. 8-390.1
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Schlingentisch k.A. 8-390.2
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung k.A. 8-529.8
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie k.A. 8-544
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Neurostimulation: Einstellung eines Systems zur Hypoglossusnerv-Stimulation: Nachprogrammierung Nachprogrammierung k.A. 8-631.31
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen k.A. 8-832.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer k.A. 8-83b.07
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems k.A. 8-83b.4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 6 Mikrokathetersysteme 6 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.74
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System k.A. 8-83b.84
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme k.A. 8-83b.85
k.A. 8-83b.87
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons k.A. 8-83b.bx
Zusatzinformationen zu Materialien: Sonstige k.A. 8-83b.x
k.A. 8-84b.20
k.A. 8-84b.30
Entnahme, Aufbereitung und Applikation von Blutbestandteilen zur lokalen Anwendung: Lokale Applikation von autogenem Thrombozytenkonzentrat: Durch Zentrifugation gewonnenes Thrombozytenkonzentrat Durch Zentrifugation gewonnenes Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-861.00
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h k.A. 8-920
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.22