Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 260 |
| Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 249 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln (J35.1) | 177 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 146 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | 109 |
| Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) | 42 |
| Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen - Parotis (D11.0) | 35 |
| Perlgeschwulst des Mittelohres =Cholesteatom (H71) | 30 |
| Mastoiditis und verwandte Zustände - Mastoiditis nicht näher bezeichnet (H70.9) | 22 |
| Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres - Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges (H61.3) | 21 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 636 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) | 578 |
| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen (8-506) | 508 |
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 465 |
| Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) | 232 |
| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff (5-285.0) | 232 |
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral (5-281.5) | 183 |
| Lasertechnik: CO2-Laser (5-985.1) | 145 |
| Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik (5-282.0) | 142 |
| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) | 130 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 0 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 0 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 0 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |