Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal
Dr. med. Bernhard Hain (Ärztlicher Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome (F33.2) | 58 |
| Depressive Episode - Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome (F32.2) | 20 |
| Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig mittelgradige Episode (F33.1) | 8 |
| Bipolare affektive Störung - Bipolare affektive Störung gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome (F31.4) | k.A. |
| Depressive Episode - Mittelgradige depressive Episode (F32.1) | k.A. |
| Andere Angststörungen - Generalisierte Angststörung (F41.1) | k.A. |
| Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1) | k.A. |
| Dissoziative Störungen Konversionsstörungen - Dissoziative Bewegungsstörungen (F44.4) | k.A. |
| Dissoziative Störungen Konversionsstörungen - Dissoziative Störungen Konversionsstörungen gemischt (F44.7) | k.A. |
| Somatoforme Störungen - Somatisierungsstörung (F45.0) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| (9-649.20) | 887 |
| Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-607) | 443 |
| (9-649.40) | 414 |
| Psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-634) | 325 |
| (9-649.51) | 266 |
| (9-649.12) | 209 |
| (9-649.32) | 197 |
| (9-649.11) | 189 |
| (9-649.31) | 173 |
| (9-649.0) | 147 |
Fachabteilungsschlüssel: 3100
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | BKK Landesverband Süd im Auftrag aller Kassen beauftragt den Medizinischen Dienst mit dem Kontrollverfahren Kontrolltermin : 23.11.2021 vor Ort mit Begehung Kontrollbericht des Medizinischen Dienstes vom 07.01.2022 Kontrollergebnis : Anforderungen erfüllt |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 79 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 11 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 11 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Studium der Pflegewissenschaft in Kooperation mit Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ausbildung an der RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreises Karlsruhe möglich; die Schule ist nach dem AZAV-(Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Verfahren zertifiziert, die berufliche Eingliederung auf dem Arbeitsmarkt wird somit vom Arbeitsamt gefördert. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildung an der RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreises Karlsruhe möglich; die Schule ist nach dem AZAV-(Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Verfahren zertifiziert, die berufliche Eingliederung auf dem Arbeitsmarkt wird somit vom Arbeitsamt gefördert |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Studium Hebammenwissenschaften in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Pflegeausbildung und Studium der Pflegewissenschaft über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreis Karlsruhe |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Kooperation mit Ausbildungsträger |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation mit Ausbildungsträger |
Rainer Rest
Mitarbeiter Regionaldirektion
Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal
Tel.:
07251
-708-57010
Mail:
ed.tiehdnuseg-hkr@tser.reniar
Juliane Cuccu
Sekretariat Regionaldirektion KLK
Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal
Tel.:
07251
-708-57011
Mail:
ed.tiehdnuseg-hkr@uccuc.enailuj
Thorsten Hauptvogel
Abteilungsleiter Qualitätsmanagement
Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal
Tel.:
07141
-99-60042
Mail:
ed.tiehdnuseg-hkr@legovtpuah.netsroht
Prof. Dr. Jörg Martin
Geschäftsführer
Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal
Tel.:
07141
-99-66001
Mail:
ed.tiehdnuseg-hkr@lapoT.leugneS
Ellen Locher
Patientensicherheitsbeauftragte, klinisches Risikomanagement
Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal
Tel.:
07141
-9960048-
Mail:
ed.tiehdnuseg-hkr@rehcoL.nellE