default image

Klinik für Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Pneumonologie, Allgemeinmedizin, Infektiologie und Intensivmedizin

Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal

Tel.: 07251-708-57301
Fax: 07251-708-57309
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@1dem-tairaterkes.sb
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Tom Ganten (Ärztlicher Direktor)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.657

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Bakterielle Pneumonie nicht näher bezeichnet (J15.9) 187
Zystitis - Akute Zystitis (N30.0) 133
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen - Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes (J69.0) 79
Viruspneumonie anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch sonstige Viren (J12.8) 78
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege - FEV1 nicht näher bezeichnet (J44.09) 67
Akute Infektion der unteren Atemwege nicht näher bezeichnet (J22) 58
Cholelithiasis - Gallengangsstein mit Cholangitis - Mit Gallenwegsobstruktion (K80.31) 55
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems - Gastrointestinale Blutung nicht näher bezeichnet (K92.2) 51
Akutes Nierenversagen - Akutes Nierenversagen nicht näher bezeichnet - Stadium 3 (N17.93) 50
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 nicht näher bezeichnet (J44.19) 48
Behandlung Anzahl
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 1.424
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) 1.065
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) 491
(9-984.8) 426
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) 408
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 407
(9-984.b) 386
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) 385
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) 360
(9-984.7) 349

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Nr. Erläuterung
CQ01 BKK Landesverband Süd im Auftrag aller Kassen beauftragt den Medizinischen Dienst mit dem Kontrollverfahren Kontrolltermin : 23.11.2021 vor Ort mit Begehung Kontrollbericht des Medizinischen Dienstes vom 07.01.2022 Kontrollergebnis : Anforderungen erfüllt
Anzahl Gruppe
79 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
11 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
11 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Studium der Pflegewissenschaft in Kooperation mit Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Ausbildung an der RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreises Karlsruhe möglich; die Schule ist nach dem AZAV-(Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Verfahren zertifiziert, die berufliche Eingliederung auf dem Arbeitsmarkt wird somit vom Arbeitsamt gefördert.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Ausbildung an der RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreises Karlsruhe möglich; die Schule ist nach dem AZAV-(Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Verfahren zertifiziert, die berufliche Eingliederung auf dem Arbeitsmarkt wird somit vom Arbeitsamt gefördert
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Studium Hebammenwissenschaften in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Pflegeausbildung und Studium der Pflegewissenschaft über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreis Karlsruhe
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Kooperation mit Ausbildungsträger
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Kooperation mit Ausbildungsträger

Rainer Rest

Mitarbeiter Regionaldirektion

Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal

Tel.: 07251 -708-57010
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@tser.reniar

Juliane Cuccu

Sekretariat Regionaldirektion KLK

Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal

Tel.: 07251 -708-57011
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@uccuc.enailuj

Thorsten Hauptvogel

Abteilungsleiter Qualitätsmanagement

Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal

Tel.: 07141 -99-60042
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@legovtpuah.netsroht

Prof. Dr. Jörg Martin

Geschäftsführer

Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal

Tel.: 07141 -99-66001
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@lapoT.leugneS

Ellen Locher

Patientensicherheitsbeauftragte, klinisches Risikomanagement

Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal

Tel.: 07141 -9960048-
Mail: ed.tiehdnuseg-hkr@rehcoL.nellE