| Bezeichnung | Schlüssel | 
|---|---|
| Verfahren | VR00 | 
| weitere Zertifizierung | VR00 | 
| Verfahren | VU00 | 
| Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde percutane Radiotherapie, Hochpräzisionsradiotherapie mit IGRT (= image-guided-radiotherapy [bildgesteuerte Radiotherapie]), IMRT (= intensitätsmodulierte Strahlentherapie) | VA01 | 
| Diagnostik und Therapie von Hauttumoren percutane Radiotherapie mit Elektronen und Photonen, IGRT (= image-guided-radiotherapy [bildgesteuerte Radiotherapie]) , IMRT (= intensitätsmodulierte Strahlentherapie) | VD03 | 
| Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse percutane Radiotherapie, IGRT (= image-guided-radiotherapy [bildgesteuerte Radiotherapie]), IMRT (= intensitätsmodulierte Strahlentherapie), Atemgating mit C-Rad-Catalyst-System (= Überprüfung von Patientenlagerung und Atmung) | VG01 | 
| Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren percutane Radiotherapie, IGRT (= image-guided-radiotherapy [bildgesteuerte Radiotherapie]), IMRT (= intensitätsmodulierte Strahlentherapie) und Iridium-Afterloading-Therapie bei Zervix- (= Gebärmutterhals-), Corpus- (= Gebärmutterkörper-), Vulva- und Vaginalkarzinom (= Scheidenkrebs) | VG08 | 
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich percutane Radiotherapie, IMRT (= intensitätsmodulierte Strahlentherapie), IGRT (= image-guided-radiotherapy [bildgesteuerte Radiotherapie]) | VH18 | 
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren percutane Radiotherapie, IMRT (= intensitätsmodulierte Strahlentherapie), IGRT (= image-guided-radiotherapy [bildgesteuerte Radiotherapie]) | VH19 | 
| Interdisziplinäre Tumornachsorge mindestens einmal jährlich bei allen radiotherapierten Patienten | VH20 | 
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen percutane Radiotherapie, Hochpräzisionsradiotherapie mit IGRT (= image-guided-radiotherapy [bildgesteuerte Radiotherapie]) bei allen int. Tumorerkrankungen; Iridium-Afterloading Therapie bei Ösophaguskarzinom (= Speiseröhrenkrebs) und Bronchialkarzinom (= Lungenkrebs) | VI18 | 
| Spezialsprechstunde - Innere Medizin Rektumkarzinom-Sprechstunde gemeinsam mit Allgemeinchirurgie und Medizinische Klinik I im Rahmen des Darmzentrums | VI27 | 
| Palliativmedizin palliativmedizinische Betreuung und Behandlung während der Radiotherapie; eine Mitarbeiterin mit Basiskurs Palliativmedizin; | VI38 | 
| Schmerztherapie im Rahmen der onkologischen Therapie | VI40 | 
| Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns percutane Radiotherapie, Hochpräzisionsradiotherapie mit IGRT (= image-guided-radiotherapy [bildgesteuerte Radiotherapie]); IMRT (= intensitätsmodulierte Strahlentherapie) | VN06 | 
| Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns percutane Radiotherapie, IMRT (= intensitätsmodulierte Strahlentherapie), Hochpräzisionsradiotherapie mit IGRT (= image-guided-radiotherapy [bildgesteuerte Radiotherapie]) | VN07 | 
| Diagnostik und Therapie von Arthropathien percutane analgetische Radiotherapie bei nahezu allen degenerativen Erkrankung | VO01 | 
| Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane percutane Radiotherapie, IMRT (= intensitätsmodulierte Strahlentherapie), IGRT (= image-guided-radiotherapy [bildgesteuerte Radiotherapie]) | VO11 | 
| Computertomographie (CT), nativ für die Bestrahlungsplanung und virtuelle Simulation | VR10 | 
| Computertomographie (CT), Spezialverfahren Cone-beam-CT (Computertomographie am Bestrahlungsgerät) bei laufender Radiotherapie | VR12 | 
| Hochvoltstrahlentherapie percutane Radiotherapie mit 6 MeV Photonen, VMAT/IMRT/IGRT für die Radiotherapie aller Tumorentitäten; Hochpräzisionsradiotherapie bei Schädel/Gehirn-Tumoren, für das Bronchialkarzinom (= Lungenkrebs), Lungen- und Lebermetastasen adaptive Radiotherapie | VR32 | 
| Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden HDR Brachytherapie bei Patienten mit Prostatacarcinom | VR33 | 
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Verwendung spezieller Lagerungshilfen, auch Vakuummatratzen, Erstellen von Masken für die Radiotherapie im Kopf-Hals-Bereich | VR35 | 
| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie virtuelle Simulation | VR36 | 
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie für die percutane Bestrahlung mit Pinnacle V 16.2, für HDR Brachytherapie mit Oncentra-Brachy 4.6, Oncentra-Prostate 4.2; ab Mitte 2023 Eclipse 17.0 für perkutane Radiotherapie | VR37 | 
| Spezialsprechstunde - Radiologie Prostata-Carcinom-Spezial-Sprechstunde: gemeinsam mit der Urologischen Abteilung im Haus, im Rahmen des nach DKG (= Deutsche Krebsgesellschaft) zertifizierten Prostata-Carcinom-Zentrums; Rektum-Carcinom-Sprechstunde: gemeinsam mit Allgemeinchirurgie und Med. Klinik I i. H. im Rahmen des Darmzentrums | VR40 | 
| Spezialsprechstunde - Urologie und Nephrologie Prostata-Carcinom-Sprechstunde gemeinsam mit der Urologischen Abteilung im Haus, im Rahmen des zertifizierten Prostata-Carcinom-Zentrums (nach DKG = Deutsche Krebsgesellschaft) | VU14 | 
| Prostatazentrum zertifiziertes Prostata-Carcinom-Zentrum nach DKG (= Deutsche Krebsgesellschaft) und DIN EN ISO 9001:2015 | VU17 | 
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich percutane Radiotherapie, IMRT (= intensitätsmodulierte Strahlentherapie), IGRT (= image-guided-radiotherapy [bildgesteuerte Radiotherapie]) | VZ10 |