Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 51 |
| Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters - Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux (Q62.7) | 29 |
| Akute Appendizitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur (K35.30) | 24 |
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur der Ulna und des Radius kombiniert (S52.6) | 22 |
| Fraktur des Unterarmes - Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes kombiniert (S52.4) | 17 |
| Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) | 16 |
| Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des distalen Endes des Humerus - Suprakondylär (S42.41) | 14 |
| Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe mit Einklemmung ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.30) | 9 |
| Hypospadie - Penile Hypospadie (Q54.1) | 9 |
| Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems - Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre (Q64.2) | 9 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur (5-470.10) | 39 |
| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss (5-530.1) | 36 |
| Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik (5-640.3) | 23 |
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 22 |
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal (5-790.16) | 20 |
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft (5-790.28) | 19 |
| Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Laparoskopisch Laparoskopisch (5-568.91) | 18 |
| Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral (5-582.1) | 15 |
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft (5-790.25) | 15 |
| Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna distal (8-200.9) | 14 |
Fachabteilungsschlüssel: 1513
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ05 | In Kooperation mit dem Klinikum Rosenheim |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 232 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 162 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 143 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktika vor Ort in Kooperation mit Schulen für Physiotherapie |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG in Traunstein, Vertiefung Pädiatrie möglich |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG in Traunstein |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG in Traunstein |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG in Traunstein |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG in Traunstein |
Doris Klement
Beschwerdemanagement
Tel.:
0861
-705-2424
Mail:
ed.bos-nekinilk@negnudlemkceurnetneitap