| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Zertifiziertes MS-Zentrum | VN00 |
| Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen Klin.-neurol.US,extra-und intrakranielle farbkodierte Duplexonographie,transthorakale und transösophageale Echokardiographie,Langzeit-EKG,Langzeitblutdruckmess.,CCT,CT-Angiographie,MRT,MR-Angiographie.Behandl. gemäß den Leitl.der Dt. Gesellschaft für Neurol.(DGN)und der American Neurological Society | VN01 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen Neben Schlaganfällen Diagnostik u. Therapie von Pat. mit and. neurovaskulären Erkrank. wie Gefäßmissbildungen, Hirnvenenthrombosen, entzündlichen vaskulären Erkrankungen usw. Hierzu zählen auch Migräne und verwandte Kopfschmerzformen (z. B. Clusterkopfschmerz) | VN02 |
| Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen Diagnostik u. Therapie (nach modernsten Richtlinien) akuter entzündl. erregervermittelter Erkrank.des Gehirns und Rückenmarks, z.B. Borreliose, FSME, durch Bakterien oder Pilze bedingte Hirnhautentzündung | VN03 |
| Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen Diagnostik (Bildgebung, evozierte Pot., EEG, periph. Elektrophysiol.)u. Therapie v. Gefäßentzündungen wie z.B.Guillain-Barré-Syndrom, CIDP. Schwerpunkt: Behandlung der Multiplen Sklerose mit Cortison, Interferonen, Copolymer, Mitoxantron, Natalizumab, Immunglobulinen, Immunadsorption etc. | VN04 |
| Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden Gesamtes Spektrum prim./sek. Erkrank. Diagn.: bildgeb. US, spez.EEG-Verfahren (Schlafentzugs-, Langzeit-EEG, Provokationsverfahren wie Flickerlichtstimulation etc.). Pharmakolog. Behandlung nach modernsten Gesichtspunkten | VN05 |
| Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns Diagnostik: bildgebende Verfahren (cMRT, cCT), Liquordiagn., EEG. Behandlung mit Zytostatika, auch intrathekal. Falls ein operativer Eingriff erforderlich, Verlegung der Pat. in unsere neurochirurgischen Kooperationskliniken | VN06 |
| Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns siehe Diagnostik und Therapie maligner Erkrankungen des Gehirns | VN07 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute siehe Diagnostik und Therapie entzündlicher ZNS-Erkrankungen | VN08 |
| Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation In der neurologischen Ermächtigungsambulanz werden Stimulatoren für die tiefe Hirnstimulation programmiert. | VN09 |
| Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen Spezifische Diagnostik und symptomatische Therapie systemdegenerativer Erkrankungen des ZNS wie spinozerebellären Ataxien, spastischer Spinalparalyse oder anderen degnerativen Erkrankungen wie z.B. Morbus Alzheimer oder frontotemporalen Demenzen | VN10 |
| Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen Schwerpunkt: Diagnostik u. Therapie von Morbus Parkinson, Parkinson Plus-Syndr., Dystonien u.andere Bewegungsstör. Die Therapie umfasst Pharmakotherapie nach modernen Leitlinien inklus. Apomorphin- und Duodopa-Gabe via Pumpe bei M. Parkinson. Bei Dystonien Therapie mit Botulinumtoxin | VN11 |
| Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems siehe Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das ZNS betreffen | VN12 |
| Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems siehe Diagnostik und Therapie neuroimmunologischer Erkrankungen | VN13 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus Klinische und neurophysiologische Untersuchung mit Therapie sämtlicher in Frage kommender Krankheitsbilder | VN14 |
| Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems Klinische, neurophysiologische und ggf. liquorserologische Untersuchung mit Therapie sämtlicher in Frage kommender Krankheitsbilder, Duchführung von Muskelbiopsien sowie Messungen der Nervenleitgeschwindigkeit | VN15 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels Klinische und neurophysiologische Untersuchung und Behandlung sämtlicher in Frage kommender Krankheitsbilder, Durchführung von Muskelbiopsien | VN16 |
| Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen Vielfält.Ursachen (z.B.Schlaganfall,MS,Hirntumore,Erbkrankh.etc.)Bei spast.Lähm.werden neben physiotherap.Maßn.auch orale antispastische Med.via Pumpe in den RM-Kanal eingesetzt.Auch ambulante Reprogramm. und Befüllung von Pumpensyst.zur intrathekalen Behandl.mit Morphin oder Antispastika(Baclofen) | VN17 |
| Neurologische Notfall- und Intensivmedizin Alle intensivpflichtigen neurologischen Krankheitsbilder werden auf der Intensivstation der Neurologischen Klinik behandelt. Der Chefarzt verfügt über langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet und die Zusatzbezeichnung "Neurologische Intensivmedizin" | VN18 |
| Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Klinische, neuropsychologische, laborchemische und apparative Untersuchung mit fachärztlicher Behandlung vor Ort oder Verlegung in die Psychiatrische Klinik. | VN19 |
| Spezialsprechstunde - Neurologie Psychosoziale Beratungsstelle der Epilepsie Beratung Niederbayern | VN20 |
| Neurologische Frührehabilitation Behandl.von schweren erworb.Hirnschäden: Hirninfarkt,-blutung, SHT, Enzephalitis, hypox.Hirnschaden; Behandl.nach neurochirurg.Eingriffen; schwere erworbene Krankh.des periph.NS,z.B.critical illness-PNP, Guillain-Barré-Syndr. Schwerpunkt:schwerste Gedächtnis-,neurog.Schluck-,Sprachstör.,Lähmungen. | VN21 |
| Schmerztherapie Therapie v. Kopfschmerzsyndr.(z.B.Migräne,Clusterkopfschm.),myofaszialen u. neuropath.Schm.,zentr.Schm.,Schm.bei Spastik u.Dystonie(Leitl.der Dt.Gesellschaft f. Neurologie),Pharmakother. (inklus.Botulinumtoxin), transkut. Nervenstimulation,physiotherapeut., balneolog. u.physikal.Verfahren, Ergother. | VN23 |
| Stroke Unit Zertifizierung nach den strengen Kriterien der Deutschen Schlaganfallgesellschaft. Eine Rezertifizierung wird angestrebt. | VN24 |