Elsa-Brändström-Straße 1
37269 Eschwege
Dr. med. Axel Blasi (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 41 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 40 |
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 37 |
| Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 25 |
| Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) | 22 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 20 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 19 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 18 |
| Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des Humerusschaftes (S42.3) | 17 |
| Fraktur des Unterarmes - Fraktur des Radiusschaftes - Fraktur des Radiusschaftes Teil nicht näher bezeichnet (S52.30) | 15 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 169 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 111 |
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) | 109 |
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 90 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 84 |
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal (5-790.5f) | 63 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 54 |
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal (5-794.k6) | 54 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 53 |
| (9-984.7) | 49 |
Fachabteilungsschlüssel: 1516
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 43 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 43 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 37 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehraufträge als akademische Lehrkrankenhäuser der Universitätsmedizin Göttingen und des Unicampus Hamurg (UMCH) der Uni. Targu Mures für alle klinischen Abteilungen. Außerdem jeweils ein Lehrauftrag an den Universitätskliniken in Mainz (Allgemein- & Visceralchirurgie) und Marburg (Neurologie). |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | PJ-Studenten der Universitätsmedizin Göttingen und klinische Ausbildung der Studenten UMCH ab dem 3. Studienhjahr. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Pathologisch-anatomische Konferenz 1x im Monat mit der Universitätsklinik Göttingen,; - 1x im Monat Tumorkonferenz mit dem Tumorboard mit Göttinger Comprehensive Cancer Center. |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung | Kardiologie: Ein Promotionsprojekt. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Standort Eschwege: In Kooperation mit externer Ausbildungsstätte werden OTA`s ausgebildet. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Standort Eschwege: In Kooperation mit externer Ausbildungsstätte werden ATA`s ausgebildet |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH betreibt ein Institut für Gesundheit- und Krankenpflegeausbildung mit 108 Ausbildungsplätzen. An beiden Standorten werden Gesundheits- und Krankenpflegehelfer und Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen ausgebildet. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH betreibt ein Institut für Gesundheit- und Krankenpflegeausbildung mit 108 Ausbildungsplätzen. An beiden Standorten werden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausgebildet. |
Frau Ilona Pfetzing
Patientenfürsprecherin für den Standort Eschwege
Elsa-Brändström-Straße 1
37269 Eschwege
Tel.:
05651
-82-1435
Mail:
ed.mw-mukinilk@liam
Herr Dirk Zugehör
Qualitäts- und Risikomanager
Elsa-Brändström-Straße 1
37269 Eschwege
Tel.:
05651
-82-1114
Mail:
ed.mw-mukinilk@reoheguz.krid
Herr Dirk Zugehör
Patientensicherheitsbeauftragter / Risikomanagementbeauftragter
Elsa-Brändström-Straße 1
37269 Eschwege
Tel.:
05651
-82-1114
Mail:
ed.mw-mukinilk@reoheguz.kriD
PD Dr. med. Peter Schott
Ärztlicher Leiter
Elsa-Brändström-Straße 1
37269 Eschwege
Tel.:
05651
-82-1641
Mail:
ed.mw-mukinilk@eigoloidraK
PD Dr. med. Peter Schott
Ärztlicher Direktor
Elsa-Brändström-Straße 1
37269 Eschwege
Tel.:
05651
-82-1641
Mail:
ed.mw-mukinilk@eigoloidraK