 
							
									August-Bebel-Straße 59
									65428 Rüsselsheim am Main
								
																		 Tel.:
										06142-88-0										
										
																												 Fax:
										06142-88-4000										
									
																												 Mail:
										ed.miehslesseuR-PG@ofni
									
																
Das GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim Das GPR Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung (Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität...
mehr| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja | 
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja | 
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja | 
Die Frauenklinik ist als kooperierendes Zentrum für das Disease Management Programm Brustkrebs in Zusammenarbeit mit der Frauenklinik am Sana-Klinikum Offenbach zertifiziert.Die hessischen Brust-Kompetenz-Zentren mit ihren kooperierenden niedergelassenen Gynäkologen garantieren so eine leitliniengestützte, qualitätsgesicherte, koordinierte und dem Stand der medizinischen Erkenntnisse entsprechende Behandlung.
| Erbrachte Menge | 255 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 255 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 257 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 0 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 163 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ07 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinataler Schwerpunkt | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 145 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 89 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 71 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Fortbildung der Mitarbeiter/-innen
Verhaltenskodex mit Regeln zum achtsamen Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Informationsgewinnung zur Thematik
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
VA Prämedikation ANÄ, VA Belieferung der Stationen mit Arzneimitteln, VA gesetzeskonformer Umgang mit Betäubungsmitteln, VA Meldung von Vorkommnissen und Beinahevorkommnissen beim Umgang mit Arzneimitteln
28.10.2019
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz erfolgt auf vielen Fachgebieten eine wissenschaftliche und /oder klinische Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik. Außerdem arbeitet das GPR hinsichtlich der onkologischen Versorgung mit der UTC in Frankfurt zusammen.
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgt die Ausbildung von Studierenden im Praktischen Jahr (PJ) im GPR Klinikum Rüsselsheim. Darüber hinaus werden Studierende in früheren Studienabschnitten im Rahmen von Famulaturen betreut.
Ärzte des GPR Klinikums sind in Wissenschaft und Lehre an den Universitäten zu Mainz, Bonn und Hamburg (-Eppendorf) tätig.
Beteiligung an Vorlesungen an der Hochschule Rhein Main
diverse Chefärzte
theoretische und praktische Ausbildung
praktische Ausbildung im Rahmen von Kooperationsverträgen
theoretische und praktische Ausbildung
Ausbildung begonnen in 2021
praktische Ausbildung im Rahmen von Kooperationsverträgen
praktische Ausbildung im Rahmen von Kooperationsverträgen
praktische Ausbildung
theoretische und praktische Ausbildung (ab 10/2019)
Detlev Werner
Stellvertretender Patientenfürsprecher
                    August-Bebel-Straße 59
                    65428 Rüsselsheim am Main
                
             Tel.:
            06142
                -88-1499
                            
                 Mail:
                ed.miehslesseuR-PG@rehcerpsreufnetneitap
                    
Rita Vogel
Patientenfürsprecherin
                    August-Bebel-Straße 59
                    65428 Rüsselsheim am Main
                
             Tel.:
            06142
                -88-1499
                            
                 Mail:
                ed.miehslesseur-pg@rehcerpsreufnetneitap
                    
Heilke Zwirn
Unternehmenskommunikation
                    August-Bebel-Straße 59
                    65428 Rüsselsheim am Main
                
             Tel.:
            06142
                -88-1881
                            
                 Mail:
                ed.miehslesseur-pg@nriwz
                    
Rita Ratajczyk
Qualitätsmanagementbeauftragte
                    August-Bebel-Straße 59
                    65428 Rüsselsheim am Main
                
             Tel.:
            06142
                -88-1966
                            
                 Mail:
                ed.miehslesseur-pg@kyzcjataR
                    
Dr. med. Jörn-Peter Oeltze
Krankenhaushygieniker
                    August-Bebel-Straße 59
                    65428 Rüsselsheim am Main
                
             Tel.:
            06142
                -88-3074
                            
                 Mail:
                ed.miehslesseur-PG@eztleo.retep-nreoj
                    
Maika Bester
Leiterin der Krankenhausapotheke
                    August-Bebel-Straße 59
                    65428 Rüsselsheim am Main
                
             Tel.:
            06142
                -88-1420
                            
                 Mail:
                ed.miehslesseur-pg@retseB.akiaM
                    
Anna Paraschou
Schwerbehindertenvertretung
                    August-Bebel-Straße 59
                    65428 Rüsselsheim am Main
                
             Tel.:
            06142
                -88-1239
                            
                 Mail:
                ed.miehslesseur-pg@VBS
                    
																																		 Tel.:
																		06142-88-0																		
																		
																																																				 Fax:
																		06142-88-4000																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.miehslesseuR-PG@ofni
																	
																																
Benno Schanz
Pflegedirektor
                    August-Bebel-Straße 59
                    65428 Rüsselsheim am Main
                
             Tel.:
            06142
                -88-1445
                            
                 Mail:
                ed.miehslesseur-pg@znahcs
                    
Achim Neyer
Geschäftsführer
                    August-Bebel-Straße 59
                    65428 Rüsselsheim am Main
                
             Tel.:
            06142
                -88-4004
                            
                 Mail:
                ed.miehslesseur-pg@reyen.a
                    
Achim Neyer
Geschäftsführer
                    August-Bebel-Straße 59
                    65428 Rüsselsheim am Main
                
             Tel.:
            06142
                -88-4004
                            
                 Mail:
                ed.miehslesseur-pg@reyen.a
                    
Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Albuszies
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, anästhesiologische Intensivmedizin und perioperative Schmerztherapie
                    August-Bebel-Straße 59
                    65428 Rüsselsheim am Main
                
             Tel.:
            06142
                -88-1404
                            
                 Mail:
                ed.miehslesseur-pg@eisehtseana-af
                    
IK: 260640480
Standortnummer: 771061000