Virchowstraße 8h
31226 Peine
Voges Hendrik (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 60 |
Hals- und Brustschmerzen - Sonstige Brustschmerzen (R07.3) | 44 |
Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 37 |
Flüssigkeitsmangel (E86) | 33 |
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 33 |
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) | 25 |
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 25 |
Schwindel oder Taumel (R42) | 20 |
Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut - Prellung (S00.05) | 19 |
Angina pectoris - Instabile Angina pectoris (I20.0) | 14 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) | 226 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 19 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf (5-900.04) | 14 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 13 |
Ganzkörperplethysmographie (1-710) | 7 |
Intravenöse Anästhesie (8-900) | 6 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle (1-844) | 4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel (5-900.0f) | 4 |
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 0 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher (1-266.0) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Das Klinikum Peine gGmbH erfüllt alle Vorgaben zur Qualitätssicherung bei Bauchaortenaneurysma. |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
51 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
8 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
4 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Doktorandenbetreuung | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Die Chefärzte unseres Klinikums sind alle an der Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr im Klinikum Peine beteiligt und in allen Fachrichtungen zur Weiterbildung berechtigt. Für Studenten im Praktischen Jahr werden interne und externe strukturierte Fortbildungsveranstaltungen angeboten. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Eine entsprechende Ausbildung bieten wir im Rahmen unserer Kooperationsstrukturen mit dem Friederikenstift Hannover an. Es werden OTAs in der praktischen Ausbildung in unserem OP eingesetzt (2 Plätze pro Ausbildungsjahrgang). |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Eine entsprechende Ausbildung bieten wir im Rahmen unserer Kooperationsstrukturen mit dem Friederikenstift Hannover an. Es wird ein(e) ATA pro Jahrgang in der praktischen Ausbildung in unserem OP eingesetzt. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | In Niedersachsen gibt es anstelle des Krankenpflegehelfers /-helferin die Ausbildung zum Pflegeassistenten. Im Rahmen unserer Kooperation mit der BBS Peine, wird das Praktikum in der Pflege und Hauswirtschaft auch bei uns absolviert. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Seit 2020 bildet unsere Berufsfachschule Pflege SchülerInnen zur/zum Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann aus. Die SchülerInnen sind Auszubildende des Klinikums und von externen Kooperationspartnern. Die Ausbildung beginnt jährlich jeweils zum 01. August. Eine Teilzeitausbildung ist möglich. |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Wir haben Kooperationsstrukturen mit der Ostfalia und der Hochschule Hannover, durch die potentiell je 3 Auszubildende ausbildungsbegleitend studieren könnten. |
Brigitte Zain
Patientenfürsprecherin
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.:
05171
-93-2762
Mail:
ed.eniep-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Monika Gramm
stellv. Patientenfürsprecherin
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.:
05141
-93-2762
Mail:
ed.eniep-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Carina Schürmann
Leiterin Qualitätsmanagement
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.:
05171
-93-2757
Mail:
ed.eniep-mukinilk@tnemeganamedrewhcseb
Iris Bornemann
Mitarbeiterin Qualitätsmanagement
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.:
05171
-93-1448
Mail:
ed.eniep-mukinilk@tnemeganamedrewhcseb
Carina Schürmann
Leiterin Qualitätsmanagement
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.:
05171
-93-2757
Mail:
ed.eniep-mukinilk@nnamreuhcs.anirac
Dr. Dirk Tenzer
Geschäftsführung
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.:
05171
-93-1040
Mail:
ed.eniep-mukinilk@gnutlawrev