| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Polysomnographie |
1.064
|
1-790 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
1.017
|
3-800 |
|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
930
|
3-990 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
728
|
3-200 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
517
|
1-207.0 |
|
| Neurographie |
492
|
1-206 |
|
| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie |
445
|
8-717.1 |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
417
|
3-802 |
|
| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
376
|
9-320 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
366
|
1-204.2 |
|
| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung |
338
|
8-717.0 |
|
| Kardiorespiratorische Polygraphie |
328
|
1-791 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
299
|
8-930 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
266
|
3-820 |
|
| (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
254
|
1-901.0 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
234
|
1-208.2 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
215
|
8-547.30 |
|
|
182
|
9-984.7 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige |
157
|
1-204.x |
|
|
155
|
9-984.8 |
|
| Audiometrie |
120
|
1-242 |
|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
92
|
3-052 |
|
| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
86
|
3-228 |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
84
|
3-220 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
78
|
1-208.6 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
73
|
3-225 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
71
|
3-222 |
|
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
70
|
3-823 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
65
|
1-207.1 |
|
|
60
|
9-984.9 |
|
|
49
|
9-984.b |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
43
|
3-203 |
|
|
41
|
9-984.6 |
|
| Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung |
40
|
1-20a.20 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
37
|
1-208.0 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
36
|
1-208.1 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
35
|
1-208.4 |
|
| Intravenöse Anästhesie |
35
|
8-900 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
32
|
8-97d.0 |
|
|
31
|
1-20c.0 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
30
|
1-632.0 |
|
|
28
|
1-20c.1 |
|
| Olfaktometrie und Gustometrie |
27
|
1-247 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] |
22
|
1-208.3 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
21
|
1-204.1 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
21
|
3-806 |
|
| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
21
|
8-854.2 |
|
| Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) |
20
|
1-795 |
|
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
19
|
3-221 |
|
| Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Video-Kopfimpulstest Video-Kopfimpulstest |
18
|
1-20a.31 |
|
|
18
|
9-984.a |
|
| Elektromyographie [EMG] |
15
|
1-205 |
|
|
15
|
1-20c.x |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
13
|
8-706 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
12
|
1-266.0 |
|
| Balancierte Anästhesie |
12
|
8-902 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
11
|
1-440.a |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Halses |
11
|
3-801 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
11
|
8-547.31 |
|
| Ganzkörperplethysmographie |
10
|
1-710 |
|
| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
10
|
3-821 |
|
| Native Computertomographie des Thorax |
9
|
3-202 |
|
|
9
|
6-00a.e1 |
|
|
9
|
8-98g.11 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
8
|
5-431.20 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
7
|
8-547.0 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
7
|
8-800.c0 |
|
| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen |
7
|
8-854.3 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
6
|
1-650.1 |
|
| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
6
|
3-055.0 |
|
| Endosonographie des Pankreas |
6
|
3-056 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
6
|
8-522.b1 |
|
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal |
6
|
8-541.0 |
|
|
6
|
8-98g.10 |
|
| Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
5
|
3-100.0 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
5
|
3-207 |
|
| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
5
|
5-381.02 |
|
| Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch |
5
|
5-930.4 |
|
| Monitoring mittels evozierter Potentiale |
5
|
8-921 |
|
| Rhinomanometrie |
4
|
1-245 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
4
|
1-440.9 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
4
|
1-631.0 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
4
|
1-632.1 |
|
| Diagnostische Proktoskopie |
4
|
1-653 |
|
| Endosonographie des Magens |
4
|
3-053 |
|
| Endosonographie des Duodenums |
4
|
3-054 |
|
| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber |
4
|
3-055.1 |
|
| Native Computertomographie des Beckens |
4
|
3-206 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Halses |
4
|
3-601 |
|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
4
|
8-132.3 |
|
|
4
|
8-831.00 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
k.A.
|
1-208.8 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
k.A.
|
1-266.1 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
k.A.
|
1-275.4 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge |
k.A.
|
1-440.6 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major |
k.A.
|
1-440.7 |
|
| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel |
k.A.
|
1-502.5 |
|
| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel |
k.A.
|
1-502.6 |
|
| Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein |
k.A.
|
1-513.8 |
|
| Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell |
k.A.
|
1-587.0 |
|
| Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Bauchwand |
k.A.
|
1-589.1 |
|
| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
k.A.
|
1-613 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-632.x |
|
| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
k.A.
|
1-642 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
| Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
| Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
| Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
k.A.
|
1-715 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-030 |
|
| Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal |
k.A.
|
3-05c.0 |
|
| Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
| Urethrographie |
k.A.
|
3-13g |
|
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
| Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina |
k.A.
|
3-300.0 |
|
| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
k.A.
|
3-600 |
|
| Arteriographie des Aortenbogens |
k.A.
|
3-602 |
|
| Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie |
k.A.
|
3-705.0 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
k.A.
|
3-824.0 |
|
| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-030.70 |
|
| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.00 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-032.00 |
|
| Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch lokale Laserkoagulation |
k.A.
|
5-155.3 |
|
| Inzision am äußeren Ohr: Ohrmuschel |
k.A.
|
5-180.0 |
|
| Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Ein Zahn Ein Zahn |
k.A.
|
5-231.00 |
|
| Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Quadranten Mehrere Zähne eines Quadranten |
k.A.
|
5-231.01 |
|
| Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer |
k.A.
|
5-231.03 |
|
| Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Entfernung einer frakturierten Wurzel oder Radix relicta: Ein Zahn Ein Zahn |
k.A.
|
5-231.50 |
|
| Wurzelspitzenresektion und Wurzelkanalbehandlung: Wurzelkanalbehandlung |
k.A.
|
5-237.0 |
|
| Gingivaplastik: Lappenoperation |
k.A.
|
5-241.0 |
|
| Andere Operationen am Zahnfleisch: Exzision von erkranktem Gewebe |
k.A.
|
5-242.2 |
|
| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) |
k.A.
|
5-393.9 |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie |
k.A.
|
5-431.21 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-431.2x |
|
| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
| Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.s3 |
|
| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) |
k.A.
|
5-513.1 |
|
| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen |
k.A.
|
5-513.20 |
|
| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-513.b |
|
| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
k.A.
|
5-513.f0 |
|
| Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
| Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), mehrschichtig |
k.A.
|
5-778.1 |
|
| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) |
k.A.
|
5-835.9 |
|
| Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-836.50 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-839.60 |
|
|
k.A.
|
5-83b.30 |
|
|
k.A.
|
5-83b.51 |
|
|
k.A.
|
5-83b.70 |
|
|
k.A.
|
5-83w.0 |
|
|
k.A.
|
5-896.x0 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-900.00 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-900.0f |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.x4 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-900.x8 |
|
| Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-908.0 |
|
| Mikrochirurgische Technik |
k.A.
|
5-984 |
|
| Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser |
k.A.
|
5-985.0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
k.A.
|
6-001.h3 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
k.A.
|
6-001.h8 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg |
k.A.
|
6-001.hd |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-003.f0 |
|
|
k.A.
|
6-00a.e0 |
|
| Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Sonstige |
k.A.
|
8-011.x |
|
| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
k.A.
|
8-020.8 |
|
| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie |
k.A.
|
8-100.8 |
|
| Manipulationen an der Harnblase: Instillation |
k.A.
|
8-132.0 |
|
| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
| Therapeutische Spülung (Lavage) des Auges: Sonstige |
k.A.
|
8-170.x |
|
| Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang |
k.A.
|
8-171.0 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
k.A.
|
8-522.91 |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.00 |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.10 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
k.A.
|
8-810.w2 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
k.A.
|
8-810.w5 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
k.A.
|
8-810.w9 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
k.A.
|
8-810.wa |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.09 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
k.A.
|
8-836.0k |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum |
k.A.
|
8-837.d0 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems |
k.A.
|
8-83b.9 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe |
k.A.
|
8-83b.c4 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis |
k.A.
|
8-840.0m |
|
| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-917.13 |
|
| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-917.1x |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.1 |
|
|
k.A.
|
8-981.20 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
|
k.A.
|
8-98e.0 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
| Phoniatrische Komplexbehandlung organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-310 |
|
| Neuropsychologische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-404.0 |
|
| Patientenschulung: Basisschulung |
k.A.
|
9-500.0 |
|