default image

Pädiatrie und Neonatologie sowie Kinder- und Jugendpsychosomatik

Kanzlerstraße 2-6
75175 Pforzheim

Tel.: 07231-969-2401
Fax: 07231-969-2901
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@reldeiS.iaK
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Kai Siedler (Chefarzt Pädiatrie und Neonatologie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.574

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) 154
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis nicht näher bezeichnet (J20.9) 149
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) 118
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) 99
Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Bronchopneumonie nicht näher bezeichnet (J18.0) 80
Akute Bronchiolitis - Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren RS-Viren (J21.0) 62
Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung des Kopfes Teil nicht näher bezeichnet - Prellung (S00.95) 59
Sonstige oder nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten (B99) 58
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten - Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten (P37.8) 58
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten - Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit nicht näher bezeichnet (P37.9) 55
Behandlung Anzahl
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 1.231
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) 424
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) 423
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) 411
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) 287
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Integrierte Blockbehandlung (9-403.8) 252
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 195
(Analgo-)Sedierung (8-903) 177
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) 168
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) 140

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Nr. Erläuterung
CQ05 Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org
CQ27
CQ25
Anzahl Gruppe
128 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
98 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
97 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin

Eva Rehmann

Ansprechpartnerin

Kanzlerstraße 2-6
75175 Pforzheim

Tel.: 07231 -969-8780
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@nnamher.ave

Dagmar Sieber

Qualitätsmanagement

Kanzlerstraße 2-6
75175 Pforzheim

Tel.: 07231 -969-3277
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@rebeiS.ramgaD

PD Dr. Bernd Maier

Hygienekommissionsvorsitzender / Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie

Kanzlerstraße 2-6
75175 Pforzheim

Tel.: 07231 -969-8912
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@reiaM.dnreB